Anderes Wort für chronisch?
Folgende Synonyme für chronisch sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für chronisch gefunden.
Ähnliche Wörter
- Angst | Sie leidet an chronischen Angstzuständen.
- Arsenvergiftung | chronische Arsenvergiftung
- Luftwegserkrankungen | chronische Atemwegserkrankung
- chronische Erkrankung der Atemwege | obstruktive Atemwegserkrankung
- chronische Bronchuserweiterung
- Veitstanz | Chorea bei aufrechter Körperhaltung | chronisch progressive hereditäre Chorea
- chronische Depression
- Ermattung | chronische Müdigkeit | nicht die leichteste Spur von Müdigkeit
- akute gelbe Atrophie | arthritische Gewebsschrumpfung | blaue Atrophie | braune Atrophie | chronische spinale muskuläre Atrophie | fazioskapulohumerale Atrophie | graue Atrophie | hemifaziale Atrophie | hemilinguale Atrophie | idiopathische muskuläre Atrphie | interstitielle Atrophie | ischämische muskuläre Atrophie | juvenile muskuläre Atrophie | muskulärer Gewebsschwund | neuropathische Atrophie | neurotrophische Atrophie | olivopontozerebellare Atrophie | krankhafte Gewebsschrumpfung
- chronisch niedriger Blutdruck
- Kranke | die Kranken | chronisch Kranker | die chronisch Kranken | unheilbar Kranke
- Krankheit | langwierige Krankheit | umweltbedingte Krankheit | sich eine Krankheit zuziehen | Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten | an verschiedenen Krankheiten leiden | krankheitshalber nicht in der Schule sein | das Krankheitsrisiko verringern | Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. | Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. | Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. | Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. | Hattest du je eine schwere Krankheit? | Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. | Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit.
- | akute Leukämie | chronische myeloische Leukämie
- Lungenkrankheit | chronische Lungenkrankheit
- Nierenversagen | akutes Nierenversagen | chronisches Nierenversagen
- Lungenerkrankung | chronisch obstruktive Lungenerkrankung /COLD/ | interstitielle Lungenerkrankung
- Koryza | chronischer Schnupfen
- Schub | akuter Schub einer chronischen Mastoiditis | cholangitischer Schub | schizophrener Schub
- Trunksucht | chronische Trunksucht
- chronisch | eine chronische Krankheit
- chronisch | ein chronisch kranker Mensch
- chronische tuberkulöse Kniegelenkentzündung
- etw. ergeben | Was ergeben die Zahlen? | Die Analyse ergab Folgendes: | Die Sichtung des Nachlasses hat ergeben, dass das Manuskript fehlt. | Die Prüfung des Antrags hat ergeben, dass die Voraussetzungen für die Zulassung der Methode erfüllt sind. | Wenn die Ermittlungen ergeben, dass Betrug vorliegt, müssen neue Kontrollen eingeführt werden. | Wissenschaftliche Tests haben ergeben, dass die meisten Liverpooler einen chronischen Katarrh haben. | Die durchgeführten Kontrollen haben nichts ergeben, was die Ordnungsmäßigkeit der gemeldeten Ausgaben in Frage stellen würde.
- krank | chronisch krank | chronisch kranke Patienten | schwerkrank
- krank | chronisch krank | Fred hat sich gerade krank gemeldet.
- synchronisch
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- chronische
- chronischem
- chronischen
- chronischer
- chronisches
Schreibweise
chronisch
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für chronisch
Ein Krankheitsverlauf, die Verlaufsweise von Krankheiten, kann nach verschiedenen Kriterien beschrieben werden. Zudem kann eine bestimmte Krankheit bei verschiedenen Patienten unterschiedlich verlaufen. Dies kann in zahlreichen Faktoren begründet sein, z. B. durch Unterschiede in der Virulenz eines Krankheitserregers, in der Dosis eines Gifts, im vorbestehenden Gesundheitszustand und Ernährungszustand der erkrankten Person, dem Zustand des Immunsystems oder dem Alter des Patienten. Auch äußere Faktoren wie Temperatur (Hitzewelle, Kältewelle), Luftfeuchtigkeit, Staubbelastung und Zugluft können Krankheitsverläufe beeinflussen.
Patienten können zudem selbst den Krankheitsverlauf beeinflussen. Je besser Patienten über ihre Erkrankung informiert sind, desto höher ist ihre Gesundheitskompetenz und desto besser können sie selbst zur Heilung beitragen. Studien zeigen, dass ein intaktes soziales Umfeld Stress senkt, das Leben verlängert, Schmerzen weniger ausgeprägt erscheinen lässt und Krebspatienten hilft, Therapien besser und mit höherer Lebensqualität zu überstehen.
In der Antike waren laut dem Arzt Hippokrates und gemäß dem Seuchenforscher Georg Sticker vier mögliche Verlaufsformen (insbesondere bezogen auf das Fieber bei fieberhaften Erkrankungen) bekannt:
rasche Steigerung der Symptomatik bis zum Gipfel und allmählicher Rückgang.
Beispiele: Fieber bei Pocken, Grippe, Diphtherie, Mumps
allmähliche Verstärkung von Tag zu Tag bis zum Gipfel und plötzliches Zurückgehen
Beispiele: Fleckfieber, Paratyphus, zum Teil Meningitis
allmähliches Ansteigen bis zum Gipfel, Verharren und allmähliches Nachlassen
Beispiele: Fleckfieber in manchen Fällen, Brucellose, oft Meningitis, Miliartuberkulose
plötzliche Steigerung, ausgeprägter Gang und plötzlicher Rückgang
Beispiele: Lungenentzündung, Erysipel, Fleckfieber, Scharlach, Masern, Rückfallfieber
Den natürlichen Abschluss einer Erkrankung bilden bei Hippokrates die Entscheidungstage (griechisch κρίσιμοι ἡμέραι), nach denen die Erkrankung in Genesung übergeht.
Quelle: wikipedia.org
chronisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von chronisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "chronisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.