Anderes Wort für Weste?

Synonym für Weste?
Schreibweise Weste?

Anderes Wort für Weste - Synonyme für Weste
Anderes Wort für Weste - Synonyme für Weste

Folgende Synonyme für Weste sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Weste gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Westen | das christliche Abendland
  • Adoptivschwester
  • jdn. wie ein Blitz treffen | Gleich bei unserer ersten Begegnung hat es mich wie einen Blitz getroffen / hat es mich voll erwischt. | Er war von ihr völlig überwältigt. | Meine Schwester hat sich Hals über Kopf in einen älteren Mann verliebt. | Sie wartet auf einen Helden, der ihr Herz im Sturm erobert.
  • Dominikanerschwester
  • Dominikanerschwestern
  • Franziskanerschwester
  • Franziskanerschwestern
  • Freizeitweste
  • Sportweste
  • Sportwesten
  • Gebietskörperschaft im Mittleren Westen der USA
  • Gelbwestenbewegung
  • Gemeindeschwester
  • Schwester
  • Grüße | Lass deine Schwester schön grüßen.
  • Grüße an deine Schwester. | Ich lasse sie schön grüßen!
  • Gut | Zeit ist ein wertvolles Gut. | Geduld ist ein seltenes Gut geworden. | Die Schauspielerin wird derzeit hoch gehandelt. | Wasser ist ein lebenswichtiges Gut, das im Westen stillschweigend vorausgesetzt wird.
  • Halbschwester
  • ein Haus suchen | Meine Schwester sucht derzeit ein Haus. | Wie geht's mit der Haussuche?
  • Schwester
  • Hygieneschwester
  • Hygieneschwestern
  • Karmeliterschwester
  • Karmeliterschwestern
  • Kinderkrankenschwester
  • Kinderschwester
  • Kinderschwestern
  • Klemmschwester
  • Ordensgemeinschaft | die Kongregation der Missionsschwestern unserer lieben Frau
  • Krankenschwester

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Weste

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Weste

Das Kleidungsstück Weste (in Österreich, Liechtenstein, Bayern und der Schweiz auch: Gilet) gehört zur Oberbekleidung. Es ist eine ärmellose taillenlange Jacke, die meist über einem anderen Kleidungsstück getragen wird, oft einem Oberhemd. In der Modebranche wird die längere Damenvariante auch als Chasuble bezeichnet. Westen bestehen aus unterschiedlichen Stoffen. Es gibt zum Beispiel Leder-, Leinen-, Woll- und auch Strick- und Steppwesten. Beim dreiteiligen Herrenanzug besteht die Westenvorderseite aus dem gleichen Material wie der gesamte Anzug, die Rückenseite hingegen aus Futterstoff. Bei festlichen Anzügen (Smoking) und als Frackweste kann die Weste auch kontrastfarbig oder bunt sein. Eine Weste wird üblicherweise vorn geknöpft, wobei bei der Anzugsweste der unterste Knopf offen bleiben kann. Auf der Vorderseite hatte die bürgerliche Weste vier, später auch zwei kleine Taschen, ursprünglich oft zum Einstecken der an einer Uhrkette getragenen Taschenuhr. Zum zweireihigen oder hochgeschlossenen einreihigen Sakko wird üblicherweise keine Weste getragen, da sie nicht zu sehen wäre. Eine weitere Art stellen die Langarmwesten dar. Langarmwesten, können auch als Strickjacken oder Pulloverwesten bezeichnet werden. Diese bieten zusätzliche Armbedeckung im Vergleich zu herkömmlichen ärmellosen Westen. Eine relativ neue Entwicklung sind Westen im legeren Freizeitlook für Männer und Frauen, die als Übergangsbekleidung im Herbst und Frühling getragen werden.

Quelle: wikipedia.org

Weste als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weste hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weste" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Weste
Schreibtipp Weste
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Weste, Synonym für Weste