Anderes Wort für dürfen?
Folgende Synonyme für dürfen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für dürfen gefunden.
Ähnliche Wörter
- Ehre | die Ehre haben, etw. zu tun | Ich habe die besondere Ehre, Ihnen Herrn … vorstellen zu dürfen.
- einer Einweisung in eine psychiatrische Anstalt bedürfen
- einweisungsreif sein | einer stationären Einweisung bedürfen
- Erklärungen | einer Erklärung bedürfen
- Isolation | Während ihrer Isolation dürfen die Geschworenen nicht mit Journalisten sprechen. | Die Isolierung sollte die Politiker vor der Epidemie abschirmen.
- bei jdm. mitfahren dürfen | jdn. mitnehmen | Kann ich mit dir von Colorado nach Austin mitfahren?
- Opfermentalität | Wir dürfen nicht in eine Opfermentalität verfallen.
- Zustimmung | das Plazet des Erzbischofs einholen | der Zustimmung des Präsidenten bedürfen
- jdm. zustehen | Wir haben uns stundenlang angestellt, um die besten Sitzplätze ergattern zu können. | Die Nachbarn dürfen das Gemüse des Bauern immer als erste kaufen. | Das Stück Torte ist für mich. | Ich war zuerst da!
- das Schriftformerfordernis | das Schriftformerfordernis erfüllen | Dieser Vertrag erfordert die Schriftform. | Vom Erfordernis der Schriftform wird abgesehen | Die Vereinbarungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. | Die Schriftform ist Voraussetzung für die Wirksamkeit des Vertrags.
- Spezialitätsprinzip | Der Spezialitätsgrundsatz besagt, dass Angeklagte nicht wegen einer Tat ausgeliefert und dann wegen einer anderen vor Gericht gestellt werden dürfen.
- die Stimme von jdm. bekommen | die Stimmen auszählen | die Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhalten | Es gibt 24 Stimmen dafür und 11 dagegen. | Sie dürfen an den Sitzungen teilnehmen, aber nicht mitstimmen.
- Leitmotive | thematisches Dekor | Wir dürfen nicht zulassen, dass die Konservativen das Europathema besetzen.
- Besitz unbeweglicher Güter, die nicht wieder veräußert werden dürfen
- unter den gegebenen Umständen | die Lebensumstände von jdm. | unter normalen Umständen | unter anderen Umständen hätte ich … | unter schwierigen Verhältnissen etw. tun | durch die Umstände bedingt | in äußerst seltenen Fällen | sich an geänderte Verhältnisse anpassen | sich den neuen Gegebenheiten anpassen | unter keinen Umständen | den Umständen entsprechend | eine unglückliche Verkettung von Umständen | bei Vorliegen besonderer Umstände | die Sache im Lichte der damaligen Verhältnisse beurteilen | Egal, wie die Umstände sind, … | Unter den gegebenen Umständen können wir nichts machen. | In Anbetracht der Umstände haben wir uns, glaube ich, wacker geschlagen. | Er war ein Opfer der Umstände. | Wir wollten heiraten, das war aber aufgrund der Umstände nicht möglich. | Lassen Sie unter keinen Umständen die Kinder alleine. | Das dürfen Sie ihr aber unter keinen Umständen sagen.
- Annahme | zur Annahme aufliegen | der Annahme bedürfen
- Verschleppen | Wir dürfen nicht länger zuwarten.
- verwehrt | jdm. die Erlaubnis verweigern | jdm. einen Wunsch abschlagen | Das dürfen Sie mir nicht abschlagen!
- pfuschen | In dieser Gegend dürfen keine neuen Häuser gebaut werden.
- mit einem formellen Akt besiegelt | den Amtsantritt formell besiegeln | Trauungen vornehmen dürfen | die Ehe mit einer kirchlichen Trauung begehen
- es bei/mit etw. bewenden lassen | Wir dürfen es nicht bei Appellen bewenden lassen. | Er ließ es bei einer Verwarnung bewenden. | Lassen wir es dabei bewenden!
- ich/er/sie bettelte | um Erlaubnis bitten | Er bat darum, mit uns kommen zu dürfen. | jdn. anflehen
- etw. dürfen | dürfend | gedurft | ich darf | du darfst | er/sie darf | wir dürfen | ich/er/sie durfte | wir durften | er/sie hat/hatte gedurft | ich/er/sie dürfte | Darf man hier parken? | Darf man jetzt nicht einmal mehr reden?
- etw. nicht dürfen | Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig. | Das dürfen Sie nie vergessen. | Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen. | So etwas darfst du nicht sagen. | Das darfst du nicht verpassen! | Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist. | Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf. | Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt.
- dürfen | er/sie/es darf | er/sie/es darf nicht | du dürftest | Darf ich fragen, warum? | Darf/Dürfte ich fragen, wie alt Sie sind? | Dürfte ich Ihr Telefon benutzen?
- dürfen | Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass … | Wenn ich dazu etwas sagen darf/dürfte: | Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. | Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. | Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? | Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan.
- dünnhäutig | Ich bin nicht so zimperlich. | Berufsköche dürfen nicht zimperlich sein, wenn es darum geht, unschöne Speiseteile anzufassen. | Dieser Dokumentarfilm ist nichts für zart Besaitete / zart besaitete Gemüter. | Ich bin zu dünnhäutig für Horrorfilme. | Meine Eltern haben keine Hemmungen, über Sex zu sprechen. | Manche Leute können kein Blut und keine Spritzen sehen.
- eingestiegen | Allen Mitarbeitern steht es frei, auf das neue System umzusteigen. | Wenn Sie Ihre Zustimmung erklärt haben, von uns Marketingmaterial zu erhalten, dürfen wir Ihre Angaben an unsere Tochterfirmen weitergeben.
- dürfen | sich erdreistend | sich erdreistet
- von etw. angetan/erbaut sein | Es freut mich, zu hören/sehen, dass … | Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass …
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
dürfen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für dürfen
Keine Erklärung für dürfen gefunden.
dürfen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von dürfen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "dürfen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)