Anderes Wort für geistig?

Synonym für geistig?
Schreibweise geistig?

Anderes Wort für geistig - Synonyme für geistig
Anderes Wort für geistig - Synonyme für geistig

Folgende Synonyme für geistig sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für geistig gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Armut | in äußerster Armut | geistige Armut | neue Armut | in Armut leben
  • geistige Haltung
  • großäugig | mit zusammengekniffenen Augen | vor meinem geistigen Auge | seine Augen überall haben
  • geistige Blockade
  • Blackout | in einem Anfall von geistiger Umnachtung etw. tun | Da hat bei mir der Verstand ausgesetzt.
  • Da hatte ich ein Blackout. | Sie hatte bei der Prüfung eine geistige Blockade und beantwortete nur eine einzige Frage.
  • Versehrter | Schwerbehinderter | geistig Behinderter
  • Versehrtheit | geistige Behinderung | schwere Behinderung
  • schöngeistige Literatur
  • geistige Trägheit
  • Mängel | augenscheinlicher Mangel | geistiger Defekt
  • geistiger Schaden | körperlicher Defekt
  • geistiger Tiefflieger
  • Grundbesitze | geistiges Eigentum | gewerbliches Eigentum | gewerblich genutztes Grundstück | Besitz erwerben
  • Erschöpfungszustand | geistige Erschöpfung
  • und damit | die Ausdehnung der Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums auf Online-Inhalte | Sie versuchen, diese Wahlen und damit den Demokratisierungsprozess zu sabotieren.
  • jdn. etw. vergessen lassen | mit seinen Gedanken woanders sein | mit anderen Dingen beschäftigt sein | an etw. unbefangen/unbelastet herangehen | geistig erholt/ausgeruht an die Arbeit gehen | Du denkst auch immer nur an das eine!
  • geistiger Überflieger
  • geistige Überflieger
  • Gehirn | Körper und Geist | vor seinem geistigen Auge | etw. für seine Bildung tun
  • geistige Umnachtung
  • Geistigkeit
  • geistige Tätigkeit
  • bei guter Gesundheit sein | bei bester Gesundheit sein | schlechte Gesundheit | körperliche und geistige Gesundheit | schulische Gesundheit | meiner Gesundheit zuliebe
  • vor Gesundheit strotzen | auf Kosten ihrer Gesundheit | Gesundheit für Alle | Förderung der geistigen Gesundheit | Förderung der sexuellen Gesundheit
  • geistiger Horizont
  • Recht des geistigen Eigentums
  • Kapital | durch Verluste gemindertes Kapital | einbezahltes Kapital | eingefrorenes Kapital | eingeschriebenes Kapital | eingesetztes Kapital | erforderliches Kapital | geistiges Kapital
  • Kleingeistigkeit
  • geistige Ebenbürtigkeit

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • geistige
  • geistigem
  • geistigen
  • geistiger
  • geistiges

Schreibweise


geistig

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für geistig

Geist (altgriechisch πνεῦμα pneuma, νοῦς nous und auch ψυχή psyche, lateinisch spiritus, mens, animus bzw. anima, hebräisch ruach und arabisch rūh, englisch mind, spirit, französisch esprit) ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Theologie, Psychologie und Alltagssprache. Statt des Adjektivs geistig wird fachsprachlich auch der Ausdruck mental gebraucht. Man kann grob zwischen drei Bedeutungen des Begriffs „Geist“ unterscheiden: Allgemeinsprachlich steht geistig für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen, während Geist meist ein Synonym für die individuelle menschliche Psyche (Wahrnehmung, Gefühl, Bewusstsein, Denken, Erinnerung, Motivation, Konzentration, Kreativität, Träume und vieles mehr) ist. In Wissenschaft und Philosophie wird die Bezeichnung Geist unterschiedlich und oft im Sinne der allgemeinsprachlichen Bedeutung verwendet. Wenn es um das Verhältnis zum Körperlichen geht, handelt es sich oftmals um einen Oberbegriff für jegliche Formen subjektiver Innerlichkeit von Lebewesen oder – je nach philosophischer Denkrichtung – darüber hinaus. Mit religiösen Vorstellungen von einer Seele bis hin zu Jenseitserwartungen verknüpft, umfasst Geist die oft als spirituell bezeichneten Annahmen einer nicht an den leiblichen Körper gebundenen, nur auf ihn einwirkenden reinen oder absoluten, transpersonalen oder gar transzendenten Geistigkeit, die als von Gott geschaffen oder ihm gleich oder wesensgleich, wenn nicht sogar mit ihm identisch gedacht wird. Heiliger Geist wird in der christlichen Vorstellungswelt dagegen der „Geist Gottes“ genannt, der als Person der göttlichen Dreieinigkeit verstanden wird. Die Frage nach der „Natur“ des Geistes ist ein zentrales Thema der Metaphysik, da es sich dabei um ein stark vereinfachtes und verändertes, immaterielles „inneres Modell“ der Umwelt eines bestimmten Subjektes handelt, das ihm die Orientierung in „seiner“ Welt ermöglicht. Diese „Abbild“ hat zwar seine Ursache in der objektiven Welt, ist aber selbst immateriell und entzieht sich damit der physischen Untersuchung durch die Naturwissenschaften. In der Tradition des deutschen Idealismus bezieht sich der Begriff hingegen auf überindividuelle Strukturen. In diesem Sinne ist etwa die hegelsche Philosophie zu verstehen, aber auch Wilhelm Diltheys Konzeption der Geisteswissenschaften.

Quelle: wikipedia.org

geistig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geistig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geistig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp geistig
Schreibtipp geistig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für geistig, Synonym für geistig