Anderes Wort für drauf?
Folgende Synonyme für drauf sind uns bekannt
- Zuschlag erheben
- Extra berechnen
- Aufschlag machen
- Zusatzkosten erheben
- Belag verlangen
- Gebühr erheben
- Beträgt hinzurechnen
- Belasten: Dies kann sich auf die finanzielle Belastung beziehen.
- Heben: In diesem Sinne bedeutet es eine Steigerung der Kosten oder eines Gebührens.
- Erheben: Auch hier geht es um die finanzielle Belastung, aber auch um die Höhe der Steuer oder des Gebührens.
- Aufschlagen: Dies ist ein weiteres Wort für "draufschlagen" und bezieht sich auf die Höhe einer Abgabe oder Steuer.
- Zuschlagen: Hier wird betont, dass eine bestimmte Summe aufgeladen wird.
- Belastungsgeld: Dies bezeichnet oft eine Art von Abgabe, die als Belastung für etwas gezahlt werden muss.
- Beispiele für die Verwendung dieser Synonyme
- "Der Kauf eines Autos belastet mich finanziell."
- "Die neue Steuerhebe wird in diesem Jahr erhoben."
- "Das Gebührenaufschlagen ist ein Problem für viele Unternehmen."
- "Die Zuschlagsgebühr wird auf den Rechnungsbetrag aufgeschlagen."
- Mehrwert erheben
- Steuer aufschlagen
- Gebühren verlangen
- Zuschlag hinzufügen
- Belegkosten auferlegen
- Mehrpreis berechnen
- Zusatzgebühr erheben
- Es ist zu beachten, dass einige dieser Ausdrücke eher spezifisch für bestimmte Branchen oder Situationen sind.
- * Eine Gebühr auferlegen
- * Ein Zuschlag verlangen
- * Eine Provision berechnen
- * Eine Steuer erheben
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- eine Abgabe auf etw. draufschlagen
- Draufgabe
- Draufsicht | die vordere/hintere Ansicht des Gebäudes | isometrische Ansicht | Ansicht im Schnitt | Ansicht im Seitenriss | Ansicht in natürlicher Größe | Ansicht von einem Ende aus | Ansicht im Aufriss
- Drauftippen
- das, was in einem steckt/was man drauf hat | zeigen, was in einem steckt | Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit gezeigt, was wirklich in ihr steckt. | Er hat heute Abend gezeigt, was für ein Kämpfer in ihm steckt. | Das nächste Spiel wird sie fordern.
- zeigen, was man alles drauf hat
- geneigt sein, etw. zu tun | Viele junge Leute überlegen ernsthaft, sich im Ausland eine Arbeit zu suchen. | Ich war drauf und dran, mitten in der Besprechung aufzustehen und zu gehen.
- Draufgänger
- Draufgängertum
- Draufsicht
- Draufsicht
- Draufsichten
- Nichtskönner | Nieten in Nadelstreifen | ein Haufen Nichtskönner | einiges drauf haben | Er ist ein hoffnungsloser Fall.
- aufstechen | abgefahrene Reifen runderneuern | Ich hab Ganzjahresreifen drauf.
- jdm. draufkommen | Dann bin ich ihm auf die Schliche gekommen.
- Sie ist heute schlecht drauf. | Sie war zu ihrer Zeit eine berühmte Schauspielerin. | Zu meiner Zeit hatten die Kinder mehr Respekt vor älteren Leuten. | Das waren Zeiten!
- etwas/einiges riskieren | sich auf jdn./etw. einlassen | Ich lasse es drauf ankommen. | Gibt deinem Herzen einen Stoß!
- das Evangelium | Diese Legenden werden von vielen für die Wahrheit gehalten. | Was die Partei sagt, ist das Evangelium für ihn. | Ich glaube, sie haben an den Wochenenden geöffnet, aber verlass dich nicht drauf.
- Für Besprechungen, die schlecht geführt sind, geht viel Zeit drauf. | Ich bin der Ansicht, dass soziale Netzwerke eine ungeheure Zeitverschwendung sind. | Eines der Dinge, mit denen man die meiste Zeit verschwendet, ist, zu versuchen, sich an den Benutzernamen und das Kennwort für eine bestimmte Internetseite zu erinnern. | Nur ernst gemeinte Angebote, keine Juxanfragen bitte.
- Draufgabe
- Draufgaben
- Draufgabe
- Draufgaben | Extras auf Wunsch
- Zunge | mit gespaltener Zunge | mit gespaltener Zunge reden | Böse Zungen behaupten, dass … | Sein Name liegt mir auf der Zunge. | Es lag mir auf der Zunge. | Ich war drauf und dran zu sagen: 'Behalte deine negativen Gedanken für dich!' | Beiß dir auf die Zunge!
- es kommt drauf an
- draufgehen
- draufgehend
- draufgegangen
- hingearbeitet | eine Karriere als Musiker ansteuern | Ronny peilt eine zweite Medaille an. | Wenn du Erfolg haben willst, musst du darauf hinarbeiten. | Nichts wie los. Zeig, was du drauf hast! | Das klingt ja toll. Nichts wie ran!
- auf etw. drauftippen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
drauf
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für drauf
Drauf, stilisiert auch drauf!, ist ein deutsches Popduo aus dem Oldenburger Münsterland.
Quelle: wikipedia.org
drauf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von drauf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "drauf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)