Anderes Wort für deutlich?
Folgende Synonyme für deutlich sind uns bekannt
- Ansteigen
- Steigen
- Erheben
- Erhöhen
- Höherbiegen
- Hochrücken
- In den Höhenraum gelangen
- Auf dem Weg nach oben sein
- Eine Wendung nehmen (in einem anderen Kontext)
- Anschwelen (insbesondere in Bezug auf Worte, Ideen)
- Vergrößern (in einem kontextuellen Sinne)
- Auffüllen (z.B. eine Höhe)
- Ausbauen (z.B. eine Höhe oder ein Thema)
- In die Höhen treten
- Nach oben schweben
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- deutliches Hinaufsetzen
- deutliche Erhöhung
- Deutlichkeit
- deutliches Sprechen
- verdeutlichen
- verdeutlichend
- verdeutlicht
- etw. wieder deutlich machen
- etw. verdeutlichen | Dieser Rückgang ist Ausdruck der schwachen Konjunktur. | Kulturlandschaften sind beispielhaft für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. | Die beiden Fälle lassen ein gemeinsames Muster erkennen.
- Deutlichkeit
- Deutlichkeit
- Deutlichkeit
- Deutlichkeit | mit aller Deutlichkeit
- Deutlichkeit
- Deutlichkeit
- aufdringliche Deutlichkeit
- deutliche Formulierung
- Grimassen schneiden | das Gesicht verziehen | mitten ins Gesicht | das Gesicht wahren | über das ganze Gesicht lächeln | in jds. Gesicht etw. sehen | ein Lächeln/Grinsen im Gesicht | der Ausdruck in ihrem Gesicht | es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben | ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen | sich selbst erhalten | sich nichts anmerken lassen | Er sagte ihm das ins Gesicht. | Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. | Die Globalisierung hat viele Gesichter.
- Betonung | Blaue Hervorhebung vom Autor. | Das Kleid betonte ihre Figur. | Die gezeichneten Schatten lassen die Landschaft deutlicher hervortreten.
- Herzton | akzentuierter Herzton | deutlicher Herzton | diastolischer / systolischer Herzton | betonter erster Herzton | dritter Herzton
- Tips | ein deutlicher Wink | Ich verstehe den Wink.
- Deutlichkeit
- Deutlichkeit
- undeutliche Aussprache
- Verbesserung der Qualität | Pensionserhöhung | Bei den Verkaufszahlen gab es eine deutliche Steigerung. | Ein Vorsteuergewinn von 3 Millionen entspricht einer 5%-igen Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
- Tilgungszahlungen, die gegen Ende der Kreditlaufzeit deutlich steigen
- Undeutlichkeit
- Undeutlichkeiten
- Unterschied | deutlicher Unterschied | zur Unterscheidung | eine rein formale Unterscheidung | ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts oder der Religion | eine Unterscheidung zwischen etw. treffen
- ökologische Verbesserungen | ohne dass sich etwas verbessert hätte | Die Neuausgabe ist eine Verbesserung gegenüber der bisherigen. | Ich habe seit Schulbeginn eine deutliche Verbesserung bei deinen Leistungen festgestellt/bemerkt. | Die neue Rechenanlage ist ein riesiger Fortschritt. | Das Essen ist nicht allererste Sahne, aber es ist eindeutig ein Fortschritt gegenüber dem, was man uns in der alten Mensa vorgesetzt hat.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- deutliche
- deutlichem
- deutlichen
- deutlicher
- deutlichere
- deutlicherem
- deutlicheren
- deutlicherer
- deutlicheres
- deutliches
- deutlichste
- deutlichstem
- deutlichsten
- deutlichster
- deutlichstes
Schreibweise
deutlich
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für deutlich
Eine verbale Rating-Skala (VRS) ist in den empirischen Sozialwissenschaften eine idealerweise äquidistant skalierte deskriptive Rating-Skala, deren Beschriftungen („Marken“) durch Worte oder Begriffsgruppen repräsentiert werden. Dabei beschreiben die skalierenden Worte oder Begriffsgruppen Abschnitte einer Skala, die als Intervallskala aufgefasst werden kann.
Die Beschriftungen „Vanilleeis – Himbeereis – Schokoeis – Waldmeistereis – Pfefferminzeis“ sind demnach keine geeignete Skalenmarkierung für eine verbale Rating-Skala, denn die Begriffe Vanilleeis, Himbeereis etc. sind lediglich nominalskaliert.
Die Beschriftungen „sehr gerne – ziemlich gerne – weder besonders gerne noch besonders ungern – ziemlich ungern – sehr ungern“ hingegen wären geeignet als Skalen-Marken auf die Testfrage hin, wie gerne jemand z. B. im nächsten Urlaub an die deutsche Ostsee verreisen würde.
Quelle: wikipedia.org
deutlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von deutlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "deutlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.