Anderes Wort für auf sein?

Synonym für auf sein?
Schreibweise auf sein?

Anderes Wort für auf sein - Synonyme für auf sein
Anderes Wort für auf sein - Synonyme für auf sein

Folgende Synonyme für auf sein sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für auf sein gefunden.

Ähnliche Wörter

  • jdn. umkrempeln | auf Abwege geraten | Das ist so seine Art. | Es ist nicht meine Art, gleich aufzugeben. | Sich mischte sich in das Gespräch ein, wie es ihre Art war. | Jeder ist auf seine Art etwas Besonderes.
  • Ausländer, der nach Ablauf seiner Aufenthaltserlaubnis im Land bleibt
  • auf sein | Ich war überrascht, dass sie schon so früh auf den Beinen war. | Was machst du denn um diese Uhrzeit noch auf?
  • Weiterempfehlungen | auf seine Empfehlung hin | auf Empfehlung von | Empfehlungen abgeben | jdm. etwas empfehlen
  • Meister | Er ist ein richtiger Fachmann auf seinem Gebiet.
  • Liegerad mit Hilfsmotor | sich auf sein Fahrrad schwingen
  • verreist sein | Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. | Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. | Flugreisen sind sehr billig geworden. | Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. | Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen.
  • schwarzer Fleck | der einzige schwarze Fleck auf seinem sonst untadeligen Charakter | ein Schandfleck der europäischen Geschichte
  • Glück | Glück haben | Glück wünschen | sein Glück versuchen | sich auf sein Glück verlassen | sein Glück mit Füßen treten | Viel Glück!
  • das Glück auf seiner Seite haben | vom Glück nicht gerade verfolgt werden | In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. | Wirklich? Na, dann viel Glück dabei!
  • etw. auf seine Kappe nehmen
  • Kreuzwegstationen | Jesus wird zum Tode verurteilt | Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern | Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz | Jesus begegnet seiner Mutter | Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen | Veronika reicht Jesus das Schweißtuch | Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz | Jesus begegnet den weinenden Frauen | Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz | Jesus wird seiner Kleider beraubt | Jesus wird ans Kreuz geschlagen | Jesus stirbt am Kreuz | Jesus wird vom Kreuz genommen | Jesus wird ins Grab gelegt
  • Lacherinnen | die Lacher auf seiner Seite haben
  • Leerlauf | im Leerlauf sein
  • im Leerlauf sein
  • Gewürzlorbeer | Azoren-Lorbeer | sich auf seinen Lorbeeren ausruhen
  • Schnauf | aus der Puste/außer Atem/aus dem Schnauf sein | ganz außer Atem sein | wieder Luft bekommen
  • die besseren Argumente | bei einer Konfrontation in der besseren Position sein | für sich beanspruchen, in einer Debatte die besseren Argumente zu haben | die Moral auf seiner Seite haben | moralische Autorität für sich beanspruchen | ins Theoretische abgleiten
  • Posten | auf seinem Posten | seinen Posten verlassen | auf verlorenem Posten stehen
  • eine Sachentscheidung treffen | eine Einwendung zur Hauptsache haben | einen Anspruch auf seine Berechtigung hin überprüfen | Die Vorbringen bezogen sich darauf, ob der Klageanspruch begründet ist oder nicht.
  • Seite | für beide Seiten annehmbar | wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde | Versuche von amerikanischer Seite | ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann | auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen | bei einem Streit beide Seiten anhören | alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen | Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich? | Bist du auf meiner Seite oder auf seiner? | Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen. | Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe. | Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt. | Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss. | Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft. | Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden.
  • auf seine Chance warten
  • sich nicht lumben lassen | Sie griff tief in die Tasche, um sich das neueste Smartphone zu kaufen. | Er ließ sich auf seiner Geburtstagsfeier nicht lumpen.
  • ihrem Vorschlag folgend | einen Vorschlag machen | Er stieß mit seinem Vorschlag auf wenig Gegenliebe. | Ich tat es auf seine Anregung hin.
  • Pluspunkte | bedeutende Werke | Denkmäler von hohem künstlerischem Wert | etw. auf seine Vorzüge untersuchen
  • auf Vorhalt | Auf seine frühere Aussage angesprochen erklärte er / Auf Vorhalt seiner früheren Aussage erklärte er / Auf Vorhalt erklärte er zu seiner früheren Aussage …
  • für jdn. auf sein Haus aufpassen
  • etw. balancieren | balancierend | balanciert | balanciert | balancierte | Er balancierte den Stab auf seinem Kopf.
  • jdn. auf seine Seite ziehen | beeinflussend
  • auf seine Seite ziehend | beeinflusst

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


auf sein

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für auf sein

Keine Erklärung für auf sein gefunden.

auf sein als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von auf sein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "auf sein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp auf sein
Schreibtipp auf sein
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
auf sein
auf sein

Tags

Ein Anderes Wort für auf sein, Synonym für auf sein