Anderes Wort für kaiserlich-königliche Landwehr?
Synonym für kaiserlich-königliche Landwehr?
Schreibweise kaiserlich-königliche Landwehr?
Folgende Synonyme für kaiserlich-königliche Landwehr sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für kaiserlich-königliche Landwehr gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
kaiserlich-königliche Landwehr
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für kaiserlich-königliche Landwehr
Die kaiserlich-königliche Landwehr (auch: k.k. Landwehr) bestand von 1869 bis 1918 aus den Territorialstreitkräften der cisleithanischen Reichshälfte, die als Pendant zur k.u. Landwehr aufgestellt wurden. Die beiden Landwehren bildeten mit der Gemeinsamen Armee und der k.u.k. Kriegsmarine die Streitkräfte von Österreich-Ungarn (offiziell „Bewaffnete Macht“ oder auch „Wehrmacht“ genannt).
Im Gegensatz zum Deutschen Reich, wo sich die Landwehr größtenteils aus Reservisten und Ungedienten zusammensetzte, bestand die kaiserlich-königliche Landwehr aus regulären Verbänden. Sie war etatmäßig voll aufgestellt und nicht teilmobil oder gekadert. Die Landwehr ist nicht mit dem Landsturm zu verwechseln.
Quelle: wikipedia.org
kaiserlich-königliche Landwehr als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von kaiserlich-königliche Landwehr hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "kaiserlich-königliche Landwehr" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.