Anderes Wort für formieren?

Synonym für formieren?
Schreibweise formieren?

Anderes Wort für formieren - Synonyme für formieren
Anderes Wort für formieren - Synonyme für formieren

Folgende Synonyme für formieren sind uns bekannt

  • Wir halten Sie auf dem Laufenden.
  • Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Ereignisse.
  • Wir teilen Ihnen unsere neuesten Nachrichten mit.
  • Hier erfahren Sie, was passiert.
  • Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
  • Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten.
  • Wir liefern Ihnen die neuesten Informationen.
  • Hier erhalten Sie eine Zusammenfassung der Ereignisse.
  • Wir geben Ihnen Einblicke in unsere Arbeit.
  • Hier erfahren Sie, was uns beschäftigt.
  • Wir halten Sie über alles auf dem Laufenden.
  • Hier informieren wir Sie über wichtige Informationen.
  • Wir teilen Ihnen unsere Forschungsergebnisse mit.
  • Hier erhalten Sie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
  • Wir liefern Ihnen kontinuierlich Aktualisierungen.
  • Hier erhalten Sie Informationen über aktuelle Entwicklungen.
  • Wir halten Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.
  • Hier erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen.
  • Unsere Aktualisierungen informieren Sie über weitere Veränderungen.
  • Hier erhaltet ihr Informationen zu aktuellen Themen.
  • Wir geben Ihnen einen Überblick über den Stand der Dinge.
  • Hier erfährt man mehr über den aktuellen Zustand.
  • Wir teilen uns mit Ihnen neue Erkenntnisse.
  • Unsere Informationsseite zeigt Ihnen aktuelle Entwicklungen.
  • Hier erhalten Sie die neuesten Nachrichten.
  • Wir halten Sie auf dem Laufenden bezüglich der Entwicklung.
  • Unsere Seite informiert Sie über Veränderungen und Aktualisierungen.
  • Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Themen und Ereignissen.
  • Wir teilen Ihnen aktuelle Entwicklungen mit.
  • Hier erhalten Sie einen Überblick über die aktuellsten Nachrichten.

Ähnliche Wörter

  • Hier informieren wir Sie über weitere Entwicklungen.
  • Hüftgelenksleiden | deformierendes Hüftgelenkleiden
  • informierende Unterhaltung
  • jdn. über etw. informieren | Die Geschäftsführung verbreitete eine Mitteilung, um alle über den Vorfall zu informieren.
  • formieren | bildend
  • formierend | gebildet
  • deformieren
  • verformen | deformierend
  • einseitig | einseitige Medienberichterstattung | jdn. einseitig informieren
  • informieren | einweisend
  • informierend | eingewiesen
  • jdn. über etw. falsch informieren
  • falsch unterrichten | falsch informierend
  • sich zu etw. formieren | formierend | formiert | formiert | formierte
  • sich neu formieren
  • sich neu verbinden | sich neu formierend
  • hochtransformieren
  • hinauftransformieren
  • jdn. kurz informieren
  • jdm. einen kurzen Überblick geben | kurz informierend
  • sich über etw. informieren
  • etw. jodoformieren
  • katalytisches Reformieren
  • reformieren
  • verbessern | reformierend
  • transformieren
  • umspannen | transformierend
  • umfassend | jdn. umfassend informieren | etw. umfassend renovieren | Wir werden dafür sorgen, dass die Interessen der Konsumenten umfassend gewahrt bleiben. | Die Patienten müssen über Vor- und Nachteile dieser Therapie umfassend aufgeklärt werden.
  • transformieren | ummodelnd
  • transformierend | umgemodelt

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • formiere
  • formierend
  • Formierens
  • formierest
  • formieret
  • formierst
  • formierte
  • formierten
  • formiertest
  • formiertet
  • formiert

