Anderes Wort für Wolf?

Synonym für Wolf?
Schreibweise Wolf?

Anderes Wort für Wolf - Synonyme für Wolf
Anderes Wort für Wolf - Synonyme für Wolf

Folgende Synonyme für Wolf sind uns bekannt

  • Kassenkraft
  • Geldbox
  • Geldschublade
  • Safe
  • Geldscheintüte
  • Taschengeldkasse
  • Geldtruhe
  • Sparschrank
  • Geldablage
  • Bargeldkiste
  • Kassenbuch
  • Zahlungssafe
  • Geldspeicher
  • Notgeldbox
  • Kreditkassenkasten

Ähnliche Wörter

  • Reißwolf
  • Papierwolf
  • Reißwölfe
  • Papierwölfe
  • Bariumwolframat
  • Beutelwolf
  • Tasmanischer Wolf
  • Codiaeum-Wolfsmilch
  • Geschwüre im Zwölffingerdarm
  • Wolfsbeere
  • Wolfswurz
  • Ferrowolfram
  • Wolf'sche Relativzahl
  • Fleischwolf
  • etw. durch den Fleischwolf drehen
  • wolfen
  • jdn. durch den Fleischwolf drehen
  • Wolfszahn
  • Wolfszähne
  • Hautwolf
  • Wölfin
  • Wölfinnen
  • Kleiner Wolf
  • Klettenwolf
  • Klopfwolf
  • Reißwolf | Auswurföffnung des Klopfwolfs
  • Präriewolf
  • Steppenwolf
  • Präriewölfe

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Wölfen
  • Wolfe
  • Wölfe
  • Wolfs

Schreibweise


Wolf

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Wolf

Der Wolf (Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae). Wölfe leben meist in Rudeln, bei denen es sich um Familienverbände handelt. Hauptbeute sind in den meisten Regionen mittelgroße bis große Huftiere. Die Art war seit dem späten Pleistozän in mehreren Unterarten in ganz Europa, weiten Teilen Asiens, einschließlich der Arabischen Halbinsel und Japan sowie in Nordamerika verbreitet. Wölfe wurden in Mitteleuropa ab dem 15. Jahrhundert systematisch verfolgt. Im 19. Jahrhundert waren sie in nahezu allen Regionen ihres weltweiten Verbreitungsgebiets vor allem durch menschliche Bejagung stark dezimiert und in West- und Mitteleuropa fast sowie in Japan vollständig ausgerottet. Seit den 1980er Jahren steht der Wolf in vielen Ländern unter Schutz. In europäischen Staaten durch die Berner Konvention, in der EU seit 1992 zusätzlich durch das Regelwerk der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. In vielen Ländern, unter anderem im Nahen Osten, besteht für den Wolf kein gesetzlicher Schutz. Seit der Jahrtausendwende ist die Anzahl der Wölfe und Wolfsrudel in Mittel- und Nordeuropa wieder deutlich angestiegen. Für den Erfassungszeitraum 2020/21 wurden bei den Wölfen in Deutschland 157 Rudel, 27 Paare und 19 territoriale Einzeltiere registriert, die in 203 Wolfsterritorien leben. Wölfe zählen zu den bekanntesten Raubtieren; sie haben frühzeitig Eingang in die Mythen und Märchen vieler Völker gefunden. Sie sind die Stammform aller Haushunde und des sekundär wilden Dingos: Hund und Wolf sind nicht durch eine Artenschranke getrennt und können daher miteinander fortpflanzungsfähige Nachkommen zeugen. Heute wird durch Hybridisierung weltweit eine zunehmende Beimischung von Hundegenen beobachtet. Die geringste Anzahl findet sich in den Populationen des tibetischen Hochlandes und Skandinaviens.

Quelle: wikipedia.org

Wolf als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wolf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wolf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wolf
Schreibtipp Wolf
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Wolf, Synonym für Wolf