Anderes Wort für Wecken?

Synonym für Wecken?
Schreibweise Wecken?

Anderes Wort für Wecken - Synonyme für Wecken
Anderes Wort für Wecken - Synonyme für Wecken

Folgende Synonyme für Wecken sind uns bekannt

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wecken gefunden.

Ähnliche Wörter

  • Agententätigkeit | Agententätigkeit zu Sabotagezwecken
  • Assoziationen an etw. wecken/wachrufen
  • an etw. erinnern | Assoziationen an weckend/wachrufend
  • Niederlassungserlaubnis/Niederlassungsbewilligung | Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken
  • Aufwecken | Aufwecken eines Notebooks aus einem Zustand verminderter Leistungsaufnahme
  • Erwecken
  • in Anspruch genommen | ein Publikum fesseln | jds. Interesse wecken | jds. Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen | die Dienste eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen
  • im Bedarfsfall | ein Bedürfnis befriedigen | ein Bedürfnis wecken | jds. Bedürfnisse abdecken | bei dringendem/akutem Bedarf | Dinge des täglichen Bedarfs
  • Beschützerdrang | jds. Beschützerinstinkt wecken
  • in jdm. den Beschützerinstinkt wecken | seinem Baby gegenüber einen Beschützerdrang verspüren
  • nur zu Evidenzwecken | in Bezug auf Ihren Brief | zur weiteren Verwendung
  • zu Dokumentationszwecken
  • zu Evidenzzwecken
  • Der Ordnung halber sei festgehalten, dass … | Nur zur Information: seine Adresse lautet: | Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. | Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. | Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. | Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. | Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken, damit wir später darauf zurückgreifen können. | Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. | Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. | Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten.
  • Kaiserwecken | wie warme Semmeln / wie die warmen Semmeln weggehen
  • Dornröschenschlaf | in einen Dornröschenschlaf versinken | aus seinem Dornröschenschlaf erwachen | etw. aus seinem Dornröschenschlaf holen | etw. aus seinem jahrhundertelangen Dornröschenschaft erwecken
  • den Eindruck erweckend, der Eigentümer/Besitzer/Inhaber zu sein | etw. so tun als würde es ihm/ihr/ihnen gehören | Er machte den Eindruck als sei er der Inhaber/Besitzer.
  • Andenken | Erinnerungen wecken | alten Erinnerungen nachhängen | Da hängen viele Erinnerungen dran.
  • hochgespannte Erwartungen haben | Erwartungen in etw. setzen | Erwartungen wecken | die Erwartungen dämpfen | Unsere Erwartungen waren zu hoch gesteckt.
  • zu Erwerbszwecken | zu Erwerbszwecken Landwirtschaft betreiben
  • ermutigen | sich mit eitlen Hoffnungen tragen | sich Hoffnungen hingeben | eine Hoffnung zerstören | seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen | Hoffnungen zerschlagen | bei jdm. falsche Erwartungen wecken | ohne jede Hoffnung
  • Hund | jagdlich ambitionierte Hunde | knurriger Hund | einen Hund abrichten | die Hunde loslassen | Schlafende Hunde soll man nicht wecken.
  • Man soll keine schlafenden Hunde wecken.
  • Informationsbeschaffung aus menschlichen Quellen | Meldestelle für Kinderpornografie/Geldwäsche | Diese Auskunft wird nur zu Ermittlungszwecken erteilt und darf vor Gericht nicht verwendet werden.
  • Belange) | Einzelinteressen | wesentliche Sicherheitsinteressen | sofern Interesse besteht | wenn genügend Interesse bekundet wird | seine Interessen wahrnehmen | jds. Interessen wahren | jds. Interesse wecken | ein Interesse an jdm. haben | ein berechtigtes Interesse an etw. haben | Interesse an etw. zeigen | Das ist in Ihrem eigenen Interesse. | die Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten | Die NATO hat großes Interesse daran, dass das Abkommen funktioniert. | Es liegt im nationalen/öffentlichen Interesse, dass diese Fakten bekannt werden. | Das Rennen wurde im Interesse der Sicherheit verschoben. | Du kannst sicher sein, dass deine Eltern nur dein Bestes im Auge haben. | Rein interessehalber, wie viel haben sie dir geboten?
  • von allgemeininteresse | neues Interesse an etw. wecken | etw. mit gespannter Aufmerksamkeit verfolgen | Hast du andere Interessen?
  • Käsewecken
  • zu Kontrollzwecken

Diese Wörter könnten Sie auch interessieren

  • geweckt
  • weckend
  • Weckens
  • weckest
  • wecket
  • wecke
  • weckst
  • weckten
  • wecktest
  • wecktet
  • weckte
  • weckt

Schreibweise


Wecken

Das Wort vorlesen lassen:

Erklärung für Wecken

Wecken bezeichnet folgende Backwaren: regional ein Brötchen in Südostdeutschland und Österreich ein längliches, typisch 1 kg schweres Brot in Norddeutschland ein Gebäck aus Rosinenteig, siehe Heißwecke Siehe auch: Weck Wecke

Quelle: wikipedia.org

Wecken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wecken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wecken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wecken
Schreibtipp Wecken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)

Tags

Ein Anderes Wort für Wecken, Synonym für Wecken