Anderes Wort für benetzen?
Folgende Synonyme für benetzen sind uns bekannt
- Tränken
- Bewässern
- Begießen
- Versorgen
- Verschicken
- Mit Wasser versorgen
- In Wasser tauchen lassen
- Tauchenlassen
- Im Wasser baden lassen
- Düngen
- Gießen
- Besprühen
- Entfeuchten
- In feuchter Umgebung halten
- Feucht erhalten
- Versorgen
- Bedienen
- Liefern
- Zuführen
- Geliefert erhalten
- Verschaffen
- Anbieten
- Bereitstellen
- Auffüllen
- Mitteilen
- Befördern
- Entnehmen
- Leiten
- Fließen lassen
- Zufließen lassen
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Benetzen
- benetzend
- etw. benetzen
- betauen | benetzend
- netzen | benetzend
- etw. benetzen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- benetze
- benetzend
- Benetzens
- benetzest
- benetzet
- benetzt
- benetzte
- benetzten
- benetztest
- benetztet
Schreibweise
benetzen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für benetzen
Als Benetzung (zu „benetzen“ von „netzen“ im Sinne von „nass machen, befeuchten“; englisch: wetting) bezeichnet man die Ausbildung einer Grenzfläche zwischen einer Flüssigkeit und einem Festkörper. Benetzbarkeit ist die zugehörige Eigenschaft der Festkörperoberfläche. Im Verlauf von Benetzungsprozessen vergrößert sich die Kontaktfläche zwischen benetzender Flüssigkeit und benetzter Festkörperoberfläche, bis ein statischer Zustand erreicht wird, der durch die Existenz einer konstanten Kontaktfläche charakterisiert ist. Das Ausmaß der Benetzung ist abhängig von der Art der Flüssigkeit sowie der Beschaffenheit der Festkörperoberfläche, so etwa deren chemischer Zusammensetzung und Rauheit. Benetzungsphänomene sind für das Beschichten, Bemalen und Bedrucken von Oberflächen, die Verteilung von Herbiziden und Insektiziden auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, Filtration sowie Dispergieren relevant. Viele funktionale Eigenschaften von Festkörperoberflächen hängen maßgeblich von deren Benetzbarkeit ab. Beispiele für derartige funktionale Eigenschaften sind die Fähigkeit zur Selbstreinigung, die Verhinderung von Fouling, Eisbildung und Beschlagen mit Feuchtigkeit sowie die Verwendbarkeit für die Reinigung von Wasser, für die Trennung von Wasser-Öl-Gemischen und für Wassergewinnung durch Kondensation von Luftfeuchtigkeit. Die Einstellung der Benetzbarkeit von Festkörperoberflächen ist auch für diverse biomedizinische Anwendungen relevant. Benetzung ist weiterhin die Grundlage für den Kapillareffekt.
Den der Benetzung entgegengesetzten Prozess, in dessen Verlauf sich die Kontaktfläche zwischen benetzender Flüssigkeit und benetzter Festkörperoberfläche verkleinert, bezeichnet man als Entnetzung (englisch: dewetting).
Quelle: wikipedia.org
benetzen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von benetzen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "benetzen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.