Anderes Wort für Widerruf?
Folgende Synonyme für Widerruf sind uns bekannt
🙁 Es wurden keine Synonyme für Widerruf gefunden.
Ähnliche Wörter
- ein Angebot abgeben | ein Angebot ablehnen | ein Angebot ausschlagen | Angebote erbitten | ein Angebot widerrufen | ein außergewöhnliches Angebot | ernst gemeintes Angebot | mündliches Angebot | verbindliches Angebot | verlangtes Angebot | verstecktes Angebot | unverbindliches Angebot | unverlangtes Angebot | an ein Angebot gebunden sein | ein Angebot offen lassen | adressierte Offerte | Angebot mit Zwischenverkaufsvorbehalt | ein Angebot, das wir nicht/schwer zurückweisen können
- Benachrichtigung | Mitteilung des Widerrufs einer Vollmacht | von etw. Kenntnis erlangen | Nachricht erhalten, dass … | von etw. Kenntnis haben | ankündigen, dass … | einen Streik ankündigen | Mir wurde schriftlich angekündigt, dass …
- einen Auftrag aufnehmen | einen Auftrag bearbeiten | einen Auftrag ausführen | den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen | einen Auftrag erteilen | einen Auftrag an Land ziehen | Auftrag gültig bis auf Widerruf | Auftrag mit versteckter Menge | Auftrag zum Eröffnungskurs
- Aufträge zu einer Dauerüberweisung | Zahlung per Dauerauftrag | ein Dauerauftrag bis auf Widerruf | einen Dauerauftrag erteilen | per Dauerauftrag zahlen
- Einspracheverfahren | dem Einspruchsverfahren beitreten | den Beitritt zum Einspruchsverfahren erklären | Das Patent wurde im Einspruchsverfahren widerrufen.
- bestätigtes/unbestätigtes Akkreditiv | bestätigter unwiderruflicher Kreditbrief | sich erneuernder Kreditbrief | teilbarer Kreditbrief
- übertragbares Akkreditiv | widerruflicher/unwiderruflicher Kreditbrief
- widerrufliches/unwiderruflches Akkreditiv | Beistandsakkreditiv | Gegenakkreditiv | Handelskreditbrief | Dokumentenakkreditiv | Akkreditiv mit aufgeschobenem Zahlungsziel
- Nach-Sicht-Akkreditiv | Akzept-Akkreditiv | Ablauf eines Akkreditivs | Auftraggeber eines Akkreditivs | Inhaber eines Akkreditivs | Laufzeit eines Akkreditivs | Anzeige eines Kreditbriefs | Eröffnung eines Akkreditivs | Verlängerung eines Akkreditivs | Zweitbegünstigter eines Akkreditivs | einen Kreditbrief annullieren | einen Kreditbrief anzeigen/avisieren | einen Kreditbrief bestätigen | einen Kreditbrief erstellen/eröffnen | einen Kreditbrief widerrufen | Der Kreditbrief ist bis … gültig. | Das Akkreditiv läuft ab.
- Vergabungen | letztwillige Schenkung | Schenkung mit Auflage | Schenkung mit einer Auflage, die sie entwertet | Schenkung unter Lebenden | Schenkung wegen sittlicher Pflicht | Schenkung von Todes wegen | eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen | eine Schenkung zurückfordern
- Schenkungswiderruf
- Unwiderruflichkeit
- Artvollmacht | Vollmacht, die auch bei Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers gilt | Sondervollmacht für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers | Untervollmacht | widerrufliche/unwiderrufliche Vollmacht | nach Erlöschen der Vollmacht | Umfang einer Vollmacht | Vorlegen einer Vollmacht | Widerruf der Vollmacht | Zurückziehen der Vollmacht | eine Vollmacht ausstellen | jdm. eine Vollmacht erteilen | eine Vollmacht haben
- über eine Vollmacht verfügen | eine Vollmacht vorlegen | die Vollmacht widerrufen | die Vollmacht zurückziehen | Die Vollmacht erlischt mit dem Tode des Vollmachtgebers.
- Aufhebung | bis auf Widerruf
- förmlicher Widerruf
- widerrufen | abschwörend
- widerrufend | abgeschworen
- widerrufen | schwört ab
- bis auf Widerruf | bis auf | bis nach den Wahlen | bis 3 Uhr warten | bis in den Tod | bis dass der Tod uns/euch scheidet | bis wann? | Bis vor einigen Jahren war das nicht legal.
- unwiderruflich
- nicht aufhebbar | unwiderrufliche Festlegung der Wechselkurse
- unterbleiben | unterbleibend | unterblieben | wenn das unterblieben ist | die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung | Das ist offenbar unterblieben. | Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. | Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. | Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. | Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. | Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt.
- unwiderruflich
- unwiderruflich
- endgültig | Diese Zeiten sind unwiderruflich / endgültig vorbei. | Die Fremdenverkehrssaison hat unwiderruflich / endgültig begonnen.
- unwiderruflich
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
- Widerrufen
- Widerrufe
- Widerrufs
Schreibweise
Widerruf
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Widerruf
Widerruf oder Revokation (veraltet) bezeichnet eine Handlung bzw. die entsprechende Verlautbarung, mit der die Wirkungen einer früheren Handlung oder Verlautbarung beendet werden sollen, siehe
actus contrarius
Widerruf (Recht), Gestaltungsrecht, mit dem ein Verbraucher sich und den Unternehmer von den auf den Abschluss eines Verbrauchervertrags gerichteten Willenserklärungen löst
Rückgängigmachung einseitiger Rechtsgeschäfte, z. B. eines Testaments (Testament #Widerruf des Testaments), einer Schenkung (Schenkung #Grober Undank) oder einer Patientenverfügung (Patientenverfügung #Widerruf)
Berichtigung unwahrer Tatsachenbehauptungen, siehe Berichtigungsanspruch (Medienrecht)
Aufhebung eines rechtmäßigen Verwaltungsaktes, siehe Widerruf (Verwaltungsakt)
Widerruf einer Strafaussetzung zur Bewährung, siehe Bewährung (Deutschland) #Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung
Widerruf eines Geständnisses (Geständnis #Widerruf) vor Gericht
Widerruf eines digitalen Zertifikates, siehe ZertifikatsperrlisteSiehe auch:
Quelle: wikipedia.org
Widerruf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Widerruf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Widerruf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.