Anderes Wort für blöd?

Synonym für blöd?
Schreibweise blöd?

Anderes Wort für blöd - Synonyme für blöd
Anderes Wort für blöd - Synonyme für blöd

Folgende Synonyme für blöd sind uns bekannt

Ähnliche Wörter

  • blöde Sau
  • blöde Säue
  • Blödheit
  • Blödheit
  • Blödmann
  • Blödian
  • Blödiane
  • Blödmann
  • Blödsinn
  • Blödsinn!
  • So ein Blödsinn!
  • Blödsinnigkeit
  • Blödian
  • Blödiane
  • Blödmann
  • Blödmann
  • Blödian
  • Blödmänner
  • Blödiane
  • blöder Schotte
  • Blödsinn
  • Blödsinn
  • einen Blödsinn zusammenreden | dummes Zeug faseln
  • Was für ein Unsinn! | Hör auf mit dem Unsinn! | Lass den Unsinn! | etw. als Unsinn bezeichnen / abtun / zurückweisen | Unsinn reden | Das ist ein aufgelegter Blödsinn!
  • Blöd!
  • Witz | Sein Witz über ihr Aussehen / ihr Übergewicht hat mir nicht gefallen. | Sie macht immer blöde Witze darüber, wie schwierig Jungs / Burschen sind.
  • größt… | vollkommener Blödsinn | in völliger Verzweiflung | totaler Horror
  • auf etw. verzichten | Das Zimmer hat keinen Internetzugang, also müssen wir ohne auskommen. | Man kann ohne Teppich auskommen, aber eine Sitzgelegenheit muss man haben. | wenn du das eine Zeitlang entbehren kannst | Das ist wieder eine dieser blöden Bemerkungen, auf die ich verzichten kann.
  • blöd | eine Schnapsidee

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


blöd

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für blöd

Der Ausdruck Blödheit bedeutete in seiner Sprachentwicklung unter anderem Schwäche, Schüchternheit oder Ungeschicklichkeit und wird heute oft gleichgesetzt mit Dummheit. Die Verwendung des Wortes im Hinblick auf die Charakterisierung einer Person ist heute herabmindernd und häufig beleidigend. Pierers Universal-Lexikon von 1857 unterscheidet bei dem Begriff zwischen „der Schwäche des Verstandes, welche eine Unklarheit u. Verworrenheit der Vorstellungen veranlasst“, und einer Blödheit „die aus Mangel an Selbstvertrauen entsprungene Furchtsamkeit im geselligen Umgange, Ängstlichkeit durch sein Benehmen gegen den Tact od. die seine Sitte zu verstoßen“. In Kirchner/Michaëlis Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe wird Blödigkeit als „die aus Urteilsschwäche und Mangel an Selbstvertrauen entspringende Schüchternheit im Verkehr mit anderen“ beschrieben. Knaurs Wörterbuch über Bedeutung, Herkunft etc. von 1985 unterscheidet zwischen Blödheit einmal als Schwachsinn, dann als Dummheit und schließlich als eine Beschaffenheit. Letzteres findet Anwendung beispielsweise in der Bemerkung, dass ein Text an Blödheit nicht zu übertreffen sei.

Quelle: wikipedia.org

blöd als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von blöd hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "blöd" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp blöd
Schreibtipp blöd
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für blöd, Synonym für blöd