Anderes Wort für eitrig?
Folgende Synonyme für eitrig sind uns bekannt
- Trägheit
- Faulheit
- Wehrlosigkeit
- Schwäche
- Lethargie
- Müdigkeit
- Schlampigkeit
- Nachlässigkeit
- Apathie
- Tatenlosigkeit
- Unentschlossenheit
- Feigheit (in bestimmten Kontexten)
- Schwächlichkeit
- Langsamkeit
- Trägheitsverhalten
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Eitrigkeit
- Balanitis | eitrige Eichelentzündung
- Vomitus | eitriges Erbrechen | Erbrechen im Strahl | induziertes Erbrechen | quälendes Erbrechen | wässriges Erbrechen
- Metritis | eitrige Gebärmutterentzündung
- eitriges Geschwür
- Zystitis | allergische Blasenentzündung | eitrige Blasenentzündung | strahlenbedingte Blasenentzündung | Blasenentzündung durch Pärchenegel
- Urethrorrhoe | eitriger Harnröhrenausfluss
- Keratitis | bandförmige Hornhautentzündung | eitrige Hornhautentzundung | neuroparalytische Hornhautentzündung | tiefe Hornhautentzündung | Hornhautentzündung durch fehlenden Lidschluss | Hornhautentzündung durch einen Pilz
- Tränenfluss | blutiger Tränenfluss | eitriger Tränenfluss | überschießender Tränenfluss
- eitrige Tränensackentzündung
- eitrige Zellgewebsentzündung
- eitrig sein | eiternd
- eitrig seiend | geeitert
- eitrig gewesen | eine eiternde/eitrige Wunde
- purlentes Sputum | eitrige Entzündung
- suppurative Entzündung | eitriges Nasensekret | eiternde Wunde
- eitrige Wunde
- eitriges Sekret
- eitrig und schleimig
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- eitrige
- eitrigem
- eitrigen
- eitrigere
- eitriger
- eitrigerem
- eitrigeren
- eitrigerer
- eitrigeres
- eitriges
- eitrigste
- eitrigstem
- eitrigsten
- eitrigster
- eitrigstes
Schreibweise
eitrig
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für eitrig
Eiter (von althochdeutsch eitar „giftiges Geschwür, Gift“; lateinisch pus, griechisch πύον pyon) ist ein typischerweise gelbgrünliches Exsudat aus weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und eingeschmolzenem Gewebe, das im Rahmen einer zellulären, von Bakterien ausgelösten Entzündungsreaktion im Körper von Wirbeltieren entsteht. Von den Abwehrzellen spielen vor allem die neutrophilen, polymorphkernigen Leukozyten eine zentrale Rolle. Meist entsteht diese Form einer Entzündung als Reaktion auf eine bakterielle Infektion. Es gibt jedoch auch nicht-infektiös verursachten Eiter, wie beispielsweise bei der Psoriasis pustulosa. Das Absondern von Eiter wird als Eitern, Eiterung, putride Sekretion oder Schwären bezeichnet, der Abfluss von Eiter als Pyorrhoe.
Quelle: wikipedia.org
eitrig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eitrig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eitrig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.