Anderes Wort für dürfte?

Synonym für dürfte?
Schreibweise dürfte?

Anderes Wort für dürfte - Synonyme für dürfte
Anderes Wort für dürfte - Synonyme für dürfte

Folgende Synonyme für dürfte sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für dürfte gefunden.

Ähnliche Wörter

  • bemüht | Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon. | Darf ich Sie um den Pfeffer bitten? | Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen? | Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten?
  • auf dem Radarschirm der Medien sein | um mediale Aufmerksamkeit zu bekommen/erlangen/erreichen | jds. Aufmerksamkeit auf etw. lenken | sich um etw. kümmern | Darf/Dürfte ich kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten? | Die Kinder hörten ihr aufmerksam zu. | Du solltest dich mehr um deine Hausaufgaben kümmern als um deine Videospiele. | Joint Attention
  • etw. nicht beachten | jdm. etw. zu Kenntnis bringen | jdm. zu Kenntnis gelangen, jdm. bekannt werden | Davon habe ich nie Kenntnis erhalten. | Ich habe gewinkt, aber sie haben es nicht bemerkt. | Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein. | Sie haben meinen Vorschlägen keine große Beachtung geschenkt.
  • Begleiter | alleine oder in Begleitung reisen | Wir durften das Gebäude nicht ohne Begleitperson betreten. | Er und seine Begleiterin bekamen den besten Tisch.
  • Schmuckstücke | Das ist ein Prachtexemplar! | Samstag dürfte ein prachtvoller Sonnentag werden.
  • Bis jetzt war alles ganz einfach. | Der übrige Test dürfte dann keine Schwierigkeiten mehr bereiten. | Die Umgestaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich/vonstatten. | Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen.
  • austreten müssen | Wo ist die Toilette? | Darf ich Ihr WC benutzen/benützen? | Dürfte ich bitte bei Ihnen die Toilette benutzen/benützen? | Könnten Sie mir sagen, wo ich die Toiletten finde? | Wo finde ich denn bitte die Toiletten? | Wo ist hier bitte die Damentoilette/Herrentoilette? | die Toilette aufsuchen
  • Dürfte ich vielleicht vorgehen? | Am Schalter geht nichts voran/weiter.
  • jdn. von etw. in Kenntnis setzen | Ich bin mir dessen bewusst. | Wie Ihnen bekannt sein dürfte, … | Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. | Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. | Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass …
  • etw. dürfen | dürfend | gedurft | ich darf | du darfst | er/sie darf | wir dürfen | ich/er/sie durfte | wir durften | er/sie hat/hatte gedurft | ich/er/sie dürfte | Darf man hier parken? | Darf man jetzt nicht einmal mehr reden?
  • dürfen | er/sie/es darf | er/sie/es darf nicht | du dürftest | Darf ich fragen, warum? | Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind? | Dürfte ich Ihr Telefon benutzen?
  • dürfen | Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass … | Wenn ich dazu etwas sagen darf/dürfte: | Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. | Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. | Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? | Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan.
  • eigentlich /eigtl./, von Rechts wegen | Eigentlich ist das mein Platz. | Eigentlich sollte ich jetzt drankommen. | Eigentlich müsstest du jetzt eine Bestätigungsmeldung auf den Bildschirm bekommen. | Eigentlich darf man hier nicht rauchen, aber sie nehmen's nicht so genau. | Ich darf eigentlich nicht darüber sprechen, aber ich tu's trotzdem. | Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht hier sitzen. | Er sollte ja eigentlich auf meiner Seite stehen, oder? | Eigentlich sollten sie längst da sein. | Das müsstest du eigentlich besser wissen als ich.
  • jetzt doch noch | Jetzt zeigt sich die Regierung doch noch zugänglich für unsere Anliegen. | Jetzt dürfte dieses Problem doch noch gelöst werden.
  • sich herausgebildet | konvergent entstehen | Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. | Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. | Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter.
