Anderes Wort für Zitat?
Folgende Synonyme für Zitat sind uns bekannt
- Entsorgungskapazitäten
- Müllwirtschaftskapazitäten
- Abfall-Management-Kapazitäten
- Ressourcenwirtschaftskapazitäten
- Recyclingkapazitäten
- Abfallbeseitigungskapazitäten
- Abfallwirtschaftsinfrastruktur
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- Abfallwirtschaftskapazitäten
- Abflusskapazität
- Durchflusskapazität
- Kapazitätsvariationsdiode
- Kapazitätsdiode
- Kapazitätsvariationsdioden
- Kapazitätsdioden
- Adressenkapazität
- Angebotselastizität
- Arbeitsspeicherkapazität
- Medikamententoxizität
- Atomizität
- Aufbereitungskapazität
- Aufnahmekapazität
- Rezitation
- Kapazitätsfaktor
- Kapazitätsfaktoren
- Plastizitätsgrenze
- Historizität
- Basizität
- Beförderungskapazität
- Beförderungskapazität
- Transportkapazität
- in Beschlag nehmen | die Kapazität von etw. bereits voll belegen
- Betonplastizität
- Biegeelastizität
- Elastizität
- Bioelektrizität
- Blasenkapazität
- Bogenelastizität
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Zitaten
- Zitate
- Zitats
Schreibweise
Zitat
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Zitat
Das Zitat (von lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“, zu lateinisch citare „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich oder inhaltlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch Inhalte aus anderen Medien können übernommen werden: Es gibt Bild-, Musik-, Film- und Architekturzitate. Richtiges Zitieren ist einer der Grundpfeiler wissenschaftlichen Arbeitens und dient der Nachvollziehbarkeit von Gedankengängen und der Kontrolle. In der Regel wird ein Zitat durch eine Quellenangabe oder einen Literaturnachweis belegt, indem sein Autor und die genaue Textstelle genannt werden. Ein solcher Verweis wird in der Bibliothekswissenschaft als Zitation bezeichnet. Zitationen können auch ohne dazugehöriges Zitat auftreten. Zitate, deren ursprünglicher Kontext verloren und nicht mehr rekonstruierbar ist, werden zu Fragmenten.
Bekannte wörtliche Zitate werden häufig als geflügeltes Wort verwendet. Beispielsweise sind viele Textstellen aus der Bibel (als Bibelzitat, zum Beispiel als Psalmzitat) so stark im allgemeinen Sprachgebrauch verankert, dass sie kaum mehr als Zitat empfunden werden. Auch beim politischen Meinungsstreit spricht man von Zitaten, wenn man sich auf Äußerungen anderer bezieht. Im Journalismus wird ein direkt verwendetes Zitat in wörtlicher Rede auch als Originalton (O-Ton) bezeichnet.
Quelle: wikipedia.org
Zitat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zitat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zitat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.