Anderes Wort für ich glaube?

Synonym für ich glaube?
Schreibweise ich glaube?

Anderes Wort für ich glaube - Synonyme für ich glaube
Anderes Wort für ich glaube - Synonyme für ich glaube

Folgende Synonyme für ich glaube sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für ich glaube gefunden.

Ähnliche Wörter

  • pflanzen | Sie hat ihn veralbert. | Willst du mich verschaukeln/veralbern? | Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen.
  • Bedauern | sehr zu meinem Bedauern | Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können.
  • zum Schluss | eine lange, aber am Ende erfolgreiche Kampagne | Zum Schluss wusste ich schon nicht mehr, was ich glauben sollte. | Am Ende/zuletzt hat sie dann doch nachgegeben. | Zuletzt war sie Vorstandsmitglied. | Zuletzt hatte er sich aber zu viel zugemutet.
  • Erläuterungen | eine plausible Erklärung | eine überzeugende Erklärung | eine grobe Erklärung | Erläuterung des Abstimmungsvorgangs | für etw. eine Erklärung geben | Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. | Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. | Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert.
  • etw. vermögen | zu allem fähig sein | Kannst du schwimmen? | Das Motorrad konnte nicht mehr repariert werden. | Ich glaube nicht, dass er zu einem Mord fähig wäre.
  • Knöchel | oberes Sprunggelenk /OSG/ | unteres Sprunggelenk /USG/ | Ich glaube, ich habe mir den Knöchel gebrochen.
  • das Evangelium | Diese Legenden werden von vielen für die Wahrheit gehalten. | Was die Partei sagt, ist das Evangelium für ihn. | Ich glaube, sie haben an den Wochenenden geöffnet, aber verlass dich nicht drauf.
  • altertümlich | Der Ausdruck klingt etwas altertümlich. | „Mich dünkt“ ist eine altertümliche Form von „Ich glaube“.
  • getönt | Ich finde das ziemlich daneben. Das klingt dann so, als ob … | Das hört sich gut an. | Er hört sich verärgert an. | Das klingt so als würdest du das wirklich glauben.
  • fair | Den Kunden gegenüber ist das nicht fair. | Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen. | Das ist nur recht und billig. | Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen. | Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat. | Ich glaube, man kann sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist. | Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt. | Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind? | Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands.
  • jdm. etwas vormachen | Ich glaube nicht, dass sie sich weh getan hat. Sie hat nur so getan.
  • arriviert | zum Superstar arrivieren | ein arrivierter Komponist | Ich glaube, ich kann in meinem Leben etwas erreichen / ich kann es zu etwas bringen.
  • und dabei … | Was denkst/glaubst/sagst du dazu? | Was hältst du davon? | Man möchte meinen, dass … | Wir finden ihn alle sehr nett. | Den Teppich finde ich zu bunt. | Ganz meine Meinung! | unkonventionell denken | Was hast du dir dabei gedacht? | Bei diesem Wort denke ich als erstes an den gleichnamigen Roman. | Das habe ich mir auch gedacht. | Das habe ich mir schon gedacht! | Ich glaube fast, … | Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! | Ich glaube, er ist jetzt aus dem Gröbsten heraus. | Ich glaube, wir bekommen schönes Wetter. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. | Dabei hätten wir nur ein paar Tage länger warten müssen! | Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist.
  • einwilligen, dass … | grundsätzlich zustimmen | Ich glaube, viele von Ihnen werden mir zustimmen, dass … | Dem von Ihnen vorgeschlagenen Termin 5. Mai wird zugestimmt. | Die Mitgliedsstaaten haben sich darauf verständigt, Englisch als Arbeitssprache zu verwenden.
  • Ich glaube nicht - und da unterscheide ich mich von den Feministinnen - dass …
  • Ich komm' ums Verrecken nicht drauf. | Weißt du seine Telefonnummer noch? | Ich weiß noch, wie es damals war. | Herr Fischer hat, wie Sie wissen, … | Soweit ich mich erinnere, hat sie gesagt, dass sie zu viert kommen. | Ich erinnere/entsinne mich dunkel, dass sie so etwas Ähnliches gesagt hat. | Ich glaube/meine mich zu erinnern, dass es in Frankreich umgekehrt ist. | Ich kann mich nicht entsinnen, ihm etwas gesagt zu haben, aber vielleicht täusche ich mich. | Ich versuche die ganze Zeit, mir ins Gedächtnis zurückzurufen, was geschehen ist.
