Anderes Wort für imaginär?

Synonym für imaginär?
Schreibweise imaginär?

Anderes Wort für imaginär - Synonyme für imaginär
Anderes Wort für imaginär - Synonyme für imaginär

Folgende Synonyme für imaginär sind uns bekannt

  • fiktiver Brennpunkt
  • virtueller Brennkreis
  • imaginäre Brennfläche
  • hypothetischer Brennkreis
  • theoretischer Brennpunkt
  • konzeptioneller Brennkreis
  • idealisierter Brennpunkt
  • gedachter Brennkreis
  • abstrakter Brennpunkt
  • fiktiver Brennpunkt (ähnlich zu 1)
  • mathematischer Brennpunkt (im speziellen Kontext der Geometrie oder Mathematik)
  • virtueller Brennpunkt
  • konzeptueller Brennkreis (ähnlich zu 6, aber mit einem leicht anderen Akzent)
  • theoretischer Brennpunkt (ähnlich zu 5, aber mit einem anderen Wortwahl)
  • hypothetische Brennfläche
  • fiktiver Brennpunkt
  • virtueller Brennweg
  • Scheitelpunkt
  • Brennlinie
  • Winkelradius
  • Schwerpunkt
  • Brennachse
  • Mittelpunkt
  • Fokus (im Zusammenhang mit optischen Systemen)
  • Anziehungspunkt
  • geometrischer Mittelpunkt
  • Scheitelkreis (wenn es um ein Zylindergewebe geht)
  • Zentrum
  • Brennpunkt (in einem engeren Sinne als fiktiver)
  • Vorgleichungspunkt

Ähnliche Wörter

  • imaginärer Brennkreis
  • das Imaginäre
  • die Ordnung des Imaginären
  • die imaginäre Ordnung
  • Imaginärteil
  • imaginäre Achse der Hyperbel
  • imaginäres Tier
  • gedacht | Die Kinder schenkten für die Puppen imaginären Tee aus.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


imaginär

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für imaginär

Imagination (lateinisch imago „Bild“) ist synonym mit Einbildung, Einbildungskraft, Phantasie. Darunter wird die psychische Fähigkeit verstanden, sinnlich nicht gegenwärtige sogenannte innere Bilder im Geiste zu entwickeln oder sich an solche zu erinnern, sie zu kombinieren und diese mit dem inneren geistigen Auge anschaulich wahrzunehmen. Der Imagination fehlt der Realitätscharakter, d. h. das Wissen um das Vergegenwärtigen von aktuell in der Außenwelt nicht Vorhandenem. Diese Bedeutung ist aus dem poetischen Sprachgebrauch abgeleitet und mit „Phantasiebild“ gleichzusetzen. In diesem letzteren Begriff zeigt sich Phantasie in einer weiter gefassten Bedeutung als „Vorstellungskraft allgemein“ und Imagination spezieller als „die bildhaften Anteile der Vorstellung“. Über die Fähigkeit der Imagination verfügen manche Menschen problemlos, andere hingegen nur mit großer Anstrengung oder gar erst mit Hilfe unbewusster Abläufe unter Hypnose. In der Medizin des 18. Jahrhunderts wurde die Imagination systematisch zu Heilzwecken verwendet. Im psychotherapeutischen Sinne ist Imagination das Vermögen, bei wachem Bewusstsein mit (zumeist) geschlossenen Augen innere bzw. mentale Bilder wahrzunehmen. Die inneren Bilder ähneln Traum­bildern, ihr Entstehen kann jedoch willentlich gefördert und modifiziert werden. Imagination(sübungen) werden oft mit Entspannungsmethoden kombiniert.

Quelle: wikipedia.org

imaginär als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von imaginär hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "imaginär" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp imaginär
Schreibtipp imaginär
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für imaginär, Synonym für imaginär