Anderes Wort für Zufall?
Folgende Synonyme für Zufall sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zufall gefunden.
Ähnliche Wörter
- um nicht aufzufallen | von jdm./etw. Notiz nehmen
- das flüchtige Aufeinandertreffen von zwei Molekülen | eine zufällige Begegnung mit einem Fremden | das Auftreten eines Verdächtigen polizeilich wahrnehmen | Dort hatten wir eine Begegnung mit einem großen Leoparden.
- Zufallszugriff
- Event | zufälliges Ereignis | aufgrund eines Vorfalls
- stilistischer Fehler | sprachlicher Fehler | systematischer Fehler | vorübergehender Fehler | zufälliger Fehler
- Zufallsgewinn | unverteilte Gewinne | zu versteuernder Gewinn | auf Gewinn ausgerichtet sein
- glücklicher Zufall | eine Reihe glücklicher Zufälle | Dass sie sich gefunden haben, war reiner Zufall/reines Glück. | Ihn auf diese Weise und ausgerechnet dort zu treffen, war wirklich ein glücklicher Zufall.
- zufällige Arten
- Zufällige
- Abnutzungskrieg
| der Hundertjährige Krieg | im Krieg | begrenzter strategischer Krieg | durch Zufall ausgelöster Krieg | jdm. den Krieg erklären | in einem Krieg kämpfen | einen Krieg gewinnen/verlieren | Krieg führen | vom Krieg betroffen | Krieg geringer Intensität | in den Krieg ziehen | 1920 waren Polen und Russland nach wie vor im Kriegszustand. | Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. | Du siehst ja ganz schön ramponiert aus. - Stichprobenwiederholung mit Ersetzen einer Zufallsvariablen
- Paarung | zufällige Paarung
- thermisches Zufallsrauschen
- Nyquist-Rauschen | weißes Rauschen
| zufällig verteiltes Rauschen - Vorbestimmung | ein Schicksal erleiden | jds. Schicksal besiegeln | sich in sein Schicksal ergeben | sein Schicksal selbst in die Hand nehmen | Schicksal spielen | an Vorbestimmung glauben | das/sein Schicksal herausfordern | sein Schicksal meistern | jdn. seinem Schicksal überlassen | durch eine Laune des Schicksals | Ich will das Schicksal nicht herausfordern. | Schließlich ereilte ihn das Schicksal. | Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. | Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. | Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. | Das ist ein bitteres Los! | Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass … | So ist das bei den meisten Kleinparteien
- zufällige Speicherbelegung
- Quotenauswahl | Stichprobennahme zu verschiedenen Zeiten | zufallsähnliches Stichprobenverfahren | zufallsgesteuerte Stichprobenziehung
- Zufallsauswahl | zweiphasiges Stichprobenverfahren
- Umwandlung in Zufallszahlen
- unglücklicher Zufall
- unglückliche Zufälle | Unglücksfall mit tödlichem Ausgang
- Verteilung / Zuordnung nach dem Zufallsprinzip
- jdn. zufällig treffen
- Zufälligkeit
- der Zufall | durch Zufall | etw. dem Zufall überlassen | etw. dem Zufall verdanken | Es war reiner Zufall, dass … | Wie es der Zufall wollte, …
- Zufall | ein Zufall der Geschichte | eher zufällig als geplant
- Glück | durch einen glücklichen Zufall | ein seltener Glücksfall | Das dritte Tor war ein Zufallstreffer. | Ihr zweiter Meistertitel beweist, dass ihr erster kein reiner Zufall/kein reines Glück war. | Es war reiner Zufall/reines Glück, dass bei der Explosion niemand verletzt wurde. | Durch einen seltsamen Zufall sind wir dann beide bei derselben Firma gelandet.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Zufällen
- Zufalles
- Zufalle
- Zufälle
- Zufalls
Schreibweise
Zufall
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Zufall
Von Zufall spricht man, wenn für ein einzelnes Ereignis oder das Zusammentreffen mehrerer Ereignisse keine kausale Erklärung gefunden werden kann. Als kausale Erklärungen für Ereignisse kommen je nach Kontext eher Absichten handelnder Personen oder auch naturwissenschaftliche deterministische Abläufe in Frage.
Das Wort „Zufall“ in der in diesem Artikel beschriebenen Bedeutung kam erst im 17. Jahrhundert in allgemeinen Gebrauch und gilt unter Linguisten als vom lateinischen ac-cidens in Wortform und Sinn vorgeprägt. Im deutschen Sprachraum kam Zufall (mittelhochdeutsch zuoval: „Anfall“) zuerst bei Meister Eckhart bzw. in der Sprache der Mystiker des 14. Jahrhunderts als Lehnübersetzung von accidens und scholastische Wiedergabe des aristotelischen symbebêkós vor.
Quelle: wikipedia.org
Zufall als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zufall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zufall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.