Anderes Wort für demonstrativ?

Synonym für demonstrativ?
Schreibweise demonstrativ?

Anderes Wort für demonstrativ - Synonyme für demonstrativ
Anderes Wort für demonstrativ - Synonyme für demonstrativ

Folgende Synonyme für demonstrativ sind uns bekannt

  • Artikel
  • Pronominaladverb
  • Zeigewort
  • Zeigerwort
  • Bezeichnungspronom
  • Bezugswort
  • Demonstrativer Artikel
  • Demonstratives Wort
  • Hinweispronom
  • Anzeigestreuer
  • Wiedererkennungsmittel
  • Indikator
  • Zeigewort für Personen oder Sachen
  • Lokalisationswort
  • Bezugswort
  • Hinweis: Einige dieser Synonyme können in bestimmten Kontexten unterschiedliche Bedeutungen haben, aber im Allgemeinen sind sie alle mit "Demonstrativpronomen" gleichbedeutend.

Ähnliche Wörter

  • Demonstrativpronomen
  • hinweisendes Fürwort | Demonstrativpronomen
  • demonstrativ zur Schau getragen
  • demonstrativ in Szene gesetzt
  • demonstrativ | etw. zur Schau stellen

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • demonstrative
  • demonstrativem
  • demonstrativen
  • demonstrativer
  • demonstrativere
  • demonstrativerem
  • demonstrativeren
  • demonstrativerer
  • demonstrativeres
  • demonstratives
  • demonstrativste
  • demonstrativstem
  • demonstrativsten
  • demonstrativster
  • demonstrativstes

Schreibweise


demonstrativ

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für demonstrativ

Eine Demonstration, verkürzt auch Demo, ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der gemeinsamen Meinungsäußerung. Gelegentlich werden Demonstrationen auch als Aufmarsch bezeichnet, insbesondere, wenn sie im extremistischen Kontext stehen. In romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Rumänisch …) wird dafür das Wort Manifestation in der jeweiligen Form verwendet. In Deutschland ist das Demonstrationsrecht ein Grundrecht, das im Artikel 8 des Grundgesetzes verankert ist. Formen und Aktionen von Demonstrationen können recht vielfältig sein: Sie reichen von Menschenketten, Lichterketten, Kundgebungen, Schweigemärschen, Mahnwachen bis zu Protestaktionen wie Sitzstreiks oder -blockaden, von Einzelaktionen bis zu Massendemonstrationen. Sie können friedlich oder gewalttätig verlaufen. Demonstrationen finden meistens als Marsch oder Protestzug statt, oft auch nur oder verbunden mit einer stehenden Kundgebung. Andere Sonderformen sind zum Beispiel Fahrraddemonstrationen oder mehrtägige Demonstrationen. Neue Formen des Protests sind die Online-Demonstration und weitere im Internet organisierte Massenaktivitäten. Vielfältig sind auch Anlässe und Themen der Demonstrationen. Sie reichen von Kundgebungen gegen Regierungspolitik, gegen Tierversuche, für Frieden, gegen Globalisierung, für Umweltschutz, für eine bestimmte Einwanderungspolitik, für oder gegen Straßenneubauten, gegen Atommülltransporte, Gegendemonstrationen, für gewerkschaftliche Ziele, für mehr Hochschulmittel oder gegen Studiengebühren. Bei gravierenden Ereignissen, welche die Öffentliche Sicherheit oder Gesundheit gefährden, können Regierungen Notstandsgesetze anwenden, welche neben der Versammlungsfreiheit auch das Demonstrationsrecht einschränken. Die Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und des Demonstrationsrechts während der Corona-Krise sind jedoch Einschränkungen einzelner Grundrechte und nicht mit den Notstandsgesetzen zu verwechseln, die weiter gefasst sind. Diese Gesetze wurden am 28. Juni 1968 verabschiedet, Anwendung fanden sie bislang noch nie.

Quelle: wikipedia.org

demonstrativ als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von demonstrativ hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "demonstrativ" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp demonstrativ
Schreibtipp demonstrativ
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für demonstrativ, Synonym für demonstrativ