Anderes Wort für Wohnfolgeordnung - Synonyme für Wohnfolgeordnung
Anderes Wort für Wohnfolgeordnung - Synonyme für Wohnfolgeordnung

Folgende Synonyme für Wohnfolgeordnung sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wohnfolgeordnung gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Wohnfolgeordnung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Wohnfolgeordnung

Residenzregeln (von lateinisch residere „sich niederlassen“), Wohnsitzregeln oder Wohnfolgeordnungen bezeichnen in der Ethnosoziologie diejenigen sozialen Normen, die festlegen, wo ein Ehepaar nach der Heirat seinen Wohnsitz einrichtet, ob und welcher Ehepartner den Wohnort wechseln muss und wohin er zieht. In einer ethnischen Gesellschaft bestimmt die Wohnsitzregel zusammen mit den geltenden Abstammungs- und Heiratsregeln die Verwandtschaftsbeziehungen und Gruppenzugehörigkeiten, beispielsweise zu welchem Haushalt Kinder von Ehepaaren gerechnet werden. Demgegenüber bezeichnet Residenzmuster die statistische Erfassung dessen, was Ehepaare tatsächlich tun – das kann von ihrer gewohnten Residenzregel abweichen; viele Paare aus traditionellen Ethnien gründen in modernen Städten eigene neue Haushalte (neolokal), obwohl ihre Tradition eine andere Wohnfolgeregel vorgibt.

Quelle: wikipedia.org

Wohnfolgeordnung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wohnfolgeordnung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wohnfolgeordnung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wohnfolgeordnung
Schreibtipp Wohnfolgeordnung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Wohnfolgeordnung, Synonym für Wohnfolgeordnung