Anderes Wort für kaum?

Synonym für kaum?
Schreibweise kaum?

Anderes Wort für kaum - Synonyme für kaum
Anderes Wort für kaum - Synonyme für kaum

Folgende Synonyme für kaum sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für kaum gefunden.

Ähnliche Wörter

  • jdm. zusagen | allgemein Anklang finden | Sein ungezwungenes Benehmen fand nicht bei allen Kollegen Anklang. | Der Plan stieß bei den Verbündeten auf keine Zustimmung. | Seine Ideen werden das Gros der Wähler wohl kaum ansprechen. | Es gibt da eine bestimmte Variante, die mir zusagt.
  • ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein | Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. | Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. | Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage.
  • machte recht | Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. | Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. | Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. | Er ist kaum zufriedenzustellen.
  • Man kann es ihm kaum recht machen. | Es gefällt mir.
  • Kaumuskel
  • Kaumuskelarterie
  • Kaumuskellähmung
  • Kaumuskelreflex
  • Kaumuskelvene
  • Kaumuskulatur
  • Kaumuskel-Unterkiefer-Schläfen-Region
  • bei etw. nur in geringem Maß vorhanden sein | ein Ort, wo es kaum menschliche Siedlungen gibt | In dem Dorf gibt es nur wenige Bäume. | In den Straßen fuhren nur wenige Fahrzeuge.
  • mit jdm. eine Diskussion anfangen | In diesem Punkt muss ich dir widersprechen. | Ich habe mit ihm eine Diskussion wegen seiner Interpretation angefangen. | Gegen seine Analyse kann man kaum etwas sagen.
  • Kaumuskelkrampf
  • Krampf der Kaumuskulatur
  • kaum gefragt sein | die Nachfrage drosseln | Nachfrage nach etw. schaffen | die Nachfrage befriedigen | die Nachfrage decken | die Nachfrage beschleunigen | Marktnachfrage
  • kaum der Rede wert sein | Es ist kaum der Rede wert, aber es ärgert mich. | Der Preisunterschied ist nicht der Rede wert.
  • Finanzblasen | Kaum ist eine Finanzblase geplatzt, entsteht schon die nächste.
  • Sprache | die menschliche Sprechfähigkeit | ein Verlust der Sprechfähigkeit | eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben | die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet | Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen.
  • Übergänge | die Verbindung von Deckel und Behälter | Die zwei Stücke sind so gut verklebt, dass man den Übergang kaum sieht.
  • unvorstellbar sein | Die Ausdehnung des Weltalls übersteigt jedes Vorstellungsvermögen. | „Sie sagt, sie ist mit ihren Katzen verheiratet.“ „Das ist ja haarsträubend!“ | Man kann sich kaum vorstellen, was sie alles geleistet haben. Es ist unvorstellbar, was sie alles geleistet haben.
  • realiter | Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen. | Er sieht jünger aus, ist aber in Wirklichkeit fast 50 Jahre alt. | Äußerlich wirkte sie sicher, aber in Wahrheit war sie sehr nervös.
  • auch einmal etwas sagen | Bei der Mutter kommt man kaum zu Wort. | Er versuchte, während eines längeren Handygesprächs auch einmal etwas zu sagen. | Ich wollte es ihr erklären, aber ich bekam kein Wort dazwischen.
  • erwartete | etw. kaum erwarten können | sehnlich erwarten | seine Chance abpassen
  • seine Gelegenheit abwarten | der lang erwartete Tag | Ich kann das Wochenende kaum erwarten. | Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.
  • da | kaum … als | jene Zeit, da sich die Menschen als Teil der Natur verstanden | Ich hatte gerade mein Studium abgeschlossen, als der Krieg ausbrach. | Es war eine Zeit, als die Leute keinen Computer zu Hause hatten. | Ich kenne ihn aus der Zeit davor.
  • etwas anhaben sein | kaum bekleidet
  • aufgeregt | aufgeregter | am aufgeregtesten | Sie ist so aufgeregt, dass sie kaum sprechen kann.
  • sich aufraffen, etw. zu tun | Ich war so müde, dass ich mich kaum aufraffen konnte, Essen zu machen.
  • verstanden | etw. überinterpretieren | Die Ergebnisse sind schwer/kaum zu deuten. | Ist das so zu verstehen, dass … | Diese Bestimmung ist nicht so zu verstehen, dass …

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


kaum

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für kaum

Johann Kaum (* 27. November 1895 in Bremen; † 4. Mai 1963) war ein Bremer Politiker (CDU) und Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.

Quelle: wikipedia.org

kaum als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kaum hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kaum" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp kaum
Schreibtipp kaum
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für kaum, Synonym für kaum