Anderes Wort für erklärt?
Folgende Synonyme für erklärt sind uns bekannt
- Kläranlage
- Klärbecken
- Entwässerungssee
- Wasseraufbereitungsanlage
- Abwasserspeicher
- Klärwasser-Teich
- Sickerbecken
- Reinigungsteich
- Abwasserteich
- Schlammsammlungstank
- Entlastungsstausee
- Oberflächensammelstelle
- Sedimentationsbecken
- Entwässerungsseenkette
- Wasseraufbereitungssee
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abwasserklärteich
- seine Mitgliedschaft erklärend | seinen Beitritt erklärt
- seine Mitgliedschaft erklärt
- eidlich erklärt | die Schriftstücke, zu denen er eine Aussage gemacht hat / eine eidesstaatliche Erklärung abgegeben hat | unter Eid das Gegenteil bezeugen | Sie sagte unter Eid aus, dass …
- Flächendenkmal | Die Innenstadt wurde zum Flächendenkmal erklärt.
- seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen | Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. | Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. | Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. | Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. | Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. | Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken.
- zur Sperrzone erklärt worden sein
- Sinn und Zweck | Hinter dieser Ausnahmeregelung steckt die Überlegung, dass … | Dieses Kursangebot beruht auf zwei Überlegungen: | Das ist die ratio legis der Vorschrift. | Unserer Auffassung nach ist die Überlegung, die der Beurteilung des Gerichts zugrunde liegt, nicht sachgerecht. | Die Logik hinter dieser Aussage erschließt sich mir nicht. | Was hat sie bewogen, von der Schule abzugehen? | Er erklärte, was ihn bewogen hatte, vorzeitig in Pension zu gehen. | Der Sinn und Zweck des Ganzen wurde nicht angesprochen. | Sinn und Zweck dieser Unterrichtsmethode ist es, das Selbstvertrauen der Schüler zu stärken. | Das entbehrt jeglicher Logik.
- Unabhängigkeit | 1962 erlangte Algerien seine Unabhängigkeit von Frankreich. | 1847 erklärten sie ihre Unabhängigkeit.
- Vorsatz | böser Vorsatz | mit Vorsatz | mit strafbarem Vorsatz | bei Vorsatz | bedingter Vorsatz | konkreter Vorsatz | mit Vorsatz begangenen Handlung | Schaden durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit | Der Angeklagte erklärte, es habe keinen Plan oder Vorsatz gegeben.
- Zeugenaussagen unter Eid | eine eidesstaatliche Erklärung abgeben | eine eidliche Zeugenaussage zu den Gerichtsakten nehmen | Sie erklärte an Eides statt / erklärte eidesstattlich, dass sie die Transaktion beobachtet hatte.
- erklärte
- sich ihr erklären | seine Unschuld beteuern | Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. | Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. | Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. | Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. | Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land.
- für unzulässig erklärt
- abgewiesen | ein Ausgabeposten, den der Betriebsprüfer nicht anerkannt hat | eine bundesgerichtliche Entscheidung, mit der diese Gebühren für unzulässig erklärt wurden | eine Forderung abweisen | eine Markenanmeldung abweisen | Abstandhalten ist weiterhin das Gebot der Stunde, und Massenansammlungen sind nicht erlaubt. | Das Gericht lässt Beweismittel, die illegal beschafft wurden, nicht zu. | Sein Tor wurde wegen Abseits nicht anerkannt / nicht gewertet / nicht gegeben | Mehrfach abgegebene Stimmen werden nicht berücksichtigt / nicht gezählt.
- auf Vorhalt | Auf seine frühere Aussage angesprochen erklärte er / Auf Vorhalt seiner früheren Aussage erklärte er / Auf Vorhalt erklärte er zu seiner früheren Aussage …
- erklärt | jdn. an Ort und Stelle für tot erklären | amtlich für tot erklärt werden | Der Arzt erklärte sie für gesund. | Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau!
- sich für befangen erklären | sich für befangen erklärend | sich für befangen erklärt | Der Richter hat wegen Befangenheit den Fall zurückgelegt.
- für echt erklärt
- entscheidend dazu beitragen, dass etw. erreicht wird/geschieht | Wissenschaftler haben bei der Lösung des Rätsels schöne Fortschritte erzielt. | Das erklärt nur zum Teil/teilweise … | Diese Maßnahme würde entscheidend dazu beitragen, die Hauptursache des Problems zu beseitigen.
- erklärtermaßen | der erste offen / bekennend homosexuelle Bürgermeister
- hingestellt | sich als jd. ausgeben | den falschen Eindruck erwecken, dass … | Der Verkäufer erklärt und garantiert, dass …
- eingestiegen | Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. | Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben.
- ausführend | erklärt
- ausgeführt | erklärt
- führt aus | erklärte
- führte aus | etw. ausführlich erklären/darlegen | etw. kurz darlegen | Das erklärt einiges! | Können sie das bitte näher erläutern?
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
erklärt
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für erklärt
Keine Erklärung für erklärt gefunden.
erklärt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von erklärt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "erklärt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)