Anderes Wort für die da?

Synonym für die da?
Schreibweise die da?

Anderes Wort für die da - Synonyme für die da
Anderes Wort für die da - Synonyme für die da

Folgende Synonyme für die da sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für die da gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Einschätzung | Die damit verbundenen Risiken waren mir nicht bewusst.
  • Ärgernis | Es ist so was von lästig, die Daten immer wieder neu eingeben zu müssen.
  • Gesundheitsbedrohung | militärische Bedrohung | ernste Bedrohung | echte Bedrohung | asymmetrische Bedrohung | eine Gefahr/Bedrohung für jdn./etw. darstellen | Wie groß ist die Gefahr wirklich, die davon ausgeht?
  • Komplikationen | die Folgen der Straßenbauvorhaben für die Umwelt | dieses riesige Problem und seine zahlreichen Begleiterscheinungen | die … Frage und die damit verbundenen Probleme | Das Abkommen ist von großer Tragweite für die französische Politik.
  • Bitpaket für die Datenübertragung
  • Rauschimpuls für die Datenübertragung
  • booten | den Computer einschalten/starten | arbeitender Rechner | Ich sitze am Computer. | Ich arbeite gerade am Computer. | Die Daten sind im Computer gespeichert. | Bestellungen können über Computer gemacht werden.
  • Datierung | Die Datierung auf dem Schriftsstück ist '12. Mai 1690'.
  • auf die Dauer
  • Däumchen drehen | den Daumen nach unten | Daumen lutschen | etw. über den Daumen peilen | einen grünen Daumen haben | Ich halte/drücke Ihnen/Dir die Daumen.
  • etw. thematisieren | um die Sache Verwirrung stiften | sich mit der Frage befassen | die Sache erzwingen | Es geht um die Frage, ob … | die damit zusammenhängenden Fragen | Das bringt mich zur Frage … | Das wirft jetzt die Frage auf, ob … | Die Sache ist vom Tisch. | Mein Privatleben ist hier nicht das Thema.
  • der Sensus | Patienten, die das Gefühl im Arm verloren haben
  • Bußgeld verhängt | Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. | Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. | Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten.
  • Griff | Diese Übung soll so lange fortgesetzt werden, bis der Spieler diesen Griff verinnerlicht hat. | Der Griff dieser Intervalle auf der Vertikale bleibt immer gleich. | Nun soll der Spieler die optischen Muster und die dafür vorgesehenen Griffe verlassen und zum Notentext überwechseln.
  • die Dame des Hauses
  • Kunst | die schönen Künste | die bildende Kunst | die darstellenden Künste | die darstellenden Künste | geometrische Kunst
  • die, die das Sagen haben
  • risikobehaftet sein | ein Risiko eingehen | ein Risiko abwägen/kalkulieren | ein Risiko ausgleichen | ein Risiko ausschalten | ein Risiko begrenzen | ein Risiko decken | ein Risiko eingehen | ein Risiko streuen, verteilen | das Risiko tragen | ein Risiko in Kauf nehmen | erhöhtes Risiko | ein erhöhtes Risiko | abnehmendes Risiko | absolutes Risiko | überschaubares Risiko | alle möglichen Risiken | Erhöhung des Risikos | Risiko übernehmen | privatwirtschaftliches Risiko | Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. | Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. | Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung | Risiko der Nichtkonvertierung | Risiko der Nichttransferierung | Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. | Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.
  • jdm. etw. antun | Kinder vor Schaden bewahren | sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen | Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. | Fragen kostet nichts. | Ein Versuch kann nicht schaden. | Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. | Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. | Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. | Sie hat es nicht böse gemeint. | Es war nicht böse gemeint. | Nichts für ungut! | „Entschuldigung.“ „Nichts passiert.“
  • der Schiffsverkehr auf Binnengewässern | die Dampfschifffahrt | die Flussschifffahrt
  • Sichtfeld | Die Datumsangabe muss im selben Sichtfeld wie die Bezeichnung des Lebensmittels auf der Vorderseite der Verpackung erscheinen/aufscheinen.
  • etw. stichprobenartig kontrollieren/überprüfen | Sie überprüfte die Daten stichprobenartig auf Fehler.
  • Theaterschminke | schwarze Theaterschminke für die Darstellung von dunkelhäutigen Figuren
  • Torschützenköniginnen | Die dänische Mannschaft stellte den Torschützenkönig.
  • Übereinstimmung | eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort | völlige Farbübereinstimmung | Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. | Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. | Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.
  • austreten müssen | Wo ist die Toilette? | Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? | Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? | Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? | Wo finde ich denn bitte die Toiletten? | Wo ist hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? | die Toilette aufsuchen
  • Zeitperioden | im selben Zeitraum | für die Dauer von 6 Monaten | für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren | überschaubarer Zeitraum | handelsübliche Zeitspanne | ein Zeitraum von zwei Monaten | Von wann bis wann hat sie das Kind betreut? | Die Eintrittskarten sind nur eine Woche lang gültig.
  • paralleler Zugriff | schneller Zugriff | Zugriff ohne Wartezeit | gemeinsamer Zugriff auf Dateien | Zugriff über Datenendstationen | Zugriff auf indexsequentielle Dateien | Zugriff abgelehnt. | Alle Zugriffe auf die Datenbank werden protokolliert.
  • Zutun | mit oder ohne mein Zutun | ohne jds. Zutun | Es geschah ohne mein Zutun. | Die Daten können direkt und ohne Zutun des Sekretariats eingegeben bzw. abgefragt werden. | Diese Veranstaltung wäre ohne Zutun der Stadtverwaltung nicht möglich gewesen.
  • geeignet sein, etw. zu bewirken | Umstände, die dazu angetan sind, einen Konflikt auszulösen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


die da

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für die da

Die da!?! ist ein Lied der deutschen Hip-Hop-Gruppe Die Fantastischen Vier. Der Song ist die erste Singleauskopplung ihres zweiten Studioalbums 4 gewinnt und wurde am 7. September 1992 veröffentlicht. Es ist einer der ersten kommerziell erfolgreichen Deutschrap-Songs.

Quelle: wikipedia.org

die da als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die da hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die da" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp die da
Schreibtipp die da
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
die da
die da

Tags

Ein Anderes Wort für die da, Synonym für die da