Anderes Wort für Winterhilfswerk?
Folgende Synonyme für Winterhilfswerk sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Winterhilfswerk gefunden.
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Winterhilfswerk
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Winterhilfswerk
Das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes (kurz Winterhilfswerk oder WHW) war in der Zeit des Nationalsozialismus eine Stiftung öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin, die Sach- und Geldspenden sammelte und damit bedürftige „Volksgenossen“ entweder unmittelbar oder über Nebenorganisationen der „Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt“ (NSV) unterstützte.
Durch das Winterhilfswerk konnte der „völkische Wohlfahrtsstaat“ die materielle Not von Teilen der Bevölkerung lindern und zur inneren Stabilisierung beitragen. Zugleich zielte die Spendensammlung auf das Zusammengehörigkeitsgefühl der „Volksgemeinschaft“ ab. Der Ausschluss der jüdischen Bevölkerung von den Zuwendungen des WHW führte zur Gründung der Jüdischen Winterhilfe.
Das Spendenaufkommen übertraf ab dem Rechnungsjahr 1939/1940 die Summe, die aus Steuermitteln für öffentliche Fürsorgeverbände aufgebracht wurde. Der Staatshaushalt wurde somit von Sozialausgaben entlastet.
Quelle: wikipedia.org
Winterhilfswerk als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Winterhilfswerk hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Winterhilfswerk" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.