Anderes Wort für beide?

Synonym für beide?
Schreibweise beide?

Anderes Wort für beide - Synonyme für beide
Anderes Wort für beide - Synonyme für beide

Folgende Synonyme für beide sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für beide gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Chemie | Die Chemie stimmt zwischen den beiden.
  • Affinität | sich zu jdm. hingezogen fühlen | Wir haben beide eine Vorliebe für französische Filme.
  • Fäden vor den Augen sehen | nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken | Er hat ein blaues Auge.
  • an etw. erinnern | Der Unfall führt uns drastisch vor Augen, wie gefährlich Objektspringen ist. | Der jüngste Geschützbeschuss erinnert daran, dass die beiden Teile Koreas formell immer noch im Kriegszustand miteinander sind. | Die Fans wurden während der verletzungsbedingten Abwesenheit von Carrusca schmerzlich daran erinnert, wie wichtig er als Spielmacher ist.
  • Augenhöhe | auf Augenhöhe mit jdm. | eine Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen A und B | ein Dialog auf Augenhöhe zwischen den beiden Berufsgruppen
  • etw. verdeutlichen | Dieser Rückgang ist Ausdruck der schwachen Konjunktur. | Kulturlandschaften sind beispielhaft für die Entwicklung der menschlichen Gesellschaft. | Die beiden Fälle lassen ein gemeinsames Muster erkennen.
  • sich einer Sache bemächtigen | jdn. im Besitz stören | jdn. in Besitz von etw. setzen | den Besitz an/von etw. wiedererlangen | wieder in den Besitz eingesetzt werden | Besitz einer verbotenen Waffe | auf Räumung klagen | eine Erbschaft antreten | Beide Pistolen befinden sich im Besitz der rechtmäßigen Eigentümer. | Bei seiner Verhaftung hatte er 124 gefälschte DVDs bei sich. | Wie ist das Gemälde in seinen Besitz gelangt?
  • Doktor des Rechts /Dr. jur./ /Dr. iur./ | Doktor der Medizin /Dr. med./ | Doktor der Philosophie /Dr. phil./ | Doktor der Naturwissenschaften /Dr. rer. nat./ / Dr phil. nat./ | Doktor der Theologie /Dr. theol./ | Doktor der Zahnmedizin | Doktor beider Rechte /Dr. iur. utr./ /JVD/ | Forschungsdoktor der Geisteswissenschaften | Forschungsdoktor des Zivilrechts
  • Disziplinnen | die beiden Hauptdisziplinen
  • Wiegenfest | seinen Geburtstag feiern | jdm. zum Geburtstag gratulieren | zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers | Alles Gute zum Geburtstag! | Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! | Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! | Beide feiern heute Geburtstag.
  • Harmonie | für jdn. wenig übrig haben | Es war offensichtlich, dass sich die beiden Mädchen gut verstanden / dass die beiden Mädchen gut harmonierten. | Sie harmonieren überhaupt nicht.
  • jdm. danken. | „Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden“, sagt sie zur Begrüßung. | begrüße Sie!
  • in jeder Beziehung | in beiderlei Hinsicht | in jeder Hinsicht
  • Jahrgang | Er ist Jahrgang 1942. | Wir sind ein Jahrgang, beide 1964.
  • Modus vivendi | Zwischen dem Hauseigentümer und dem Mieter wurde ein Modus vivendi gefunden. | Die beiden Nationen entwickelten einen Modus vivendi, um einen Krieg zu vermeiden.
  • Erdtrabant | abnehmender Mond | zunehmender Mond | beiderseits nach außen gewölbter Mond | hinter dem Mond liegen
  • bis über beide Ohren drinstecken
  • Parallele | Es gibt mehrere Parallelen zwischen Yeats und den romantischen Dichtern. | Das Buch zieht Parallelen zwischen den beiden Bewegungen. | Die beiden Fälle weisen viele Parallelen auf.
  • Seite | beklagte Partei | klagende Partei | die streitenden Parteien | vertragsschließende Parteien | die obsiegende Partei | die unterliegende Partei | ein Dritter | Beide Seiten sind zuversichtlich, dass eine Vereinbarung möglich ist.
  • Premiere | Das ist auch für mich eine Premiere. | Wir haben eine Kreuzfahrt gemacht, eine Premiere für uns beide.
  • Schiedsgericht | Vorsitzender eines Schiedsgerichts | Das Schiedsgericht wird von Fall zu Fall gebildet. | Die Entscheidung des Schiedsgericht in endgültig und für beide Parteien bindend.
  • aufhören | Der Chef hat gesagt, dass wir heute früher Schluss machen können. | „Wann hast du denn Arbeitsschluss?“ „Ich habe erst um fünf aus.“ | Machen wir Mittagspause. | Hört sofort mit dem Gerangel auf! | Ich habe Euch beiden doch gesagt, ihr sollt damit aufhören.
  • sich verschulden | bis über beide Ohren in Schulden stecken | Schulden machen | aus den Schulden herauskommen | jdm. eine Schuld erlassen
  • Seite | für beide Seiten annehmbar | wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde | Versuche von amerikanischer Seite | ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann | auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen | bei einem Streit beide Seiten anhören | alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen | Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? | Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? | Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. | Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. | Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. | Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. | Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. | Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden.
  • Streckmittel | Verschnittmittel und Zusatzstoffe sind beides Streckmittel.
  • Täterinnen | der mutmaßliche Täter | als Täter in Frage kommen | Der Täter wird als männlich, 40 Jahre alt, mittlere Statur, beschrieben. | Nach der Tat flüchteten die beiden männlichen Täter mit einem gestohlenen Kfz. | Nach dem oder den Tätern wird noch gefahndet.
  • Teerdachpappe mit Abstreuung | beiderseits besandete Teerdachpappe
  • Teerdachpappe mit beiderseitiger Abstreuung
  • Zahl der Todesopfer | Beide Seiten haben viele Tote zu beklagen.
  • Übereinstimmung | eine genaue Übereinstimmung beim Geburtsort | völlige Farbübereinstimmung | Die Datenbankabfrage anhand der Namen ergab eine mögliche Übereinstimmung in beiden Fällen. | Der Abgleich des DNS-Profils mit unserer Datenbank hat keinen Treffer ergeben. | Die Fingerabdrücke wurden in unserer Datenbank gespeichert und werden künftig permanent abgeglichen.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • beides

Schreibweise


beide

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für beide

Der Dual (auch: Zweizahl oder Dualis, lateinisch [numerus] dualis, zu lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus. Im Gegensatz zum Singular und zum unpräzisen Plural bezeichnet der Dual eine Zweizahl der beschriebenen Elemente mit eigenen verbalen bzw. nominalen Formen (wie die beiden weiteren auftretenden Numerus-Kategorien Trial und Paukal).

Quelle: wikipedia.org

beide als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von beide hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "beide" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp beide
Schreibtipp beide
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für beide, Synonym für beide