Anderes Wort für Wien?

Synonym für Wien?
Schreibweise Wien?

Anderes Wort für Wien - Synonyme für Wien
Anderes Wort für Wien - Synonyme für Wien

Folgende Synonyme für Wien sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wien gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Aktionismus | der Wiener Aktionismus
  • Aktionist | die Wiener Aktionisten der 60er Jahre
  • Entfaltung | das Aufblühen des Wiener Geisteslebens
  • Entsprechungen | sein Gegenpart auf dem Markt | Aktien als Gegenleistung zu Wertpapierbeiträgen ausgeben | Der Präsident der USA ist das Pendant zum britischen Premierminister. | In der griechischen Mythologie war Iris das weibliche Gegenstück zu Hermes. | Das Pendant dazu bei Fußbekleidung ist Wiens einziges Spezialgeschäft für Sandalen.
  • Knabenchor | Wiener Sängerknaben
  • Masowien
  • Nachtpfauenaugen | Kleines Nachtpfauenauge | Wiener Nachtpfauenauge
  • Reitschule | Spanische Hofreitschule in Wien
  • schöne Wienerin
  • Grewien
  • Strafgerichtshof für Ex-Jugoslawien
  • Technik | Technische Universität /TU/ | Universität für Bodenkultur Wien /BOKU/ | nach der Uni | studieren
  • Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen | UNO-Büro für Drogenbekämpfung und Verbrechensvorbeugung | UNESCO-Institut für Pädagogik /UIE/ | Entschädigungskommission der Vereinten Nationen /UNCC/ | Sekretariat der Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung /UNCCD/ | Kapitalentwicklungsfonds der Vereinten Nationen /UNCDF/ | Zentrum der Vereinten Nationen für Wohn- und Siedlungswesen | Kommission der Vereinten Nationen für internationales Handelsrecht /UNCITRAL/ | Zentrum der Vereinten Nationen für Regionalentwicklung /UNCRD/ | Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen /UNCTAD/ | Programm der Vereinten Nationen für die Internationale Drogenbekämpfung /UNDCP/ | UNO-Entwicklungsprogramm /UNDP/ | Umweltprogramm der Vereinten Nationen /UNEP/ | UNO-Sekretariat der Klimarahmenkonvention /UNFCCC/ | Bevölkerungsfond der Vereinten Nationen /UNFPA/ | Internationales Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für Kriminalität und Rechtspflege /UNICRI/ | Institut der Vereinten Nationen für Abrüstungsforschung /UNIDIR/ | Überwachungs-, Verifikations- und Inspektionskommission der Vereinten Nationen | Büro der Vereinten Nationen für Projektdienste /UNOPS/ | Büro der Vereinten Nationen in Wien | Forschungsinstitut der Vereinten Nationen für soziale Entwicklung /UNRISD/ | Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten /UNRWA/ | Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen
  • Wahl | eine Wahl treffen | seine Wahl treffen | die Wahl haben | die Qual der Wahl haben | Wahlwiener sein | vor die Wahl gestellt sein, etw. zu tun | jdn. vor die Wahl zwischen zwei Optionen stellen | erklären, warum eine bestimmte Antwort gewählt wurde | Es bleibt uns gar nichts anderes übrig.
  • Walzer | Wiener Walzer
  • Wiener | die Wiener Philharmoniker | die traditionellen Wiener Kaffeehäuser
  • Wiener Polsterzipfe
  • Wiener Sezession
  • Wiener Werkstätte
  • Wiener
  • Wienerle
  • Wienerli
  • Wienerle
  • Wienerli
  • aus etw. herauswachsen | herauswachsend | herausgewachsen | wächst heraus | wuchs heraus | Im Hundertwasserhaus in Wien wachsen Bäume aus den Fenstern heraus.
  • empfand nach | eine Wiener Straße von 1848 nachbauen | den Tatort nachstellen
  • wienern | polierend
  • wienernd | poliert
  • gewienert | er/sie poliert | ich/er/sie polierte | er/sie hat/hatte poliert | etw. auf Glanz polieren | Möbel/Musikinstrumente mit Schellack polieren
  • Schlawiener | Er ist mit allen Wassern gewaschen.

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • Wiens

Schreibweise


Wien

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Wien

Wien (Aussprache [viːn]) ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer. Mit mehr als 2 Millionen Einwohnern (2024) – etwas mehr als einem Fünftel der österreichischen Gesamtbevölkerung – ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Großstadt und Primatstadt Österreichs sowie die zweitgrößte Stadt des deutschen Sprachraums und Mitteleuropas. Sie ist die fünftgrößte Stadt der Europäischen Union, die zehntgrößte Stadt Europas und die 191. größte Stadt der Welt. Im Großraum Wien leben etwa 3 Millionen Menschen – das entspricht rund einem Drittel der österreichischen Gesamtbevölkerung. Architektonisch ist Wien bis heute vor allem von den Bauwerken um die Wiener Ringstraße aus der Gründerzeit, aber auch von Barock und Jugendstil (Wiener Moderne bzw. Wiener Secessionsstil) geprägt. Durch seine Rolle als kaiserliche Reichshaupt- und Residenzstadt des Kaisertums Österreich ab 1804 wurde Wien zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Um das Jahr 1910, als Wien noch Hauptstadt der Habsburgermonarchie war, zählte die Stadt über zwei Millionen Einwohner. Das historische Zentrum von Wien sowie das Schloss Schönbrunn gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit jährlich rund 7,5 Millionen Touristen und rund 16,5 Millionen Gästeübernachtungen zählt Wien zu den meistbesuchten Städten Europas. Bereits beim Wiener Kongress 1814/15 spielte die Stadt eine bedeutende Rolle in der internationalen Diplomatie, die sie bis in die Gegenwart beibehalten hat. So ist Wien heute als internationaler Kongress- und Tagungsort Sitz von über 40 internationalen Organisationen, darunter das Erdölkartell OPEC, die Internationale Atomenergiebehörde IAEO und die OSZE, und zählt damit zu den Weltstädten. Das Büro der Vereinten Nationen in Wien (UNOV) beherbergt im Vienna International Centre (VIC) einen der vier Amtssitze der UNO, im Volksmund meist als UNO-City bezeichnet. Wien ist eine Großstadt mit sehr hoher Lebensqualität und hohem BIP pro Kopf, gehört im weltweiten Vergleich allerdings auch zu den teuersten Städten.

Quelle: wikipedia.org

Wien als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wien hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wien" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wien
Schreibtipp Wien
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Wien, Synonym für Wien