Anderes Wort für Windausbreitung - Synonyme für Windausbreitung
Anderes Wort für Windausbreitung - Synonyme für Windausbreitung

Folgende Synonyme für Windausbreitung sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Windausbreitung gefunden.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Windausbreitung

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Windausbreitung

Anemochorie (von griechisch ἄνεμος ánemos, deutsch ‚Wehen, Lufthauch, Wind‘, und χωρεῖν chōreín, deutsch ‚sich fortbewegen, wandern‘) ist die Ausbreitung von Samen, genauer gesagt der Diasporen, mit dem Wind (Windwanderer). Obgleich der Begriff primär der Botanik zugeordnet wird, findet er für alle Reiche Verwendung, beispielsweise für die Verbreitung von Pilzsporen sowie für Mikroinvertrebraten. Je nach Gewicht und Form der Samen, Windstärke und Höhe des Samenstandes über dem Boden sind unterschiedlich weite Ausbreitungen möglich. Etliche Pflanzen, die die Anemochorie nutzen, bilden winzige Sporen aus, da leichte Samen vom Wind leichter ausgebreitet werden. Es bestehen verschiedene Strategien, den Wind zu nutzen: Windflieger (Meteorochorie) lassen ihren Samen mit dem Wind treiben. Damit sind Fernausbreitungen über mehrere hundert Meter bis zu Kilometern möglich. Beispiele sind Weiden oder Löwenzahn (Pusteblume). Windstreuer (Boleochorie, Ballanemochorie; eine Form der Semachorie) verstreuen nach Einwirkung äußerer Kräfte wie dem Wind die Samen aus Kapseln. Die erreichbare Ausbreitung beträgt nur wenige Meter. Beispiel ist Klatschmohn. Bodenläufer, Roller (Chamaechorie) lösen sich als ganze Pflanze vom Boden und werden vom Wind ausgebreitet, die Samen fallen nach und nach ab. Die dabei erreichbare Ausbreitung ist nur davon abhängig, wie häufig die Steppenroller festgehalten werden, beispielsweise an Zäunen oder anderen Pflanzen. Beispiele sind Kali-Salzkraut und Feld-Mannstreu. Es gibt auch eine andere, weniger gebräuchliche Einteilung: Anemochionochorie; Verteilung durch horizontale Luftströme über die Oberflächen von Schnee- und Eisfeldern Anemoheliochorie; Verteilung durch senkrechte, vertikale Luftströme und später durch horizontale Ströme auf höheren Ebenen Anemoturbochorie; Verteilung durch Stürme Anemogravichorie; Verteilung durch horizontale Luftströme über der Erdoberfläche Anemogeochorie; Verteilung durch horizontale Luftströme entlang der Erdoberfläche

Quelle: wikipedia.org

Windausbreitung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Windausbreitung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Windausbreitung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Windausbreitung
Schreibtipp Windausbreitung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Windausbreitung, Synonym für Windausbreitung