Anderes Wort für geringfügig Beschäftigter?
Synonym für geringfügig Beschäftigter?
Schreibweise geringfügig Beschäftigter?
Folgende Synonyme für geringfügig Beschäftigter sind uns bekannt
- Teilzeitbeschäftiger
- Teilzeitangestellter
- Beschäftigter in geringer Entsendestärke
- Angestellter mit reduzierter Arbeitszeit
- Leichtbeschäftigte Person
- Kurzzeitarbeiter
- Geringfügig beschäftigtes Personal (GGBP)
- Teilzeitmitarbeiter
- Beschäftigter in einer flexiblen Arbeitsverhältnisform
- Angestellter mit geringer Stundenzahl
- Leichte Beschäftigungsperson
- Kurzbeschäftigte Person
- Teilzeitmitarbietende Person (TMP)
- Geringfügig beschäftigtes Personal in Teilzeit (GBP-T)
- Beschäftigter mit geringer Entsendestärke und reduzierter Arbeitszeit
- Teilzeitbeschäftigte
- Aushilfskraft
- Ersatzkräfte
- Abteilungsbewilligung (nicht genau, aber verwendet)
- Beauftragter (im Sinne von Aushilfe)
- Zeitarbeiter
- Flexibler Arbeitnehmer
- Projektmitarbeiter
- Freiberufler (in Teilzeit)
- Honorarkraft
- Auszubildende (abgeschlossene Ausbildung, aber geringfügig beschäftigt)
- Praktikant (im Sinne von Aushilfe oder Teilzeitbeschäftigung)
- Lehrling (mit abgeschlossener Ausbildung und geringfügiger Beschäftigung)
- Teilzeitkraft
- Arbeitsvermittlungsempfänger (nicht genau, aber verwendet)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- geringfügig beschäftigter Arbeitnehmer / Angestellter
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
geringfügig Beschäftigter
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für geringfügig Beschäftigter
Eine geringfügige Beschäftigung ist
eine Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis,
in dem das regelmäßige Arbeitsentgelt einen gesetzlich definierten Höchstbetrag nicht übersteigt (geringfügig entlohnte Beschäftigung) oder
das nur von kurzer Dauer ist (kurzfristige Beschäftigung).
Daraus ergeben sich je nach nationalem Recht verschiedene sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Besonderheiten.
In Deutschland spricht man auch von einem Minijob.
Geringfügig Beschäftigte sind nach deutschem Recht in dieser Beschäftigung in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung nicht versicherungspflichtig. Von der Rentenversicherungspflicht können sie sich befreien lassen. Der Arbeitgeber trägt einen pauschalen Beitrag zur Kranken- und Rentenversicherung. Daraus folgt aber kein Krankenversicherungsschutz für den Arbeitnehmer. Nach § 40a Einkommensteuergesetz ist eine Pauschalierung der Lohnsteuer, des Solidaritätszuschlags und der Kirchensteuer möglich. Die deutsche Besteuerung von Minijobs steht insbesondere bei der Anwendung des Ehegattensplittings in der Kritik.
Quelle: wikipedia.org
geringfügig Beschäftigter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geringfügig Beschäftigter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geringfügig Beschäftigter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.