Anderes Wort für deutschkatholische Bewegung?
Synonym für deutschkatholische Bewegung?
Schreibweise deutschkatholische Bewegung?
Folgende Synonyme für deutschkatholische Bewegung sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für deutschkatholische Bewegung gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
deutschkatholische Bewegung
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für deutschkatholische Bewegung
Der Deutschkatholizismus – oder deutschkatholische Bewegung – war eine seit Mitte der 1840er Jahre in den Staaten des Deutschen Bundes für einige Jahre aktive religiös-politische Bewegung, die sich gegen den von ihren Anhängern als starr und reaktionär empfundenen Dogmatismus der christlichen Konfessionen richtete und deren äußerer Anlass der Protest gegen die Ausstellung des Heiligen Rocks durch Bischof Wilhelm Arnoldi bei der Trierer Wallfahrt von 1844 war.
Sie war eine zu ihrer Zeit oppositionelle Erscheinung der späten Vormärz-Zeit und geprägt von den Idealen eines sozialen Liberalismus, der die Gründung eines gesamtdeutschen Nationalstaates anstrebte. Nach dem Scheitern der Märzrevolution von 1848/49 war sie zunehmend den Repressionen der konservativen Fürstentümer ausgesetzt. Aus dem Deutschkatholizismus und den ursprünglich protestantischen Lichtfreunden entstand die freireligiöse Bewegung.
Quelle: wikipedia.org
deutschkatholische Bewegung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von deutschkatholische Bewegung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "deutschkatholische Bewegung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.