Anderes Wort für fremd?
Folgende Synonyme für fremd sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für fremd gefunden.
Ähnliche Wörter
- Absicherung gegen Finanzrisiken | Absicherung gegen das Zinsänderungsrisiko / Zinssatzrisiko / Zinsrisiko | Absicherung gegen das Wechselkursrisiko / Fremdwährungsrisiko / Währungsrisiko / Kursrisiko
- Abstoßung | Abstoßung von fremden Gewebe bei medizinischen Transplantationen
- Festhalten | Festhalten fremder Schiffe durch die Marine
- Zwischenbeschäftigung Beschäftigungsverhältnis | wirtschaftlich abhängiges Beschäftigungsverhältnis | Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten | Anstellung bei einer großen Firma | Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern | die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt | Sie hofft, eine Anstellung als Lehrerin zu finden. | Er sucht eine Anstellung in der Fremdenverkehrsbranche. | Die Stadt ist mit fehlenden Arbeitsplätzen konfrontiert.
- Antisomatogene | allogenes Antigen | artfremdes Antigen | artspezifisches Antigen | immunogenes Antigen
- fremdenpolizeiliches Ersuchen um Verlängerung der Anhaltung
- Fremdenbehörde
- Fremdenrecht
- Ausnützung | Ausnutzung fremder Arbeitsergebnisse | missbräuchliche Ausnutzung einer beherrschenden Stellung
- Baumart | standortfremde Baumart
- Sachkundenachweise | Anerkennung von fremden Befähigungsnachweisen
- das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen | eine zufällige Begegnung mit einem Fremden | das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen | Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden.
- Besetzung | Bemannung fremder Schiffe
- Fremdbezug
- Sich-Einlassen | jahrelange Beschäftigung mit dem Thema moderne Sklaverei | Sich-Einlassen auf eine fremde Kultur | die künstlerische Auseinandersetzung mit der Landschaftsmalerei
- Haftpflicht gegenüber Betriebsfremden
- Transfusion mit Fremdblut / mit fremdem Spenderblut
- Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl | Statistisches Bundesamt
- Fremdwährung
- Durchschnittsfremdheit
- Elementfremdheit
- Fremdgeher
- Eigenkapital | haftendes Eigenkapital | primäres Eigenkapital | Eigen- oder Fremdkapital | Verhältnis zwischen Fremdkapital und Eigenkapital
- Ersetzen des Eigenkapitals durch Fremdkapital
- Aspiration | Einatmen eines Fremdkörpers
- Fremdkörperinhalation
- Fremdkörperaspiration
- Eintritt | Eindringen / Eintritt von Verunreinigungen | Eindringen von Fremdkörpern | Eindringen von Krankheitserregern über die Haut | Eindringen von Wasser
- Einschleppung | Einschleppung einer Krankheit | Einschleppung fremder Arten
- E-Mail-Adresse | eine fremde E-Mail-Adresse für Fakemails missbrauchen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- fremde
- fremdem
- fremden
- fremder
- fremdes
Schreibweise
fremd
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für fremd
Das Fremde bezeichnet etwas, das als abweichend von Vertrautem wahrgenommen wird, das heißt, als etwas tatsächlich oder vermeintlich Andersartiges oder weit Entferntes.
Das kritische Bewusstsein für bewusste und unbewusste Vereinnahmungen und Ausgrenzungen des Fremden, die den Umgang mit ihm nicht nur im Alltag, sondern auch in der wissenschaftlichen Debatte prägen, hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil der Thematisierung von Fremdem entwickelt. In der Forschung wird häufig von Alterität gesprochen, wenn man sich von solchen Zugangsweisen abgrenzen will.
Quelle: wikipedia.org
fremd als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von fremd hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "fremd" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.