Anderes Wort für em.?
Folgende Synonyme für em. sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für em. gefunden.
Ähnliche Wörter
- Antwort | die Lösung des Rätsels | Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. | Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. | Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein.
- Der Aufprall nahm mir den Atem.
- Risiko | Ich bin nicht bereit, dieses Risiko auf mich zu nehmen. | Es wird vielleicht nicht funktionieren, aber dieses Risiko müssen wir eingehen. | „Es könnte auch schiefgehen.“ „Ich weiß, aber ich riskiere es trotzdem.“ | Sie kann es sich nicht leisten, irgendein Risiko einzugehen. | Nachdem ich das letzte Mal 300 Escudos verloren habe, gehe ich diesmal kein Risiko mehr ein. | Es war wahrscheinlich eine sichere Sache, aber ich wollte kein Risiko eingehen. | Er scheut das Risiko nicht.
- Da liegt das Problem.
- am wohnlichsten | bequeme Kleidung | ein bequemes Bett | ein behagliches Heim | eine angenehme Temperatur | komfortable Suchmöglichkeiten | es sich bequem/gemütlich machen | Dieser Lehnstuhl ist besonders bequem.
- bequem | Der Anzug sitzt bequem. | Sitzen alle bequem? | Sie hat genug Geld, um bequem leben zu können.
- eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen | Eigentlich ist das mein Platz. | Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. | Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. | Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. | Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. | Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. | Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? | Eigentlich sollten sie längst da sein. | Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich.
- sich einrichten | Wir hatten uns an der Südküste schön eingerichtet. | Ich machte es mir in meinem Zimmer bequem.
- +Dat.} /gem./
- ersticken | erstickend | erstickt | erstickt | erstickte | Er erstickte das Opfer mit einem Kissen. | Der Qualm raubte mir fast den Atem.
- ehemals /ehem./
- ehemalige /ehem./
- dazu tendieren, etw. zu tun/sein | Er neigt zu Übertreibungen. | Ich tendiere zu letzterem.
- ohne roten Faden | Die Artikel springen ohne einen roten Faden von einem Thema zum anderen. | Hinter dieser Aufteilung steckt kein System.
- korrekt | fast richtig | nur bedingt richtig | politisch korrekt | es richtig machen | Ja, das ist richtig. | Ich brauche einen Kredit. Bin ich da bei Ihnen richtig? | Ich habe ein Computerproblem. Bin ich hier richtig? | Da sind Sie bei mir an der richtigen Stelle.
- schmecken | leicht nach Zimt riechen | Das Shampoo riecht nach Pfirsich. | Er roch stark nach Alkohol. | Wonach riecht das deiner Meinung nach? | Hier riecht's nach Frittierfett aus der Küche. | Es roch nach Verbranntem.
- Die Nachbarn sind das Problem. | Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden?
- trotzdem | Ich mach's/tu's trotzdem! | Sie ist nicht sehr verlässlich, aber ich mag sie trotzdem. | Danke trotzdem für die Einladung. | Es sind viele Fehler drinnen, trotzdem ist es ein guter Aufsatz.
- profilierungssüchtig sein | Mein Magen verlangt nach etwas leicht Verdaulichem. | Ich hatte ein unstillbares Verlangen nach Pommes Frites, also bin ich im nächsten Lokal eingekehrt.
- sich gemischt | wenn sich Parfüm mit Schweiß vermischt | Der Klang von Stimmen vermischte sich mit dem Kratzen von Stühlen auf dem Boden. | Weiter oben mischen sich niedrige Bäume unter das Buschwerk. | In dem Buch vermischt sich Wahres mit Erfundenem.
- jedenfalls | Diese Maßnahmen sind nicht ausreichend, aber sie sind zumindest ein Anfang. | Sie beschwerten sich nicht – zumindest nicht offiziell. | Du könntest dir wenigstens anhören, was sie zu sagen hat. | Das Wetter war kalt, aber es regnete wenigstens nicht. | Sie war in der Musikwelt unbekannt, zumindest/jedenfalls bis vor kurzem.
- Das liegt nicht jedem.
- Er kam trotzdem.
- Schon gut, kein Problem.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
em.
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für em.
EM steht für:
Europameisterschaft, eine Wettbewerbsklasse
Elfmeter im Fußball
Empire Airlines (IATA-Code), US-amerikanische Fluggesellschaft
Erzieherische Maßnahme in der Bundeswehr
EM Strasbourg Business School, eine französische Wirtschaftshochschule in Straßburg
Naturwissenschaften und Technik:
Effektive Mikroorganismen, Mischungen von Mikroorganismen aus der Lebensmittelindustrie
Einseitenbandmodulation in der Funktechnik
Elektromagnetismus in der Physik allgemein
Elektromigration bei Elektrischen Leiterbahnen
Elektronenmikroskop, Elektronenmikroskopie
End of medium, den ASCII-Code 25
Engineering Modell, Begriff in der Luft- und Raumfahrttechnik, siehe Assembly, Integration and Verification#Modellphilosophie
Erythema migrans, mehrere medizinische Syndrome
Expectation-Maximization-Algorithmus, ein Algorithmus der mathematischen Statistik
Kultur:
Eisenbahnmuseum, in Namen
Elektronische Musik, ein Genre
Enzyklopädie des Märchens
Eurasisches Magazin, eine Zeitschrift
Gesangbuch der Evangelisch-methodistischen Kirche
Wirtschaft:
EM.TV, ein ehemaliges Medienunternehmen; siehe Sport1 Medien
Elektro-Material AG, ein Schweizer Elektrogrosshandelsunternehmen
Energetikos ministerija (LR EM), Energieministerium in Litauen
Kfz-Kennzeichen:
in Deutschland: Landkreis Emmendingen
in Griechenland: Ermoupolis (Kykladen)
in Großbritannien: Chelmsford
in Schweden: Diplomatenkennzeichen für die Ukraine
Em ist der Familienname von
Hans Em (1898–1992), jugoslawischer Forstwissenschaftler
Em steht für:
e-Moll, in der musikalischen Akkordsymbolik die Tonart
Em (Vrå), einen Ort in Dänemark
em steht für:
em (Schriftsatz), in der Typographie ein Längenmaß
em (Trio), ist der Name des deutschen Pianotrios (kurz: [em])
em. steht für:
emeritiert, siehe Emeritierung
Emendation, siehe Emendation (Taxonomie)
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit EM beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel EM enthält
E&M
EM-Reifen
EM-Algorithmus
Quelle: wikipedia.org
em. als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von em. hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "em." direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.