Anderes Wort für Weltwirtschaft - Synonyme für Weltwirtschaft
Anderes Wort für Weltwirtschaft - Synonyme für Weltwirtschaft

Folgende Synonyme für Weltwirtschaft sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Weltwirtschaft gefunden.

Ähnliche Wörter

  • in Gang kommen | Das Schiff ist vorige Woche ausgelaufen. | Der Startschuss für das Turnier war Freitag. | Ihr Gesellschaftsleben muss erst richtig in Gang kommen. | Die breite Umsetzung technischer Innovationen kommt immer erst in Gang, wenn die Weltwirtschaft eine tiefe Krise durchlaufen hat.
  • Weltwirtschaftskrise
  • mit jdm./etw. vorbei sein | Unsere Urlaubspläne sind dahin. | Mit den satten Gewinnen ist es seit dem Zusammenbruch der Weltwirtschaft 2008 vorbei. | Sein Schiff würde meines in zwei Teile teilen, und mit mir wär's vorbei.
  • weltwirtschaftlich
  • Weltwirtschaftsgipfel

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

Schreibweise


Weltwirtschaft

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Weltwirtschaft

Unter Weltwirtschaft oder Welthandel wird die Gesamtheit der Wirtschaftsbeziehungen der Welt verstanden, die alle staatlichen Volkswirtschaften umfasst. Das ihr zugerechnete nominale Weltsozialprodukt betrug im Jahr 2017 rund 80 Billionen US-Dollar. Sie stellt eine weltweite Integration verschiedener Teilmärkte (Rohstoff- und Gütermarkt, Finanzmarkt, Arbeitsmarkt und Informationsmarkt) dar. Die Weltwirtschaft hat sich im 19. Jahrhundert bedingt durch die Industrialisierung gebildet und war stark abhängig von der Entwicklung der internationalen Arbeitsteilung, des Verkehrs und der Kommunikation. Über das 19. und 20. Jahrhundert haben sich die Bestandteile der Weltwirtschaft qualitativ und quantitativ verändert. Der Begriff „bipolare Weltwirtschaft“ hebt dabei – angewandt auf das 19. Jahrhundert – die Bedeutung von Europa und Nordamerika und für das 20. Jahrhundert die der Pole der westlichen Industrienationen einerseits und des RGW andererseits hervor. „Tripolare Weltwirtschaft“ bezieht einen dritten Pol Ostasien ein, bzw. seit den 1990er Jahren die Kernzonen Nordamerika – Europa – Ostasien (Triade). Vertragliche Rahmenbedingungen der Weltwirtschaft sind unter anderem WTO-Verträge, Zoll- und Währungsabkommen, GATT und OWZE. Der Welthandel wird von den Industrienationen dominiert, insbesondere durch die Europäische Union mit einem Anteil von mehr als einem Drittel. Der gesamte afrikanische Kontinent (ohne Nahost) erreicht hingegen einen Anteil von gerade 2 bis 3 Prozent. Eine zunehmende Rolle im weltwirtschaftlichen Austausch nehmen die Schwellenmärkte ein – allen voran die Volksrepublik China, aber auch die sogenannten Tigerstaaten. Die heutige Situation der Weltwirtschaft wird allgemein als globalisierte Wirtschaft bezeichnet.

Quelle: wikipedia.org

Weltwirtschaft als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Weltwirtschaft hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Weltwirtschaft" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Weltwirtschaft
Schreibtipp Weltwirtschaft
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Weltwirtschaft, Synonym für Weltwirtschaft