Anderes Wort für immateriell?

Synonym für immateriell?
Schreibweise immateriell?

Anderes Wort für immateriell - Synonyme für immateriell
Anderes Wort für immateriell - Synonyme für immateriell

Folgende Synonyme für immateriell sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für immateriell gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Kapitalgüter | immaterielles Anlagevermögen
  • immaterielle Anlagegüter | Sachanlagevermögen
  • nicht vorhersehbarer Ertrag | Gewinn vor Steuern | Gewinn vor Zinsen und Steuern | Gewinn je Aktie | Gewinn pro Aktie einschließlich aller Umtauschrechte | Ertrag vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände
  • Fruchtgenuss | lebenslanges Nutzungsrecht | Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen | Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen | Nutzungsrecht an einer Erbschaft | gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz | mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen | einen Nießbrauch bestellen | einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen
  • Wirtschaftsgut | materielle/immaterielle Wirtschaftsgüter | bilanzierungsfähige Wirtschaftsgüter
  • Fahrnisse | immaterielle Vermögenswerte | jds. persönliche Habe
  • immateriell | immaterielle Werte
  • immaterieller Rechtsgegenstand

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


immateriell

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für immateriell

Die Eigenschaft immateriell (lateinisch immaterialis ‚unstofflich‘, ‚unkörperlich‘, ‚geistig‘) wird je nach Fachgebiet mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt. Philosophie der Transzendenz: Hier versteht man (z. B. im Neuthomismus) unter immateriell, was nicht stofflich existiert. Darunter fallen neben Seele bzw. Geist auch übernatürliche geistige Wesenheiten (z. B. Gott, Engel, Weltgeist, Weltvernunft). Ideen im Sinne der platonischen Philosophie (Platonismus) oder der absoluten Idee bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel fallen ebenfalls in die philosophische Kategorie. Naturwissenschaft: immateriell bezeichnet was nicht stofflich ist und aber auch nicht geistig ist (z. B. Energie, Gravitation, Information). In der Rechtswissenschaft wird davon ausgegangen, dass an Immaterialgütern ebenso Rechte bestehen können wie an Sachen. Die Definition des Eigentums fällt bei Immaterialgütern allerdings nicht immer einheitlich und eindeutig aus. Immaterialgüterrechte sind z. B. das Urheberrecht und das Patentrecht. Traduzianismus: Hier wird die Seele als immateriell betrachtet, dies stammt von dem Bischof Gregor von Nyssa und dem Kirchenlehrer Augustinus. In der materialistischen Dialektik versteht man unter immateriell das Gegenteil von materiell, also was unabhängig und außerhalb des Bewusstseins existiert. In der Wirtschaft versteht man unter immateriellen Vermögensgegenständen nicht-physische Vermögenswerte wie den Geschäfts- oder Firmenwert. In der Medienwirtschaft gehören die Medienprodukte zu den immateriellen Gütern. Siehe auch Immaterielle Arbeit Immaterielle Investition Immaterieller Schaden

Quelle: wikipedia.org

immateriell als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von immateriell hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "immateriell" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp immateriell
Schreibtipp immateriell
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für immateriell, Synonym für immateriell