Anderes Wort für Wohlergehen?
Folgende Synonyme für Wohlergehen sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wohlergehen gefunden.
Ähnliche Wörter
- wegen jdm./etw. / um jdn. besorgt sein | um jds. Wohlergehen besorgt sein | Ich machte mir langsam Gedanken, ob ich das Richtige getan hatte. | Meine Mutter macht sich Sorgen darüber, wie wenig ich esse. | Ich höre mit Sorge, dass … | Ich erfahre mit Sorge, dass … | Ihre Gesundheit macht mir große Sorgen. | Die Regierung ist besorgt über die Lage in … | Machen Sie sich keine Gedanken/Sorgen!
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Wohlergehens
Schreibweise
Wohlergehen
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Wohlergehen
Wohlbefinden (englisch well-being), auch Wohlergehen genannt, ist im allgemeinen Sprachgebrauch ein gutes körperliches und/oder seelisches Befinden, also ein Zustand, „in dem es jemandem gut geht“ (Duden). Das Wohlbefinden hängt eng mit der Lebensqualität zusammen.
Das Wohlbefinden ist heute der Schlüsselbegriff in den internationalen wie nationalen Diskussionen um Wohlstand und nachhaltige Entwicklung von Menschen und Gesellschaften in Wissenschaft, Politik und der breiten Öffentlichkeit. Als ganzheitlicher Wohlstandsindikator ist das Konzept des Wohlbefindens Ausdruck eines neuen Verständnisses von Wohlstand und gesellschaftlicher Teilhabe. Das klassische Modell wurde um Aspekte wie Lebensqualität und Nachhaltigkeit erweitert. Heute werden vielfältige Dimensionen des Wohlbefindens in den theoretischen Konzepten und Messverfahren berücksichtigt, die nicht zuletzt als Grundlagen und Bezugspunkte gesellschaftspolitischer Maßnahmen herangezogen werden. Das Kernproblem ruht in der Frage, wie man Wohlbefinden und Entwicklung auf der Grundlage eines soliden und umsetzbaren theoretischen Konzepts adäquat messen kann.
Wohlbefinden ist ein zentrales Thema der Psychologie, insbesondere der positiven Psychologie, deren Ziel es ist, die Faktoren zu ermitteln, die zum menschlichen Wohlbefinden beitragen. Nach einem Vorschlag von Martin Seligman bestehen diese Faktoren darin, positive Emotionen zu erleben, aktiv zu leben, gute Beziehungen zu anderen Menschen zu haben, Sinn im eigenen Leben zu finden und bei der Verfolgung der eigenen Ziele ein Gefühl des Erfolgs zu haben.Philosophische Theorien des Wohlbefindens versuchen zu bestimmen, was für alle Formen des Wohlbefindens wesentlich ist. Nach der Theorie des Welfarismus ist Wohlbefinden das, was für jemanden intrinsisch wertvoll und gut ist. Laut dem Welfarismus gibt es neben dem Wohlbefinden keine anderen Werte. Das Wohlbefinden spielt auch in der Ethik eine wichtige Rolle, da das, was wir tun sollen, auch davon abhängt, wie es sich auf das Wohlergehen anderer Menschen auswirkt.
Quelle: wikipedia.org
Wohlergehen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wohlergehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wohlergehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.