  • nicht vor | erst als | erst dann | erst nach seinem Auftritt | Erst jetzt wissen wir … | Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich … | Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung. | erst nächste Woche | erst um 8 Uhr | erst vor drei Tagen | erst gestern | Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt? | Er kam erst, als … | Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob … | Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört. | Sie fingen erst an, als wir ankamen. | Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. | Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein. | Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten. | Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden. | Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen. | Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not.
  • er/sie missverstand | Ich glaube, da hast du was falsch verstanden. | Ich glaube, du verstehst mich absichtlich falsch.
  • angenommen | jdn. zur Annahme verleiten, dass … | wenn man den Medienberichten glauben darf | man sollte es nicht glauben | Es ist wirklich kaum zu glauben. | kaum zu glauben, aber wahr. | Er glaubt ihr mehr als mir. | Ich glaube kein Wort davon. | Ich habe/Es besteht Grund zur Annahme, dass … | Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Meldung wahr ist. | Ich glaube ihr, auch wenn ihre Geschichte unwahrscheinlich klingt. | Man darf nicht alles glauben, was man liest. | Es fällt mir schwer, das zu glauben. | Mehrere Zeugen glauben, den Vermissten gesehen zu haben. | Ich glaube langsam, die Software hat einen Fehler. | Glaubst du im Ernst, dass ich so dumm bin, dass ich das tue? | Es wird angenommen, dass das Haus 1865 gebaut wurde. | Er soll sich im Ausland aufhalten. | Glaube ich zumindest. / Ich glaube zumindest. | Glaub mir, der kann spielen. | Du wirst es nicht brauchen, glaube es mir. | „Sind sie schon eingetroffen?“, „Ja, ich glaube.“ | „Hat er die Stelle genommen?“, „Ich glaube nicht.“ | „Lebt sie noch?“, „Ich glaube kaum.“
  • an jdn./etw. | glaubend | geglaubt | er/sie glaubt | ich/er/sie glaubte | er/sie hat/hatte geglaubt | an Gott/Wunder glauben | an sich selbst glauben | an das Gute im Menschen glauben | Sie wollen einen Präsidenten, an den sie glauben können. | Ich glaube fest daran, dass die Veranstaltung ein Erfolg wird. | Glaubst du an Hypnose?
  • glaubhaft | eine glaubhafte Erklärung geben | Und das soll ich glauben?
  • gefeiert | Ich glaube, diese Band wird noch einmal groß herauskommen.
  • Es macht mir nichts! | Ich glaube, ich nehme auch ein Stück Kuchen. | Die Hitze macht mir nichts aus. | Ich hätte nichts dagegen. | Aber das mache ich doch gern!
  • über's Ohr gehauen werden | Ich glaube, wir sind hereingelegt worden.
  • jau | Machst du es nun, ja oder nein? | Komm schon, sag ja! | „Schaffst du das?“ „Ich glaube ja. / Ich glaube schon.“ | Ja schon, aber vergiss nicht, dass … | „Hilfst du mir?“ „ Dir ja / Dir schon, deinem Bruder nicht.“ | „Thomas!“ „Ja, Viviana?“ | Ja, bitte?
  • angenommen | ich glaube, … | Vermutlich!
  • etw. nehmen | nehmend | genommen | Statt Butter nehme ich immer Margarine. | Ich würde diesen MP3-Spieler hier nehmen. | Ich glaube, ich nehme die Schokoladentorte. | Das könnte ich mir gut vorstellen. | An deiner Stelle würde ich zugreifen.
  • auf etw. verzichten | Da muss ich passen. | Danke für das Angebot, aber ich passe. | Die Nachspeise ließ sie ausfallen. | Ich glaube, ich gehe diesmal nicht mit. | Nachdem ich diese Nachricht gehört habe, verzichte ich, glaube ich, darauf, dort Urlaub zu machen.
  • etw. riechen | Der Polizeihund roch eine verbotene Substanz. | Ich glaube, ich rieche Gas. | Riechst du etwas? | Ich bin gerade erkältet und rieche nichts.
  • schon | schon, aber … | Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. | Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. | Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. | Er konnte nicht schwimmen, ich schon. | Ich glaube schon, dass das möglich ist. | Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. | „Das ist doch recht preiswert?“ „Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht.“ | „Das geht mich nichts an.“ „Jetzt schon!“

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


ich glaube

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für ich glaube

Keine Erklärung für ich glaube gefunden.

ich glaube als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ich glaube hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ich glaube" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ich glaube
Schreibtipp ich glaube
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für ich glaube, Synonym für ich glaube