Anderes Wort für auf den?
Folgende Synonyme für auf den sind uns bekannt
- Die Wortgruppe "Abklatschen auf den Walzen" könnte bedeutend haben, dass man seine Gedanken, Ideen oder Ängste ablassen möchte, oft in einem kreativen Kontext. Hier sind einige Synonyme, die dir helfen könnten
- Loswerden: Entfernen Sie sich von Ihren Sorgen oder Problemen.
- Auslaufen lassen: Lassen Sie Ihre Gedanken oder Emotionen sich selbst überlassen.
- Abfließen lassen: Erlauben Sie Ihren Ängsten oder Sorgen, sich langsam zu verteilen und abzuklingen.
- Entspannen: Könnte ein körperlicher oder geistiger Zustand sein, in dem man seine Anspannung verliert.
- Ausdrücken: Teilen Sie Ihre Gefühle oder Gedanken mit jemandem oder durch eine Kreativform wie Malen oder Musik.
- Schütteln: Lassen Sie Ihre Ängste oder Sorgen los und konzentrieren Sie sich auf die positive Zukunft.
- Bewusst, dass diese Synonyme nicht immer genau dasselbe bedeuten wie "Abklatschen auf den Walzen", könnten sie dir helfen, deine Gedanken besser zu formulieren.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abklatschen auf den Walzen
- Amboß | auf den Amboss schlagen
- Ansichten | fesselnder Anblick | hässlicher Anblick | ein alltäglicher Anblick | auf den ersten Blick | in seinen Augen
- etw. auf den Ausgangswert zurücksetzen/zurückstellen
- Anschein
| auf den ersten blick | dem Anschein nach | allem Anschein nach | es hat den Anschein, als ob … - es jdm. einfach mal glauben | Auf den ersten Blick sehen die Zahlen vielversprechend aus. | Nach all den Lügen sollte man ihr jetzt nichts mehr so ohne weiteres glauben. | Ich nehme das jetzt einmal so zu Kenntnis. | Sie redet viel, wenn der Tag lang ist.
- Anspielung | eine Anspielung auf den früheren Kanzler machen | Seine Lyrik ist voller biblischer Anspielungen.
- Antwort | die Lösung des Rätsels | Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. | Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. | Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein.
- Anwartschaftsrecht | Anwartschaftsrecht auf den Eigentumserwerb
- auf den Arm nehmen
- pflanzen | Sie hat ihn veralbert. | Willst du mich verschaukeln/veralbern? | Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen.
- Emissionsagio | Aufschlag auf den Kassakurs
- Bäume/Büsche auf den Stock setzen
- auf den Beinen sein
- auf sein | Ich war überrascht, dass sie schon so früh auf den Beinen war. | Was machst du denn um diese Uhrzeit noch auf?
- Beweislast | Umkehr der Beweislast | die Beweislast tragen | die Beweislast umkehren | jdm. die Beweislast auferlegen | Die Beweislast für diesen Kausalzusammenhang trifft die klagende Partei. | Dann geht die Beweislast für das Gegenteil auf den Arbeitgeber über.
- jemand, auf den man immer wieder zurückkommt / an den man sich hält | Wenn's um Gehaltsfragen geht, kommen wir im Büro immer zu ihm.
- Sichten | freie Sicht auf den Himmel
- Kolumnenseiten im Internet | auf den Bloggingseiten
- politische Arena | auf den Plan treten | in die Wahlkampfarena steigen
- Krempel | Dinge für sich behalten | die Dinge laufen lassen | den Dingen auf den Grund gehen | beim augenblicklichen Stand der Dinge | das Ding an sich | über solchen Dingen stehen | Er ist der Sache nicht ganz gewachsen.
- Einschwenken auf den Leitkurs
- Details | Der Ausschuss studierte stundenlang die Einzelheiten des Berichts. | Komik beruht oft auf den kleinen Dingen des Alltags.
- Elfmeterpunkt | Der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt.
- Erbteile | gesetzlicher/gesetzliches Erbteil | seinen gesetzlichen Erbteil geltend machen | Vorausempfänge auf den Erbteil anrechnen
- Ersteinsatz | Ersteinsatz von Atomwaffen | auf den Ersteinsatz von Atomwaffen verzichten
- Euroeinführung auf den Euro | Der Euro ist ein Teuro.
- Fall auf den Hintern | auf den Hintern fallen
- Eingreifen der Räder auf den Schienen | Walzenangriff
- Faust | auf eigene Faust | mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren | mit der Faust auf den Tisch schlagen
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
auf den
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für auf den
Keine Erklärung für auf den gefunden.
auf den als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von auf den hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "auf den" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)