Anderes Wort für ambisyllabischer Konsonant - Synonyme für ambisyllabischer Konsonant
Anderes Wort für ambisyllabischer Konsonant - Synonyme für ambisyllabischer Konsonant

Folgende Synonyme für ambisyllabischer Konsonant sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für ambisyllabischer Konsonant gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


ambisyllabischer Konsonant

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für ambisyllabischer Konsonant

Ein Silbengelenk (auch ambisyllabischer oder ambisilbischer Konsonant) ist ein Konsonant, der phonologisch zu zwei aufeinanderfolgenden Silben gehört. Schriftlich werden Silbengelenke meist durch Verdopplung der entsprechenden Konsonantgrapheme dargestellt, wie z. B. in Schlitten, Kasse oder Roggen, da im deutschen Schriftsystem ein Buchstabe immer nur einer Silbe angehören kann, niemals zweien. Grund für die Buchstabenverdopplung ist hier also die Darstellung eines Silbengelenks, nicht – wie fälschlicherweise oft behauptet – die Markierung des vorangehenden Vokalgraphems als kurzen Vokal. Sonderfälle bei der Schreibung sind die Phoneme [ŋ], [t͡s] und [k], deren entsprechende Grapheme bei Silbengelenken nicht verdoppelt, sondern als ⟨ng⟩, ⟨tz⟩ bzw. ⟨ck⟩ dargestellt werden. Ebenfalls nicht verdoppelt werden Mehrgraphe, wie ⟨sch⟩ und ⟨ch⟩. In die Germanistik eingeführt wurde der Begriff Silbengelenk von Peter Eisenberg, das Konzept geht jedoch bereits auf Theo Vennemann zurück.

Quelle: wikipedia.org

ambisyllabischer Konsonant als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von ambisyllabischer Konsonant hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "ambisyllabischer Konsonant" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp ambisyllabischer Konsonant
Schreibtipp ambisyllabischer Konsonant
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für ambisyllabischer Konsonant, Synonym für ambisyllabischer Konsonant