Anderes Wort für Wortart?

Synonym für Wortart?
Schreibweise Wortart?

Anderes Wort für Wortart - Synonyme für Wortart
Anderes Wort für Wortart - Synonyme für Wortart

Folgende Synonyme für Wortart sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wortart gefunden.

Ähnliche Wörter

  • schlagwortartige Phrase
  • Übereinstimmung | die Übereinstimmung von Subjekt und Verbum | die Übereinstimmung mit anderen Wortarten
  • stichwortartig
  • stichwortartig

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Wortart

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Wortart

Unter Wortart – auch Redeteil oder lexikalische Kategorie – versteht man eine Klasse von Wörtern in einer bestimmten Sprache aufgrund der Zuordnung nach gemeinsamen Merkmalen. Bei der Einteilung nach Wortarten geht es um Merkmale, die mit einem Wort fest verbunden sind und die das Wort bereits für sich allein hat (lexikalische Merkmale). Dies steht im Gegensatz zur grammatischen Funktion eines Ausdrucks im Satz wie Subjekt, Objekt, Adverbial, Attribut – also der Art der Beziehung zu anderen Satzteilen, die ein Ausdruck in einer bestimmten Verwendung aufweist. Beispielsweise ist das Wort „oben“ seiner Wortart nach ein Adverb, und als solches kann es verschiedene grammatische Funktionen haben: Ortsangabe im Satz (Lokaladverbial) („Oben wohnen jetzt Müllers“), Attribut zum Substantiv („die Wohnung oben“) usw. Welche und wie viele Wortarten man ansetzt, unterscheidet sich je nach Sprache und ist in der Sprachwissenschaft oft Gegenstand von Kontroversen. Die Unterscheidung in Verben (Tätigkeitswörter) und Substantive (Gegenstandswörter) wird oft als universal angesehen. Aber bereits Wortarten wie Adjektiv (Eigenschaftswort) oder Präposition (Verhältniswort) werden nicht für alle Sprachen angesetzt bzw. sind nicht in allen Sprachen gleich wichtig. Das Adverb ist ein Beispiel für eine Wortart, die besonders viele Debatten auslöst. Wörter können nach unterschiedlichen Arten von Merkmalen eingeteilt werden: nach Merkmalen der Bedeutung (semantisch), der Formenbildung (Flexion, also morphologisch) oder syntaktisch, d. h. danach, welche Verwendung im Satz sie prinzipiell erlauben. Für die Bestimmung von Wortarten werden in der Regel verschiedenartige Kriterien kombiniert. Beispielsweise zeichnen sich Adjektive im Deutschen dadurch aus, dass sie syntaktisch zwischen Artikel und Substantiv erscheinen können, dort Flexionsformen zeigen und typischerweise eine Eigenschaft angeben. Verben werden im Deutschen konjugiert, haben also verschiedene Zeitformen und Personalformen, fordern bestimmte Ergänzungen als Subjekt und Objekt im Satz und bezeichnen typischerweise Ereignisse oder Zustände. In der Computerlinguistik werden Verfahren entwickelt, um Wörter eines Textes automatisch Wortarten zuzuordnen (Part-of-speech-Tagging).

Quelle: wikipedia.org

Wortart als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wortart hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wortart" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wortart
Schreibtipp Wortart
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Wortart, Synonym für Wortart