Anderes Wort für dies?
Folgende Synonyme für dies sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für dies gefunden.
Ähnliche Wörter
- um Remedur zu schaffen | Um diese Probleme zu lösen, gibt es kein einfaches Rezept.
- Maturanden | In diesem Schuljahr unterrichte ich die Abiturienten / Maturanten.
- Streichlisten | auf der Abschussliste stehen | eine Streichliste von Postämtern, die geschlossen werden sollen | ganz oben auf der Streichliste der Regierung | auf der Streichliste stehen | Alle diese Sozialprojekte stehen auf der Streichliste.
- Vorhaben | in der Absicht, etw. zu tun | in der besten Absicht | mit guten Vorsätzen | fest entschlossen sein, etw. zu tun | nicht die Absicht haben, etw. zu tun | Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. | Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. | Das war nicht meine Absicht.
- die Absicht haben/vorhaben, etw. zu tun | Ich hatte schon lange vor, einen Ratgeber über das Organisieren von Festen zu schreiben. | Es ist eindeutig die Absicht des Gesetzgebers, dass diese Hürde genommen werden muss, wenn es als strafbarer Tatbestand gelten soll.
- etw. unterlassen | Es wird ersucht, das Rauchen zu unterlassen! | Wenn ich dieses Lied höre, muss ich weinen / kann ich mir Tränen nicht verkneifen.
- oder etwas in dieser Richtung
- Gefühl | einer Intuition folgen | einem Gefühl folgen | nach Gefühl handeln | einer Intuition folgen | Ich habe das Gefühl/so eine Ahnung, dass es diesmals anders ist.
- Schwerpunkte | eigene Akzente setzen | den Schwerpunkt auf etw. legen | Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. | Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. | Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. | Der Film ist anders als das Buch. | Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. | Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. | In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. | Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. | Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. | Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert.
- Zuspruch finden | Der Dienst wird in dieser Region gut angenommen. | Die Akzeptanz der Grippeimpfung ist eher schlecht.
- Einzelreisende | Dieses Gästehaus ist besonders für alleinreisende Frauen geeignet.
- Alles Gute! | jdm. alles Gute wünschen | Alles Gute bei diesem Vorhaben! | Alles Gute für die Zukunft! | Alles Gute für das neue Jahr! | Ich wünsche Patrizia alles Gute zur Geburt ihrer Tochter. | Mit besten Wünschen verbleibe ich
- Geh mit Gott! | Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. | Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. | Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. | Lebt wohl und alles Gute!
- Richtschnur | wenn das etwas zu sagen hat/aussagt | wenn man die Geschichte heranzieht | wenn man die USA als Maßstab nimmt/heranzieht | Diese Beträge sind nur eine grobe Richtschnur.
- Anlagen | Diese E-Mail hat zwei Dateianhänge.
- mehrmals | zu diesem Anlass | aus gegebenem Anlass
- zur Feier des Tages | eine gute Gelegenheit für etw. sein | bei passender Gelegenheit | damals | zu etw. Anlass geben | diese Gelegenheit ergreifen, um … | die Gelegenheit nutzen, um etw. zu tun | Gelegenheit haben zu | Was ist der Anlass?
- Vorwürfe | Diese Unterstellung weise ich entschieden zurück. | unterstellen, dass …
- Antwort | die Lösung des Rätsels | Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. | Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. | Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein.
- anwendbar gewesen | keine Anwendung mehr finden | wieder Anwendung finden | Dieses Gesetz ist bei Versicherungsverträgen nicht anwendbar.
- Ding | Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? | Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte.
- jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst | Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. | Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. | Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus.
- Vorgang | Verschiebevorgang | Jedes Besatzungsmitglied muss mit diesen Abläufen vertraut sein.
- irgendeine Art | etwas in dieser Art
- Geschlechtswörter | bestimmter Artikel | unbestimmter Artikel | mit dem bestimmten Artikel stehen | Dieses Substantiv hat keinen bestimmten Artikel.
- die positive Seite der Sache herausstreichen | Jeder Autor vermittelt eine andere Sicht auf diese Geschichte. | Die Meldung hat aber auch etwas Positives.
- stragegischer Aufbau | sich noch im Aufbau befinden | Diese Internetseite befindet sich noch im Aufbau.
- Unterwegshalt | Dieser Aufenthalt war nicht eingeplant.
- Obliegenheiten | für diese Aufgabe ausreichend/geeignet sein | Aufgaben erledigen | Die Bibliothek kann mittlerweile ihre zentralen Aufgaben nicht mehr erfüllen.
- Mitwirkung | Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl. | Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein. | Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an. | Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten. | Ein guter Auftritt ist die halbe Miete.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- diese
- diesem
- diesen
- dieser
- dieses
Schreibweise
dies
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für dies
Dies steht für:
Dies (Gackenbach), Ortsteil von Gackenbach, Rheinland-Pfalz
das lateinische Wort für Tag
Kurzbezeichnung für Dies academicus, ein akademischer Feiertag
Dies (Texas), Ort in den Vereinigten StaatenDies ist der Familienname folgender Personen:
Albert Christoph Dies (1755–1822), deutscher Maler und Radierer
Martin Dies senior (1870–1922), US-amerikanischer Politiker
Martin Dies junior (1900–1972), US-amerikanischer Politiker
Werner Dies (1928–2003), deutscher JazzmusikerSiehe auch:
Dieß
Diess
Dis
Dees
Dyes
Quelle: wikipedia.org
dies als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dies hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dies" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.