Anderes Wort für heilig?
Folgende Synonyme für heilig sind uns bekannt
- Eucharistie
- Abendmahl
- Herrenmahl
- Sakrament der Liebe
- Sakrament des Altares
- Heiliges Opfer
- Mystische Mahlzeit
- Brot des Lebens
- Kommunion der Gläubigen
- Sakrament des Leibes Christi
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- heilige Kommunion
- allerheiligstes Sakrament
- Allerheiligen
- Allerheiligenkirche
- Allerheiligste
- Allerheiligstes
- Heiligtum
- Allerheiligstes
- Interessengemeinschaften | Interessensgemeinschaft europäischer Kartenzahlungssysteme | die unheilige Allianz zwischen Medizin und Pharmaindustrie
- Heiligenpfleger
- Anhänger der heiligen Schrift
- Hetze | Aufruf zum heiligen Krieg
- die Heilige Schrift | die Lehre der Bibel | aus der Bibel lesen
- Trinität | die heilige Dreieinigkeit
- Heilig-Dreikönige
- Eisheiligen
- Fastenübung | beim Saftfasten | während des Wasserfastens | nach dem dreitägigen Fasten | die Fastenübungen der heiligen Margareta
- Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren. | Du sollst den Tag des Herrn heiligen.
- Halte den Sabbat heilig. | Du sollst Vater und Mutter ehren.
- Geist | der Heilige Geist | der große Geist | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach.
- Kirche vom heiligen Grab
- Gral | Heiliger Gral
- Abend vor Allerheiligen | Halloween-Brauch | zu Halloween von Haus zu Haus gehen | Kinder, die zu Halloween von Haus zu Haus gehen | „Süßes oder Saures!“
- Heiligabend
- Der Heilige Abend
- Heilige
- Heiliger | Heiligen | wie ein Heiliger
- heiligengleich
- mit Heiligenschein | Sankt Peter /St. Peter/
- der Heilige Petrus /der hl. Petrus/
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- heilige
- heiligem
- heiligen
- heiligere
- heiligerem
- heiligeren
- heiligerer
- heiligeres
- heiliger
- heiliges
- heiligste
- heiligstem
- heiligsten
- heiligster
- heiligstes
Schreibweise
heilig
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für heilig
Heilig ist ein religiöser Ausdruck, der eine Person, einen Gegenstand oder einen Begriff einer Sphäre des Göttlichen, Vollkommenen oder Absoluten zuordnet: So etwa bei dem Heiligen Geist, heiligen Schriften, den Heiligen, heiligen Orten – zum Beispiel Bergen, Hainen oder Flüssen – oder heiligen Gegenständen, Tieren, Pflanzen – beispielsweise heilige Bäume – bis hin zu Begriffen wie Mantras oder heiligen Zahlen.
Heilig geht auf althochdeutsch heilag zurück, was möglicherweise einen Ursprung im altnordischen hei lagr mit der Ausgangsbedeutung „eigen“, „Eigentum“ hat oder von althochdeutsch Heil „Zauber“, „Günstiges Vorzeichen“, „Glück“ oder heil „gesund“, „unversehrt“, „gerettet“ kommt.
Teilweise gleichbedeutend zu dem stark christlich geprägten Begriff wird – unter anderem in wissenschaftlicher Literatur und im Duden – das Fremdwort sakral (von lateinisch sacer „heilig“, „göttlich“, „geweiht“) gebraucht, auch als Gegensatz zu profan (weltlich).
Quelle: wikipedia.org
heilig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von heilig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "heilig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.