Anderes Wort für Wirbel?
Folgende Synonyme für Wirbel sind uns bekannt
- Atlas
- Halswirbelsäule (teilweise)
- Cervikalband (teilweise)
- Nackenwirbel (teils)
- C1-Wirbel
- Axis-Wirbel
- Erster cervicaler Wirbel
- Craniocervikaler Übergangswirbel
- Atlaswirbel
- Halswirbelscheibe
- Zypheus (teilweise)
- Halswirbelexemplar
- C1-Schwanze
- Axis-Wirbelkörper
- Craniocervikales Übergangswirbelknochen
- Atlaswirbel
- Oberster Wirbel
- Z1-Wirbel
- C1-Wirbel (international gebräuchliches Kurzwort)
- Occipitale Wirbel (bezieht sich auf den Anschluss zum Schädel)
- Hinweis: Die Bezeichnung des ersten Halswirbels kann je nach Körperregion und medizinischer Fachsprache variieren.
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- erster Halswirbel
- oberster Halswirbel
- Atlaswirbel
- erster Halswirbel
- zweiter Halswirbel
- Zwischenwirbelscheibe
- Zwischenwirbelscheiben | einen Bandscheibenschaden bekommen
- durcheinanderwirbeln
- durcheinanderwirbelnd
- durchgeeinanderwirbelt
- Brustwirbel
- Brustwirbelsäule /BWS/
- Buckelbildung mit Wirbelsäulenseitenverkrümmung
- Wirbelschichtreaktor
- Wirbeleinguss
- Dreierwirbel
- Feinstimmwirbel
- Filamentgarn | verwirbeltes Filamentgarn
- Wirbelbett
- Wirbelschicht | homogene Wirbelschicht
- Wirbelschichtofen
- Wirbelschichtöfen
- Wirbelschichtröstverfahren
- Wirbelschichtsprühgranulator
- Wirbelschichtsprühgranulatoren
- Wirbelschichttrockner
- Wirbelschichttrockner
- Kombikraftwerk mit direkt befeuerter Gasturbine | Kombikraftwerk mit Druckwirbelschichtfeuerung | Kombikraftwerk mit geringer Zusatzfeuerung | Kombikraftwerk mit maximaler Zusatzfeuerung | Kombikraftwerk mit Zusatzfeuerung | Kombikraftwerk mit integrierter Kohlevergasung | Kombikraftwerk mit nicht befeuertem Abhitzekessel
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Wirbeln
- Wirbels
Schreibweise
Wirbel
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Wirbel
Wirbel (althochdeutsch (h)wirbil, (h)wirvil, aus (h)werban, (h)werfan „sich drehen“) bezeichnet:
Strudel (Physik), eine Bewegungsart bei Strömungen
Wirbel (Strömungslehre), eine um eine gemeinsame Mittellinie kreisende Strömung
Luftwirbel: Kleintrombe (von unten nach oben); Tornado (von oben nach unten)
Wirbel (Anatomie), ein das Rückenmark von Wirbeltieren umschließender Knochen der Wirbelsäule
eine Stelle, an der das Kopfhaar kreisartig auseinandergeht
in der Kriminalistik ein Merkmal von Fingerabdrücken
den Ausgangspunkt der Windungen eines Schneckenhauses
Wirbel (Umbo), der Wirbel am Gehäuse einer Muschel
Wirbel (Spieltechnik), das gleichmäßige, rasche Schlagen einer Trommel, Pauke etc.
Wirbel (Musikinstrumentenbau), ein drehbares Teil zum Spannen (Stimmen) einer Saite an Musikinstrumenten
Wirbel (Angeln), einen Teil der Ausstattung einer Angelrute
Wirbel (Anschlagmittel), ein drehbares Anschlagmittel in der Mechanik
Siehe auch:
Vortex
Würbel
Quelle: wikipedia.org
Wirbel als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wirbel hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wirbel" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.