Anderes Wort für gläubig?

Synonym für gläubig?
Schreibweise gläubig?

Anderes Wort für gläubig - Synonyme für gläubig
Anderes Wort für gläubig - Synonyme für gläubig

Folgende Synonyme für gläubig sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für gläubig gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Exemplare | beglaubigte Abschrift | Abschrift für den privaten Gebrauch | gleichlautende Abschrift
  • beglaubigte Abschrift eines Gerichtsprotokolls
  • eine Abschrift beglaubigen
  • Gläubigerübergang
  • Abtretung | Abtretung kraft Gesetzes | Abtretung einer Forderung | Abtretung von Forderungen | Abtretung von Gehaltsansprüchen | Abtretung einer Hypothek | Abtretung eines Urheberrechts | Abtretung zugunsten der Gläubiger
  • Beglaubigung
  • Andersgläubigkeit
  • Anleihegläubiger
  • internationale Beglaubigungs- oder Legalisationsform
  • Nichtgläubiger
  • Nichtgläubige
  • Beglaubigung
  • Beglaubigungen
  • Aufteilungsschlüssel für Kreditrückzahlungen an mehrere Gläubiger
  • Auszahlung | telegrafische Auszahlung | Auszahlung eines Gläubigers | Auszahlung eines Teilhabers | Auszahlung der bilateralen Kredite
  • Beglaubigung
  • Beglaubigung
  • Beglaubigungsschreiben
  • Beglaubigungsschreiben
  • Beglaubigung
  • Bösgläubigkeit
  • peremptorische Einrede | prozesshindernde Einrede | rechtsverhindernde Einwendung | rechtvernichtende Einwendung | Einspruch wegen mangelnder Neuheit | Einspruch gegen einen Zeugen | Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz | Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger | Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe | Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs | Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung | Einrede der Arglist | Einreden des Bürgen | Einrede des höheren Befehls | Einrede des Mehrverkehrs | Einrede des nichterfüllten Vertrags | Einrede der Unzurechnungsfähigkeit | Einrede der Unzuständigkeit | Einrede der Verjährung | Einrede der Vorausklage | Einrede der Vorveröffentlichung | Einspruch einlegen
  • Evangeliumsgläubigkeit
  • Fortschrittsgläubigkeit
  • Gesamtgläubige
  • Gesamtgläubiger | Gesamtgläubigen
  • Gesamtgläubige
  • Gläubige
  • Gläubiger | Gläubigen
  • Gläubige

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


gläubig

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für gläubig

Der Glaube (auch Glauben; lateinisch fides „Vertrauen, Glaube, Zutrauen“) im Kontext religiöser Überzeugungen ist eine Grundhaltung des Vertrauens in die Lehre einer Religion und der mit ihr verbundenen Personen. Im Gegensatz zum Wissen gründet die Wahrheitsvermutung eines Glaubens nicht auf Logik und Einsicht, sondern allein auf den Aussagen von Autoritäten. Der religiöse Begriff Glaube wird in den verschiedenen Religionen nicht nur unterschiedlich ausgelegt, sondern hat auch in jeder Religion einen anderen Stellenwert. Der Glaube selbst ist kein religiöses Konzept des Judentums, sondern bezieht sich auf die ganze jüdische religiöse Tradition. Statt eines inhaltlich festgelegten Glaubens steht Gerechtigkeit auf der Grundlage der universellen Nächstenliebe und Gleichheit aller Menschen im Mittelpunkt. Gemeinsam ist allen christlichen Strömungen der Glaube, dass alles Seiende durch Gott geschaffen wurde und im Dasein gehalten wird. Zentral im christlichen Glauben ist die Bejahung Gottes und seiner Autorität. Der Glaubensinhalt wird in der Dogmatik und in christlichen Glaubensbekenntnissen festgehalten, deren Glaubensinhalte sich in einigen Punkten unterscheiden. Bereits im Koran wird eine wichtige Unterscheidung getroffen, nämlich zwischen der Annahme des Islams (islām) und der Annahme des Glaubens (īmān). An derartige Aussagen knüpft sich die Vorstellung, dass derjenige, der den Islam angenommen hat, also ein Muslim ist, nicht unbedingt ein „Gläubiger“ (mu'min), sein muss. Was genau zum islamischen Glauben (Īmān) gehört, ist zwischen den verschiedenen theologischen Schulen des Islams umstritten. Der Sikhismus betont die Einheit der Schöpfung, einen gestaltlosen Schöpfergott und Gottvertrauen. Das zentrale Ziel ist es religiöse Weisheit für den Alltag nutzbar zu machen und nicht die Einhaltung unumstößlicher religiöser Dogmen. Im Buddhismus bedeutet Glaube, die Lehren des Buddha als wahr anzuerkennen, noch ehe ihr Wahrheitsgehalt durch die eigenen Erfahrungen bestätigt werden kann. Dieses Konzept ist ein wichtiger Bestandteil sämtlicher buddhistischer Traditionen, auch wenn dieser Glaube in einzelnen Schulen dann unterschiedlich ausgeprägt sein kann. Vertrauen und Weisheit sind gleichermaßen wichtig. Der buddhistische Glaube grenzt sich somit vom „blinden Glauben“ ab. Im Baháʼí-Glauben sind sowohl Glaube als auch Wissen für spirituelles Wachstum erforderlich.

Quelle: wikipedia.org

gläubig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gläubig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gläubig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gläubig
Schreibtipp gläubig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für gläubig, Synonym für gläubig