Anderes Wort für klassisch?
Folgende Synonyme für klassisch sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für klassisch gefunden.
Ähnliche Wörter
- das klassische Altertum | Spätantike | in der Antike | das Griechenland der Antike, das antike Griechenland | die Kunst der Antike
- Da/Weil wir gerade von jdm./etw. sprechen | Apropos Schweiz, sind Sie dort schon mal im Winter gewesen? | Apropos klassische Musik, wer ist Ihr Lieblingskomponist?
- Gesang | klassischer Gesang | In der Musik der Azteken spielte Gesang und Tanz eine wichtige Rolle.
- klassisches Beispiel | der Inbegriff des Bösen | Er ist die Verkörperung des jungen erfolgreichen Geschäftsmannes. | Diese Kleider sind ein Musterbeispiel für guten Geschmack.
- die Kletterei | klassisches Klettern
- Konditionierung | instrumentelle Konditionierung | klassische Konditionierung
- die Literatur und Philosophie des klassischen Altertums | alle klassischen römischen Schriftsteller gelesen haben
- Mechanik | klassische Mechanik
- Halbseitenkopfschmerz | einfache Migräne | klassische Migräne
- Modernismus | Klassischer Modernismus
- klassische Sprachtelefonie
- alt | klassische Möbel | altmodische Kleidung
- klassisch | ein klassisches Beispiel für etw.
- klassisch | klassische Musik
- klassische Szene
- neoklassisch
- klassisch | sein unverwechselbarer Gesangsstil | eine Markenkollektion | die hauseigene Kosmetikmarke | die hoteleigenen Körperpflegesets | die klassischen Gewürze der thailändischen Küche | Mit der neuen Inszenierung fand der Choreograph zu seiner Handschrift / zu seinem ganz persönlichen Stil zurück.
- klassischerweise
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- klassische
- klassischem
- klassischen
- klassischere
- klassischerem
- klassischeren
- klassischerer
- klassischeres
- klassischer
- klassisches
- klassischste
- klassischstem
- klassischsten
- klassischster
- klassischstes
Schreibweise
klassisch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für klassisch
Klassik (von lateinisch classicus „zur ersten (Steuer-)Klasse gehörig“, im übertragenen Sinne „mustergültig“) steht für verschiedene geschichtliche Perioden:
Antike, eine Epoche des Altertums im Mittelmeerraum, dort vor allem:
die bildende Kunst des klassischen Griechenlands (um 490–336 v. Chr.), siehe Klassische Zeit und Griechische Klassik (Kunst)
dessen Architektur, siehe Griechische Architektur
dessen Literatur, siehe Griechische Literatur #Klassische Periode
die bildende Kunst und Literatur des augusteischen Zeitalters, siehe Augustus
die Architektur der römischen Kaiserzeit, siehe Römische Architektur
die Rechtsgelehrsamkeit der frühen und hohen römische Kaiserzeit (ca. 30 v. Chr.–235 n. Chr.), siehe Klassik (Jurisprudenz)
eine Phase der mesoamerikanischen Geschichte, siehe Mesoamerika #Klassik
Mehrere Kunst- bzw. Stilepochen oder -richtungen werden klassisch genannt:
als allgemeine Konzepte:
klassische Kunst
klassische Musik
speziell:
deutsche Literatur des hohen Mittelalters von ungefähr 1180 bis 1300
französische Klassik (17. Jahrhundert bis um 1715), in der französischen Literatur
Wiener Klassik (etwa 1780–1827), eine Stilrichtung der Musik
Weimarer Klassik (um 1800), in der deutschen Literatur
populäre Klassik, ein Genre der Popmusik
indische Klassik (seit dem 16./17. Jahrhundert – nordindisch hindustanisch, südindisch karnatisch), siehe Klassische indische Musik
Klassizismus, kunstgeschichtliche Epoche (zirka 1770–1830) der Nachahmung des klassischen Altertums
Verschiedene Wissenschaften in ihrer prägenden Epoche oder die sich mit den Grundlagen des jeweiligen Forschungsgebietes auseinandersetzen, heißen klassisch:
Klassische Altertumswissenschaft, die sich der Antike widmet, mit ihren beiden Unterdisziplinen:
Klassische Philologie sowie
Klassische Archäologie
Klassische Mechanik, die (von Newton und anderen entwickelten) Theorien vor Entwicklung der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik (Quantenphysik)
Klassische Physik, als nicht-quantenmechanische Modelle
Klassische Logik, eindeutige Logiksysteme, z. B. in Abgrenzung zu mehrwertigen Logiken
Klassische Nationalökonomie, in der Wirtschaftstheorie
Siehe auch:
Classic
Classique
Quelle: wikipedia.org
klassisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von klassisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "klassisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.