Anderes Wort für klinisch?
Folgende Synonyme für klinisch sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für klinisch gefunden.
Ähnliche Wörter
- subklinische Infektion | Tröpfcheninfektion | unterschwellige Infektion
- klinisches Anzeichen
- Assistenzzeit | Weiterbildungsprogramm Krankenhauspharmazie / Klinische Pharmazie | Fachvorgesetzter in der Facharztausbildung
- epidemiologische Überwachung | klinisch-epidemiologische Überwachung | laborgestützte Überwachung | molekulare Überwachung | seroepidemiologische Überwachung
- Laboratorien | klinisches Labor | kriminaltechnisches Labor | Sentinella-Labor
- Pathologie | klinische Pathologie
- Erprobungen | klinische Studie | durch Ausprobieren
- zu dem es schon Beispiele gibt | eine Pracht, wie sie kaum je zu sehen war | zu dem es schon viele Musterbeispiele / Präzedenzfälle gibt | zu dem es klinische Beispiele gibt
- lange erprobt | klinisch erprobt | praxiserprobt | praxiserprobt sein
- klinisch | klinisch bewährt | klinisch diagnostiziert | klinisch manifest
- klinisch evident | klinisch geprüft | klinisch nicht manifest | klinisch sauber | klinisch manifest werden | sich von etw. klinisch unterscheiden
- klinische Bewertung | klinische Bewertung auf dem Literaturweg
- klinische Chemie
- klinisch-epidemiologisch
- klinisch-genetisch
- klinisch-labordiagnostisch | klinisch-labordiagnostisch bestätigt
- klinisch-pathologisch
- klinisch-radiologisch
- klinisch-röntgenologisch
- präklinisch
- vorklinisch
- subklinisch
- tot | tot oder lebendig | jdn. für tot erklären | für tot befunden | klinisch tot
- wirksam | eine wirksame Heilbehandlung | klinisch wirksam sein
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- klinische
- klinischem
- klinischen
- klinischere
- klinischerem
- klinischeren
- klinischerer
- klinischeres
- klinischer
- klinisches
- klinischste
- klinischstem
- klinischsten
- klinischster
- klinischstes
Schreibweise
klinisch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für klinisch
Symptom bezeichnet in Medizin und Psychologie ein Anzeichen, Zeichen oder (typisches) Merkmal für eine Erkrankung (Krankheitsmerkmal) oder eine Verletzung. Es kann durch einen Untersucher in Form eines Befundes eventuell erfasst oder vom Patienten selbst als Beschwerde berichtet werden. Das Symptom ist die kleinste beschreibbare Untersuchungseinheit in der Medizin. Die Bezeichnung Symptom ist abgeleitet von altgriechisch σύμπτωμα, symptoma „zufallsbedingter Umstand“ (bestehend aus syn „zusammen“, und piptein „fallen“).
Die Gesamtheit der aus einem Krankheitsprozess resultierenden Symptome ergibt die Symptomatik (auch klinisches Bild oder Klinik genannt). Subjektive Symptome stellen Krankheitszeichen dar, die durch den Betroffenen selbst wahrnehmbar sind. Objektive Symptome (oder klinische Zeichen) sind dagegen von außen wahrnehmbare Krankheitsanzeichen. Typische Kombinationen gleichzeitig auftretender Symptome bezeichnet man als Syndrom („Symptomverband“).
Deutliche Symptome oder Zeichen werden meist vom Patienten selbst bemerkt und geben ihm Anlass, medizinischen oder psychotherapeutischen Rat zu suchen. Diskrete und verdeckte Symptome hingegen fallen oft erst bei eingehender Befragung im Rahmen der Anamnese oder durch eine körperliche Untersuchung auf. Vielen Erkrankungen geht eine mehr oder weniger ausgedehnte sogenannte präklinische Phase ohne spezifische Symptomatik voraus.
Quelle: wikipedia.org
klinisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von klinisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "klinisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.