Anderes Wort für der Fürst?

Synonym für der Fürst?
Schreibweise der Fürst?

Anderes Wort für der Fürst - Synonyme für der Fürst
Anderes Wort für der Fürst - Synonyme für der Fürst

Folgende Synonyme für der Fürst sind uns bekannt

  • Mosaik
  • Wandgemälde
  • Panorama
  • Gemäldeserie
  • Historisches Fresko
  • Dresdner Mauerbild
  • Porzellanmalerie
  • Dekorative Wandarbeit
  • Monumentale Kunstwerk
  • Zyklus von Bildern
  • Wandgemalte Chronik
  • Prunkwand
  • Historische Wandmalerei
  • Dresdner Fassade
  • Repräsentatives Gemälde

Ähnliche Wörter

  • der Fürstenzug
  • Nachkommen | keine Nachkommenschaft | Nachkommen hinterlassen | Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. | Der Fürst starb ohne männliche Nachkommen.
  • rezipiert | Der Fürst nahm das Schreiben empört auf. | Sein Rücktritt wurde freudig aufgenommen. | Die Entschuldigung wurde von vielen skeptisch aufgenommen. | Der Beschluss wurde dankbar/begeistert aufgenommen. | Ihr erstes Gedicht wurde nicht gut rezipiert.
  • 'Der Fürst'

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


der Fürst

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für der Fürst

Der Fürst (italienisch Il Principe; ursprünglich De principatibus), um 1513 von Niccolò Machiavelli verfasst, gilt als eines der ersten – wenn nicht als das erste – Werk der modernen politischen Philosophie. Stilistisch in der Tradition mittelalterlicher Fürstenspiegel stehend, formuliert es die modernen, von moralischen und religiösen Vorstellungen losgelösten, Grundsätze der Staatsraison. Zusammen mit den gleichzeitig entstandenen Discorsi stellt es das Hauptwerk Machiavellis dar. Von ihm leitet sich sowohl der Begriff des Machiavellismus als auch der des Antimachiavellismus her. Während Il Principe den neuen Fürsten lobt, der die Macht nicht ererbt, sondern durch eigene Leistung erworben hat, plädieren die Discorsi für die republikanische Staatsform. Trotz ihrer unterschiedlichen Ausrichtung antworten beide Werke auf dieselbe Grundfrage: „Wie kann man in einer feindlichen politischen Umwelt erfolgreich sein, namentlich die Macht erwerben, sie erhalten und zu Größe steigern?“ Nach Alessandro Pinzani besteht der Hauptunterschied zwischen dem Fürstenbuch und den Discorsi darin, dass „es dem ersteren … um die Machterreichung und -erhaltung geht, … die letztere gemäß den Discorsi [um] die Erhaltung der eigenen Freiheit.“ Ob Machiavelli damit „die individuelle Freiheit der Bürger oder die allgemeine Freiheit der Republik“ meinte, machte er nicht ganz deutlich. Zu Machiavellis Lebzeiten kursierte Der Fürst nur in wenigen Abschriften. Im Druck erschien das Werk erst fünf Jahre nach dem Tod des Autors. Die päpstliche Druckgenehmigung stammt vom 4. Januar 1532. Doch bereits 1557 ließ die Kirche das Fürstenbuch auf den Index verbotener Bücher setzen.

Quelle: wikipedia.org

der Fürst als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von der Fürst hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "der Fürst" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp der Fürst
Schreibtipp der Fürst
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für der Fürst, Synonym für der Fürst