Anderes Wort für Wasserlauf?
Folgende Synonyme für Wasserlauf sind uns bekannt
- Bach
- Bächlein
- Fließchen
- Rinne
- Rinnsale
- Wasserfall (im engeren Sinne)
- Quellfluss
- Quellbach
- Nervenader (volkstümlicher Ausdruck für einen sehr kleinen Bach)
- Scherwasser
- Fliess (regional in Bayern verwendet)
- Gscheit (österreichischer Dialektbegriff)
- Wehrchen (ein kleiner Wasserlauf, der durch eine Wehr oder ein Wehrgelände geschaffen wird)
- Lüftel (regional im südlichen Schleswig-Holstein und in Niedersachsen verwendet)
- Fliessa (regional in Nordrhein-Westfalen und Hessen verwendet)
- Bächlein
- Bach
- Wasserfall (falls es speziell um einen kleinen Wasserfall geht)
- Quelle
- Flüsschen
- Rinne
- Wasserfließ
- Gewässer (ist ein breiteres Konzept, aber kann auch klein sein)
- Beek
- Wasserlauf (ein allgemeinerer Begriff)
- Nebenbach
- Seitenbach
- Quellbach
- Bergbach
- Tobel (ein spezieller Begriff für einen steilen Wasserlauf)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter
- kleiner Wasserlauf
- kleine Wasserläufe | ausgetrockneter Bach | ständig wasserführender Bach | zeitweilig / periodisch wasserführender Bach
- intermittierender Bach | kleiner Wasserlauf
- Begradigung von Wasserläufen | Flussbegradigung
- Wasserläufe im Watt
- Maximalabfluss | Normalabfluss | Abflussmenge des Niederschlags | Abflussmenge eines Wasserlaufs | jährliche Abflussmenge
- Fließgewässer | ganzjähriger Wasserlauf | intermittierender Wasserlauf
- periodisch wasserführendes Fließgewässer | künstlicher Wasserlauf
- künstliches Fließgewässer | natürlicher Wasserlauf
- natürliches Fließgewässer | unterirdischer Wasserlauf | versumpfter Wasserlauf | einen Wasserlauf kanalisieren
- Wasserlaufen
- Wasserläufer
- einen Wasserlauf ausdolen
- freilegen | einen Wasserlauf ausdolend
- freilegend | einen Wasserlauf ausgedolt
- umschlossen | begrenzter Wasserlauf | Der Platz war auf einer Seite von der Hauptstraße und auf der anderen von einer Wiese begrenzt.
- umgestellt | Der Kanal leitet das Wasser vom Fluss in den See. | Der Wasserlauf wurde ins Ackerland geleitet. | Die Park Avenue ist gesperrt und der Verkehr wird über die Nebenstraßen umgeleitet. | Unser Flug wurde wegen des Sturms zum nahegelegenen Militärflughafen umgeleitet. | Die Erlöse aus Waffenverkäufen wurden zu den Rebellen umgeleitet. | Die Grünen forderten, dass Ressourcen von der Straße auf die Schiene umverteilt werden. | Er hat öffentliche Gelder für den Privatgebrauch abgezweigt. | Denk daran, dein Telefon umzustellen, wenn du nicht im Büro bist.
- einen Wasserlauf verdolen
- kanalisieren | einen Wasserlauf verdolend
- kanalisierend | einen Wasserlauf verdolt
- Wasserläufer
- Bruchwasserläufer
- Dunkler Wasserläufer
- Teichwasserläufer
- Terekwasserläufer
- Waldwasserläufer
- Grauschwanz-Wasserläufer
- Wanderwasserläufer
Diese Wörter könnten Sie auch interessieren
Schreibweise
Wasserlauf
Das Wort vorlesen lassen:Erklärung für Wasserlauf
Fließgewässer ist in der Hydrologie ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Gewässer und bezeichnet einen Wasserlauf des Binnenlandes mit ständig oder zeitweilig fließendem Wasser. Fließgewässer sind Oberflächengewässer. Unterirdisch bewegtes (fließendes) Grundwasser ist kein Fließgewässer. Im Untergrund verlaufende oder in Ponoren im Untergrund verschwindende Höhlenflüsse (Karstgewässer) sind in der Zuordnung unklar, sie werden aber meist zu den Fließgewässern gerechnet.
In der Regel transportieren Fließgewässer das Wasser aus ihrem Einzugsgebiet gemäß der Schwerkraft bis zu ihrer Mündung in ein übergeordnetes Fließgewässer, einen See oder ein Meer. Im Gegensatz zu Fließgewässern enthalten Stillgewässer stehendes Wasser oder Wasser, das nur sehr langsam abfließt. Ein Wassergraben kann entweder ein Fließgewässer oder ein Stillgewässer sein.
Dieser Artikel behandelt natürliche Fließgewässer (Bäche und Flüsse). Zu künstlich angelegten Fließgewässern siehe Kanal (Wasserbau). Zu Landschaftsnamen siehe
Landschaftsschutzgebiet Fließgewässer und Trockentäler.
Quelle: wikipedia.org
Wasserlauf als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wasserlauf hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wasserlauf" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.