  • sich erübrigen | sich erübrigend | sich erübrigt | Das dürfte sich erübrigen. | Damit erübrigte sich ein Stichprobenverfahren. | Damit erübrigen sich weitere Berechnungen. | Weitere Veranlassungen würden sich dann erübrigen. | Der französischsprachige Teilnehmer ist abwesend, wodurch sich eine Dolmetschung erübrigt. | Jedes weitere Wort erübrigt sich.
  • schrecklich | Es tut mir furchtbar/schrecklich leid, aber wir dürften da irgendein technisches Problem haben.
  • gerade | Gerade ältere Leute sollten Fremden sicherheitshalber nicht öffnen. | Gerade er dürfte sich über dich kein Urteil erlauben, wo er doch eine ähnliche Vergangenheit hat. | Das ist wichtig, nicht nur heute, sondern auch und gerade für die Zukunft. | Ein elektronischer Terminplaner lohnt sich auch und gerade wegen seiner Erweiterungsmodule.
  • Das Auto neigt zu Überhitzung. | Wir machen alle einmal Fehler, wenn wir müde sind. | Dass das passiert, / Das halte ich für unwahrscheinlich. | Es dürfte bald soweit sein.
  • kassieren | kassierend | kassiert | bei jdm. kassieren | Dürfte ich jetzt kassieren?
  • schwerlich/nicht leicht/kaum etw. tun können | Ich tu mich/mir schwer, eine der beiden Versionen zu favorisieren. | Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen. | Dieses Jahr/Heuer war es noch schwieriger für mich, die beste Einsendung auszuwählen. | Es dürfte nicht leicht ein, einen Besseren für die Stelle zu finden. | Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt. | Wir werden es kaum schaffen, bis fünf Uhr am Flughafen zu sein.
  • gewiss | Ein Oscar dürfte diesem Film sicher/gewiss sein. | Es gibt keine Patentlösung für jedermann.
  • und ob … | „Bist du sicher, dass sie es ist?“ „Sie ist es ganz sicher.“ | „Ist das das, was du wolltest?“ „Ja, genau das ist es.“ | „Er dürfte ziemlich clever sein.“ „Na und ob der clever ist. Ein bisschen zu clever, wenn du mich fragst.“
  • wir/sie müssten | Ich sollte/müsste es eigenlich tun. | man sollte meinen | Das müsste heute noch geschehen. | Das müsste/dürfte reichen. | Du hättest es besser wissen müssen. | Sein Gesicht hättest du sehen müssen. | Das hätte man tun sollen. | Er hätte das lesen sollen.
  • einer Sache förderlich sein | Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. | Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. | Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. | Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. | Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden.
  • unwahrscheinlich | höchst unwahrscheinlich | Es dürfte nicht …
  • seinen Dienst verweigert | versagt | versagte | Er kam ums Leben, als sein Fallschirm versagte. | Die Warnleuchte dürfte ausgefallen sein.
  • Person/Sache, die einen versorgt/mit der man ausgesorgt hat | Ich habe den Verdacht, dass sie in mir nur den Versorger sieht. | Mit dem Spielerstar dürfte die Mannschaft für viele Jahre ausgesorgt haben. | Mit dem höheren Hochschulabschluss hatte er ausgesorgt. | Die Musik sollte dann auch ihr Broterwerb werden.
  • ausgeschlossen | ausgeschlossen sein | jdm. den Zutritt verwehren | jdn. von einem Wettbewerb ausschließen | jdn. als Vertrauensperson ausschließen | Er durfte nicht ins Kasino.
  • … vielleicht … | Könnten Sie mir vielleicht sagen … | Könnte ich vielleicht etwas zu trinken haben? | Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen? | Wollen Sie vielleicht zum Essen kommen?

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


dürfte

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für dürfte

Keine Erklärung für dürfte gefunden.

dürfte als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dürfte hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dürfte" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp dürfte
Schreibtipp dürfte
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
dürfte
dürfte

Tags

Ein Anderes Wort für dürfte, Synonym für dürfte