Schreibweise


formieren

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für formieren

Formieren bezeichnet eine Methode beim Elektroschweißen, um den der Schweißelektrode abgewandten Teil der Schweißnaht vor Oxidation und Verzundern zu schützen. Beim Elektroschweißen von nichtrostenden Metallen wird im Rohrleitungs- und Behälterbau dieses Verfahren häufig eingesetzt. Der Formiervorgang besteht darin, dass im Schweißbereich der Wurzel Sauerstoff durch Formiergas verdrängt wird, um die Schweißnahtwurzel vor Oxidation zu bewahren. Das Ziel des Formierens ist der Schutz der Schweißnaht vor Korrosion und damit eine höhere Lebensdauer der Rohrleitung oder des Behälters. Das Verfahren ist besonders wichtig bei der Herstellung von Bauteilen, die in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden. Der Wurzelschutz kommt hauptsächlich bei hochlegierten Werkstoffen wie CrNi-Stählen oder Ni-Legierungen und an Bauteilen aus nichtrostenden Edelstählen sowie Titan und Titanlegierungen zum Einsatz. Typische Werkstoffe, die formiert werden müssen, sind unter anderem: X10CrMoVNb9-1 (1.4903) X10CrWMoVNb9-2 (1.4901) X20CrMoV11-1 (1.4922) X12CrCoWMoVNb12-2-2 (1.4915) NiCr23Co12Mo (2.4663) Bei diesen Werkstoffen wird die Korrosionsbeständigkeit bereits durch mäßige Oxidation, die als Anlauffarbe oder Anlassfarbe sichtbar ist, deutlich reduziert. Wird bei titanstabilisierten Stählen ein stickstoffhaltiges Wurzelschutzgas verwendet, kommt es zu einer Gelbfärbung der Wurzel durch Titannitridbildung. Dies sind keine Anlauffarben im oben genanntem Sinne. Während des Formierens umspülen Schutzgase die hoch erhitzten Nahtwurzel- und Nahtrandbereiche und verdrängen so die Luftatmosphäre. Beim Wurzelschutz werden inerte oder wasserstoffhaltige Gase eingesetzt. Die Zugabe von Wasserstoff zum Wurzelschutzgas (Formiergas) bindet den Restsauerstoff und verbessert die Wurzelausbildung. Die Formiergase sind in der EN ISO 14175 klassifiziert. (Beispielbezeichnungen) I1, Argon, geeignet für alle Materialien N1, Stickstoff, Austenitische CrNi-Stähle, Duplexstähle N5, Stickstoff / Wasserstoff, Austenitische CrNi-Stähl R2, Argon / wasserstoff, Austenitische CrNi-Stähle, Nickel und Nickel-Basis-Werkstoff N2, Argon / Stickstoff, Austenitische CrNi-Stähle, Duplex- und Superduplexstähle Die Wahl des Schutzgases hängt unter anderem von folgenden Faktoren ab: Art des zu verarbeitenden Werkstoffes Schweißverfahren ggf. Werkstoffübergang bei Schweißen Werkstoffdicke Das Formieren wird vorwiegend bei Hohlkörpern (Rohren und Behältern) angewandt, weil hier die Nahtrückseite nicht zugänglich ist und daher eine nachträgliche Entfernung der Oxidschichten nicht praktikabel ist. Vor dem Schweißvorgang wird der Behälter bzw. das Rohr abgedichtet und mit Formiergas gefüllt. Während des Schweißens wird weiter mit Formiergas gespült. Dadurch wird der Zutritt von Luftsauerstoff an die Nahtrückseite verhindert. Der Wasserstoffanteil wirkt zusätzlich reduzierend und lässt daher die Bildung von Oxiden nicht zu. Um die Rohre oder andere Hohlkörper abzudichten, werden sogenannte Formierkammern gebaut. Diese können beispielsweise aus wasserlöslichem Formierpapier Kunststoff-Formierkammern Schaum wasserlöslichen Formierbällchen bestehen.

Quelle: wikipedia.org

formieren als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von formieren hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "formieren" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp formieren
Schreibtipp formieren
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für formieren, Synonym für formieren