Anderes Wort für empfinden?
Folgende Synonyme für empfinden sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für empfinden gefunden.
Ähnliche Wörter
- Antipathie | sofort eine Abneigung gegen etw. empfinden
- Schmach | etw. als große Schmach empfinden
- Empfinden
- Empfinden | Wir sind herumspaziert, um ein Gefühl für die Stadt zu bekommen. | Ich bekomme langsam ein Gefühl für das Instrument. | Er hat kein Sprachgefühl. | Sie hat kein Kunstempfinden.
- Gleichgewichtsempfinden
- Körperempfinden
- Lustempfinden
- Moralempfinden
- sittliches Empfinden
- Raum-Zeit-Empfinden
- Reue | Reue empfinden
- Schmerz | Schmerzen haben | Schmerzen empfinden | Schmerzen bereiten
- Störung des Geschmacksempfindens
- Zumutung | etw. als Zumutung empfinden | wenn das nicht zu viel verlangt ist
- etw. anempfinden | anempfindend | anempfunden | Was er schreibt, ist nicht erlebt, sondern nur anempfunden.
- vor jdm./etw. Ekel empfinden/einen Ekel haben | Ich ekle mich vor dem Geruch.
- spüren | empfindend
- spürend | empfindend
- spüren | empfindend
- spürte | mit jdm. mitempfinden
- empfindend
- empfinden | fühlend
- empfindend | gefühlt
- empfinden | hegend
- empfindend | gehegt
- nachempfinden | nachbildend
- nachempfindend | nachgebildet
- etw. nachempfinden
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- empfände
- empfand
- empfanden
- empfänden
- empfandest
- empfändest
- empfandet
- empfändet
- empfinde
- empfindend
- Empfindens
- empfindest
- empfindet
- empfunden
Schreibweise
empfinden
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für empfinden
Empfindung ist heute vor allem ein neurophysiologisch und neuropsychologisch definierter Begriff. Er hat damit Eingang in die Medizin und Biologie gefunden als durch Reizeinwirkung hervorgerufener Elementarvorgang, der nach den Vorstellungen der Assoziationspsychologie zur Wahrnehmung wird. Unter Empfindung wird somit eine Vorbedingung der Wahrnehmung und eine erste Stufe solcher neuronaler Vorgänge verstanden, die letztlich Wahrnehmung ermöglichen (Sinnlichkeit). Als früher Beitrag zur Elementarlehre der Empfindung kann die Theorie der Spinalirritation von Wilhelm Griesinger (1817–1868) gelten. Empfindungen können daher im Gegensatz zur Apperzeption auch unterschwellig bzw. unbewusst und vegetativ verarbeitet werden. Der umgangssprachliche Begriff, der eine lange Begriffsgeschichte aufweist, ist dabei auch von dem in der Philosophie, Psychologie und Psychopathologie wissenschaftlich definierten Terminus zu unterscheiden.
Quelle: wikipedia.org
empfinden als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von empfinden hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "empfinden" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.