Anderes Wort für an sein?
Folgende Synonyme für an sein sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für an sein gefunden.
Ähnliche Wörter
- gerührt sein | Er bekommt feuchte Augen, wenn er sich an seine Jugendjahre erinnert.
- den Ball abgeben | den Ball laufen lassen | den Ball vertändeln | den Ball wegklatschen | den Ball im Tor versenken | Spiel ohne Ball | Er gab/spielte den Ball an seinen Mitspieler weiter.
- Ersatzkräfte | Ein Ersatzmann tritt an seine Stelle.
- meiner Gesundheit wegen | seine Gesundheit wiedererlangen | sich an seiner Gesundheit versündigen | sich bester Gesundheit erfreuen
- Horizont | einen engen/beschränkten/begrenzten Horizont haben | einen weiten Horizont haben | seinen Horizont erweitern | jdm. neue Horizonte eröffnen | Das geht eindeutig über seinen Horizont. | Mit Reisen erweitert man seinen Horizont.
- in Schranken gehalten | lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht | Beaufsichtigen Sie bitte ihren Hund/ihre Kinder.
- Stärken | mit aller Kraft | nach besten Kräften | mit letzter Kraft | aus eigener Kraft | die Kraft des Glaubens | die Kraft aufbringen | alle seine Kräfte aufbieten | wieder zu Kräften kommen | seine letzte Kraft zusammennehmen | die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden | Raubbau an seinen Kräften treiben | Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.
- im Plan sein
- jdm. zugeneigt/zugetan sein
- Mannschaftskapitän sein
- Hausverstand | mit gesundem Menschenverstand | keinen Funken Verstand haben | seinen gesunden Menschenverstand benutzen | Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand. | Er zweifelte langsam an seinem Verstand. | Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen. | Es ist zum Verrücktwerden!
- unglücklich für jd. kommen | übel dran sein | sich am Unglück anderer erfreuen / weiden
- Textstelle | die Orte, die wir in Israel besucht haben | die Stelle, wo es passiert ist | alles an seinen Platz zurücklegen | an jds. Stelle treten | an deiner Stelle | Er nimmt innerhalb der Familie einen besonderen Platz ein.
| an einem Ort geschäftsansässig sein | Wir kommen nicht von der Stelle. | Das ein guter Platz für ein Picknick. | Ich kann nicht an zwei Orten gleichzeitig sein. | Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. | Beim Erfolg geht es manchmal darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. | Er hatte Pech, er war zur falschen Zeit am falschen Ort. | Der Knochen ist an zwei Stellen gebrochen. | Schau an einer anderen Stelle im Wörterbuch. | Der Stadtplan ist an einigen Stellen eingerissen. - ganz nahe an den Bürgern dran sein | Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft.
- das Tolle an etw. | der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen | der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika | Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist? | Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen. | Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen.
- Souveränität | Diana bestand den Test souverän. | Er zeigte sich im Umgang mit den Medien äußerst sicher und gewandt. | Sie ist in Französisch und Russisch gleichermaßen versiert. | Er hielt gewohnt souverän seine Rede.
- Stelle | Ich habe die Besprechung an seiner Stelle abgehalten. | Ein Reich fiel und ein anderes entstand an seiner Stelle.
- bis an sein Lebensende | zum Tode führen | an der Schwelle des Todes | dem Tode ins Auge sehen | „Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!“
- etw., mit dem man seine Zeit verschwendet
- dazu angetan sein
- von jdm./etw. angetan sein | Keiner von uns war besonders davon angetan, den ganzen Tag dort bleiben zu müssen. | Als die neue Lehrerin kam, war ich sofort von ihr angetan.
- angegangen | Seine Freunde bestürmten ihn, an dem Wettbewerb teilzunehmen. | Als Tourist wird man um Geld angegangen, sobald man seinen Fuß vor die Hoteltüre setzt.
- hilet fest | auf seinem Standpunkt beharren | stur an seiner Meinung festhalten | an seinen täglichen Spaziergängen festhalten
- beschissen dran sein
- ein brodelnder Vulkan sein
- an jds. Nerven zehren | Er ist ein cleverer Spieler, der weiß, wie man seine Gegner nervös macht.
- jdn./etw. erkennen | erkennend | erkannt | er/sie erkennt | ich/er/sie erkannte | er/sie hat/hatte erkannt | jdn. schon von weitem erkennen | jdn. an seinem Gang erkennen
- widerspiegelt | Wo jemand aufgewachsen ist, kann man an seinem Akzent erkennen. | Ihre elegante Kleidung war Ausdruck ihres neuen Status. | Seine persönlichen Überzeugungen kommen in dem Film deutlich zum Ausdruck. | Die steigende Internetnutzung spiegelt sich auch in der jüngsten Kriminalitätsstatistik wider.
- an seine Grenzen gehen | sich fordernd
- an seine Grenzen gehend | sich gefordert
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
an sein
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für an sein
Keine Erklärung für an sein gefunden.
an sein als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von an sein hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "an sein" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Neutrales Bild (900x900 Pixel)