Anderes Wort für altern?
Folgende Synonyme für altern sind uns bekannt
- Älter werden
- Verjüngen
- Ergrauen
- Alterwerden
- Weisen
- Reifen
- Ertüchtigen
- Heranwachsen (im übertragenen Sinne)
- Alterswerden
- Vergreisen
- Verwittern (im übertragenen Sinne)
- Entstehenlassen
- Veralten lassen
- Alter werden lassen
- Wehrlos machen (im übertragenen Sinne)
- Hinweis: Einige dieser Synonyme können je nach Kontext und Kontextvarianz unterschiedliche Bedeutungen haben, daher ist es immer ratsam, den Kontext sorgfältig zu prüfen, bevor du ein bestimmtes Wort verwendest.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Altern
- Alternantensatz
- Alternanthera-Pflanzen
- Alternanz
- Alternativfrage
- Alternativfreigabe
- Alternativangebot
- Alternativbezeichnung
- Alternative | sich als Alternative anbieten
- Alternativhypothese
- Alternativkontur der Schultern
- Alternativkosten
- Alternativkultur
- Alternativlosigkeit
- Alternativlösung
- Alternativmedizin
- Alternativmethode
- Alternativverfahren
- Alternativverfahren
- Alternativmodus
- Alternativpfad
- Alternativplan
- Alternativplanung
- Alternativprognose
- Alternativsprache
- Alternativvorschlag
- Alternativweg
- Anhänger einer modebewussten Alternativkultur
- Arbeitsgang | alternativer Arbeitsgang
- Verfahren | alternative Verfahren | schriftliches Verfahren
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- alter
- altere
- alternd
- Alterns
- alterst
- altert
- alterte
- alterten
- altertest
- altertet
- gealtert
Schreibweise
altern
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für altern
Das Altern ist ein fortschreitender biologischer Prozess der meisten mehrzelligen Organismen, der graduell zum Verlust der gesunden Körper- und Organfunktionen und schließlich zum biologischen Tod führt. Altern ist der bei weitem wichtigste Risikofaktor für diverse Krankheiten wie Krebs, koronare Herzkrankheit, Alzheimer-Krankheit, Parkinson-Krankheit und chronisches Nierenversagen. Die maximale Lebenszeit, die ein Individuum erreichen kann, wird durch das Altern maßgeblich beschränkt.
Altern ist als physiologischer Vorgang ein elementarer Bestandteil des Lebens aller höheren Organismen und eines der am wenigsten verstandenen Phänomene der Biologie. Allgemein ist die Annahme akzeptiert, dass eine Reihe verschiedener hochkomplexer, vielfach noch ungeklärter Mechanismen für das Altern verantwortlich sind. Sie beeinflussen und begrenzen die Lebensdauer von biologischen Systemen wie Zellen, den daraus aufgebauten Organen, Geweben und Organismen. Auf die Frage, warum Organismen altern, gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Antworten (Alternstheorien), aber bis heute keine wissenschaftlich akzeptierte umfassende Antwort.
Die Gerontologie, auch Alters- und Alternswissenschaft genannt, ist die Wissenschaft vom menschlichen Leben im hohen Alter und vom Altern der Menschen. Die biologische Grundlagendisziplin – ohne Fokussierung auf die Spezies Mensch – ist die Biogerontologie.
Quelle: wikipedia.org
altern als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von altern hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "altern" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.